Herunterladen Diese Seite drucken

Bpt KIT APP MOBILE Anleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIT APP MOBILE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Technische Daten
Typ
Spannungsversorgung (VDC)
Stromaufnahme bei 18 VDC
Stromaufnahme bei 14 VDC
Abmessungen (DIN)
Lagerungstemperatur (°C)
Betriebstemperatur(°C)
IP - Grad
Funktionen
V
Klemmenbretter a
+
Stromversorgung IN 14-18 VDC
 Für künftige Verwendungen vorgesehen
c
LED
LED
+
J8
ACT
ACT
Stromversorgung OUT 14-18 VDC
LED
LED
A
STAT
ETH SWITCH
STAT
Audio
USB
RST
A
CN2
J2
J1
C I1 I2 I3
+
D
Datenleitung
+
V
Videosignal
Steckverbinder
d e J1-J2: Ethernet-Port 10/100 Mb;
f CN2: Für zukünftige Benutzung reserviert;
g USB: Steckverbinder für Memory Card USB zu War-
tungszwecken;
h CN6: Stecker für den Anschluss VA/08.
Verbindungsdrähte i
J7
1
Außenstation an die Klem-
Standard
Außenstation NICHT an die
mleiste CN3 angeschlossen
Klemmleiste CN3 ange-
schlossen
ACHTUNG: Bringen Sie den Jumper in die Position 2
der LED
Farbe
 STAT
Blau
 ACT
Grün
 DATI
Rot
LED-Zeichen
Aus
An
Langsames Blinken
Schnelles Blinken
Status LED ‚ACT' und ‚STAT'
STAT
ETI/XIP APP
14-18
I
=300 mA
I
=390 mA
8
-25 ÷ + 70
0 ÷ +35
30
/
Programmierung des Kit
Initialisierung
Schließen Sie sämtliche Geräte an und schalten Sie die
Stromversorgung der Anlage ein; warten Sie, bis die
LED der Schnittstelle ETI/XIP APP angehen
2 Min.) und dass das Blinken den ‚ Normalbetrieb' anzeigt
(siehe obige Tabelle).
J8
Konfiguration für den Empfang von Anrufen auf
mobilen Geräten
USB
Die Schnittstelle ETI/XIP APP verfügt über zwei Ether-
RST
C I1 I2 I3
net-Schnittstellen in der Konfiguration „Switch" und
es besteht die Möglichkeit, einen PC direkt ohne ein
Cross-Kabel anzuschließen.
Nachdem das Kabel angeschlossen und der PC konfigu-
riert wurden, geben Sie in die Adresszeile Ihres Brows-
ers die Adresse http://192.168.1.2 ein, um sich mit der
Schnittstelle zu verbinden.
Kurz darauf öffnet sich die Website für die Konfiguration,
und Sie werden zur Eingabe der Zugangsdaten aufgefor-
dert. Diese sind laut Fabrikeinstellung
Username: installer
Password: 112233
HINWEIS: Das Gerät ETI/XIP APP unterstützt nicht die
Zuweisung der IP-Adresse via DHCP. Aus diesem Grund
muss bei Vorhandensein eines DHCP-Serverdienstes
im häuslichen Netz für den ETI/XIP APP eine IP-Ad-
resse verwendet werden, die nicht zur Gruppe der
DHCP-Adressen aber zum Subnetz gehört.
Gehen Sie zur Aktivierung des Accounts wie folgt vor:
J7
2
- Besuchen Sie die W ebsite: System XIP/Zugangsdaten
- Wählen Sie einen der 3 vorhandenen Accounts aus (die
nicht standardmäßig aktiviert sind);
- Stellen Sie zur Aktivierung des Accounts ein Passwort
ein, und drücken Sie auf ‚Speichern' (das Passwort kann
auch leer sein);
Vergewissern Sie sich, dass beim Smartphone/Tablet das
heimische WiFi-Netz ausgewählt und aktiv ist.
- für Android: Starten Sie vom Mobilgerät aus die App XIP
Bedeutung
Mobile, und richten Sie im Menü ‚Einstellungen'
Status des Gerätes
a den SIP-Account und das zuvor gewählte Passwort ein;
Laufender Betrieb
- für iOS: Wählen Sie im Menü ‚Einstellungen' des Mobil-
Datenübertragung
gerätes das Symbol der App XipMobile aus, richten Sie den
läuft
SIP-Account und das zuvor gewählte Passwort ein und
starten Sie dann die App.
Das Kit ist so vorkonfiguriert, dass es nur einen Anruf von
nur einer Außenstation DVC/08 K-ME verwaltet. Für ande-
re Anlagenkonfigurationen muss das Kit mithilfe des Pro-
grammierungstools PCS/XIP neu programmiert werden.
Vorgehensweise für die Einrichtung der Anlagens-
truktur
Hinweis: Dem Kit App können keine weiteren Lizenzen
und Xip-Blöcke hinzugefügt werden. Zum Hinzufügen von
Außenstationen, von Zubehör und Innensprechstellen X1
muss das Programmierungstool PCS/XIP verwendet wer-
de (Version 2.2.0 oder höher).
ACT
Normalbetrieb: Laden der Software
Normalbetrieb: Software in Au-
sführung
Vorrichtung in Wartungsphase: VOR-
GANG KANN NICHT UNTERBROCHEN
WERDEN
Aktualisierung läuft
/
Gestörter Betrieb: V orrichtung blockiert
Gestörter Betrieb: V orrichtung blockiert
W
W
:
Nach Anschluss des ETI/XIP APP an das LAN-Netz geben
Sie am PCS/XIP im Menü ‚Datei' -> ‚Laden von' -> ‚ETI/
a die IP-Adresse des ETI/XIP APP
Kit'
X
Standardadresse 192.168.1.2 oder die zuvor festgelegte);
nun wird die folgende Standardseite für die Konfiguration
der Anlage geladen.
HINWEIS: Auf KEINEN Fall dürfen der in der Anlage
vorhandene XIP-Block und die Einheit X1 mit dem Na-
men _VIDEO_RECEIVER_ gelöscht werden.
Hier können die fehlenden Elemente hinzugefügt werden
X
c. Es können auch einzelne Elemente von einer Anla-
ge hinzugefügt werden, die zuvor mit einer anderen Ver-
sion des Tools konfiguriert worden war; allerdings muss
beachtet werden, dass die Anlagendatei später nicht mit
früheren Versionen des Tools geöffnet werden kann.
Nach erfolgter Strukturierung der Anlage können die
Seriennummern der einzelnen Geräte durch Eingabe der
IP-Adresse der ETI/XIP APP in den Eigenschaften des ETI
a (etwa
X
d und anschließendes Starten einer Gerätesammlung
X
e zugewiesen werden.
Nach Abschluss dieses Verfahrens können Sie die Pro-
grammierung vornehmen.
ENTSORGUNG
Vergewissern Sie sich, dass das Verpackungsmaterial
gemäß den Vorschriften des Bestimmungslandes ord-
nungsgemäß und umweltgerecht entsorgt wird.
Das nicht mehr benutzbare Gerät ist umweltgerecht zu
entsorgen.
Die Entsorgung hat den geltenden Vorschriften zu ent-
sprechen und vorzugsweise das Recycling der Gerätet-
eile vorzusehen. Die wiederverwertbaren Geräteteile
sind mit einem Materials.
W
c;
W
c
 ein (die
X
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vas/100.30Dvc/08 k-meEti/xip app