Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebstests Der Maschine; Tätigkeit; Inbetriebnahme; Arbeit - Stiga MP2 500 Li D48 series Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP2 500 Li D48 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 94
Schalterbedienung
Motorbremshebel
Antriebshebel
Batterie
Schrauben/Muttern auf
der Maschine und auf
dem Schneidwerkzeug
Durchlauf von Kühlungsluft Nicht verstopft.
Maschine
6.2.2

Betriebstests der Maschine

Tätigkeit
1.
Die Maschine star-
ten (Abs. 6.3 ).
2.
Das Schneidwerkzeug
(Abs. 6.3) aktivieren.
3.
Beide Motorbrems-
hebel (Abb.19.A)
loslassen.
1.
Die Maschine star-
ten (Abs. 6.3 ).
2.
Den Antriebshebel
betätigen (Abs.5.4).
3.
Den Antriebs-
hebel loslassen.
Test-Erprobung
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den An-
gaben der folgenden Tabellen abweicht, die Maschine
nicht verwenden! Wenden Sie sich bei einem Kunden-
dienstzentrum für die erforderlichen Kontrollen oder
eine Reparatur.
6.3

INBETRIEBNAHME

HINWEIS Starten Sie den Motor auf einer ebenen
Fläche ohne Hindernisse oder hohes Gras.
Der Hebel muss sich leicht
bewegen lassen, darf nicht
klemmen und muss wenn
losgelassen automatisch
und schnell wieder
seine Ausgangsposition
einnehmen.
Kein Schaden an der Hülle,
kein Flüssigkeitsverlust.
Gut befestigt (nicht
gelockert).
Kein Zeichen von
Beschädigung oder
Verschleiß.
Ergebnis
1.
Das Display leuchtet
auf und die Maschine
ist verwendungsbereit.
2.
Die Schnittvorrichtung
muss sich bewegen.
3.
Die Hebel müssen
automatisch und
schnell in die Neutral-
position zurückkehren.
Der Motor muss sich
ausschalten und die
Schnittvorrichtung
muss innerhalb
von wenigen Se-
kunden stoppen.
1.
Das Display leuchtet
auf und die Maschine
ist verwendungsbereit.
2.
Die Räder schieben
die Maschine an.
3.
Die Räder stoppen
und die Maschine
bewegt sich nicht
weiter vorwärts.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
HINWEIS Die richtige Kombination der
Batterien anhand der Angaben in der Tabelle
"Technische Daten" kontrollieren.
1.
Die Zugangsklappe zum Batterie-
fach öffnen (Abb.14.A).
2.
Die Batterien richtig in ihren Sitz ein-
setzen (Abs. 7.2.3).
3.
Den Sicherheitsschlüssel ganz einfüh-
ren (Abb.15.A) und auf "ON" drehen.
4.
Die Starttaste (Abb.16.A) drücken.
5.
Das Schneidwerkzeug aktivieren, indem einer der
zwei Motorbremshebel (Abb.17.A) gegen den Griff
und danach die Taste (Abb.17.B) gedrückt werden.
6.4

ARBEIT

WICHTIG Während der Arbeit immer den
Sicherheitsabstand von der Schnittvorrichtung halten.
Dieser Abstand entspricht der Länge des Griffs.
WICHTIG Um den optimalen Betrieb der
Maschine zu gewährleisten, wird die gleichzeitige
Verwendung von zwei Batterien empfohlen.
Die Batteriedauer (und die zu bearbeitende Rasenfläche,
bevor man erneut aufladen muss) wird durch verschiedene
Faktoren beeinflusst, die im (Abs. 7.2.1) beschrieben sind.
Während des Gebrauches wird der Ladestand
der Batterien auf dem Display angezeigt
(verbleibender Ladeprozentsatz) (Abb.7.E).
WICHTIG Falls der Motor wegen Überhitzung
während des Betriebs anhält, muss man ca. 5 Minuten
warten, bevor man ihn wieder starten kann.
6.4.1
Mähen des Grases
Mit Vorwärtsbewegung und Schnitt
1.
im Rasenbereich beginnen.
2.
Die Geschwindigkeit und Schnitthöhe (Abs
5.6) den Gegebenheiten der Rasenfläche
(Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des Rasens)
und der gemähten Grasmenge anpassen.
Bei Modellen mit Antriebspedal (Abs.
5.4): Vom Mähen auf Geländen mit einer
Neigung von mehr als 15° wird abgeraten.
3.
Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer
mit gleicher Schnitthöhe und abwechselnd
in beide Richtungen mäht (Abb.18).
Bei seitlichem Auswurf: Es wird empfohlen,
einen Abschnitt zu schaffen, um zu vermeiden,
dass das gemähte Gras von der Seite des noch
zu mähenden Rasens ausgeworfen wird.
Bei "Mulching" oder hinterem Auswurf des Gras:
• Stets vermeiden, eine übermäßige Menge
Gras zu schneiden. Es darf nie mehr als
ein Drittel der Gesamthöhe des Grases auf
einmal geschnitten werden (Abb.18).
• Das Chassis immer gut sauber halten (Abs. 7.3.1).
DE - 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis