Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz- Und Steuerungsfunktionen; Motorschutzeinrichtungen; Pumpensteuerung; Messung Des Isolationswiderstands - Grundfos S-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Ranges 72-74-78
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Schutz- und Steuerungsfunktionen

7.1 Motorschutzeinrichtungen

Die Motoren sind mit drei in Reihe geschalteten Thermoschaltern
und zwei ebenfalls in Reihe geschalteten Feuchtigkeitsschaltern
ausgestattet. Die Thermo- und Feuchtigkeitsschalter sind in zwei
verschieden Schaltkreisen angeschlossen. Die Thermoschalter
können nach dem Auslösen zurückgesetzt werden. Die Feuchtig-
keitsschalter haben keine Rückstellmöglichkeit und können somit
nur einmal auslösen. Der Übertemperaturschutzkreis (Leiter 1
und 3) und der Feuchtigkeitsschutzkreis (Leiter 2 und 3) weisen
zwei voneinander getrennte Ausgänge auf, um bei einer Über-
temperatur oder dem Auftreten von Feuchtigkeit jeweils einen
eigenen Alarm auslösen zu können.
Alle anderen Sensoranschlüsse werden entweder über die Leiter
4 bis 9 (Sensorausführung D) aus dem Motor herausgeführt oder
die Sensoren sind an die Sensorplatine (Sensorausführung B)
angeschlossen. Die Sensoranschlüsse werden dann über die Lei-
ter 4 und 5 herausgeführt.

7.2 Pumpensteuerung

Die S-Pumpen können an eine separate Niveausteuerung von
Grundfos angeschlossen werden (als Zubehör erhältlich):
LC für Anlagen mit einer Pumpe
LCD für Anlagen mit zwei Pumpen
Je nach Anwendung können verschiedene Niveauschaltvorrich-
tungen eingesetzt werden.
Die LC-Steuerung ist mit zwei oder drei Niveauschaltern ausge-
rüstet:
Zwei Niveauschalter werden zum Ein- und Ausschalten der
Pumpe verwendet. Der dritte optional erhältliche Niveauschalter
dient als Hochwasseralarm.
Das Steuergerät LCD ist mit drei oder vier Niveauschaltern aus-
gerüstet.
Ein Niveauschalter wird zum gemeinsamen Ausschalten der
Pumpen und zwei Niveauschalter werden zum Einschalten der
Pumpen verwendet. Der vierte optional erhältliche Niveauschalter
dient als Hochwasseralarm.
Beim Einbau der Niveauschalter ist Folgendes zu beachten:
Um zu vermeiden, dass nass aufgestellte Pumpen Luft ansau-
gen und Schwingungen erzeugen, muss der Niveauschalter
zum Abschalten der Pumpe so montiert werden, dass die
Pumpe ausgeschaltet wird, bevor der Flüssigkeitsstand unter
die Oberkante des Pumpengehäuses sinkt.
Bei trocken aufgestellten Pumpen gilt als Richtwert, dass sich
das niedrigste Ausschaltniveau mindestens 20 cm über der
Öffnung der Zulaufleitung befinden muss.
Montieren Sie den Niveauschalter zum Einschalten so, dass
die Pumpe beim gewünschten Niveau eingeschaltet wird. Das
Einschaltniveau muss jedoch immer so ausgewählt werden,
dass die Pumpe anläuft, bevor der Flüssigkeitsstand die
untere Zulaufleitung zum Schacht erreicht.
Falls Sie einen Niveauschalter für den Hochwasseralarm mon-
tieren, muss dieser etwa 10 cm über dem Niveauschalter zum
Einschalten installiert werden. Gleichzeitig muss immer ein
Alarm ausgelöst werden, bevor der Flüssigkeitsstand die
untere Zulaufleitung zum Schacht erreicht.
Die Pumpensteuerung darf nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen installiert werden.
Die Niveauschalter müssen IEC/EN 50495, Anhang
D, entsprechen.
20
7.3 IO 113
Das Modul IO 113 bildet die Schnittstelle zwischen einer mit Ana-
log- und Digitalsensoren ausgestatteten Abwasserpumpe von
Grundfos und der Pumpensteuerung. Die wichtigsten Sensorda-
ten werden auf dem Bedienfeld angezeigt.
Es kann jeweils nur eine Pumpe an das Modul IO 113 ange-
schlossen werden.
Zusammen mit den Sensoren sorgt das Modul IO 113 für eine
galvanische Trennung zwischen der Motorspannung innerhalb
der Pumpe und der angeschlossenen Steuerung.
Standardmäßig bietet das IO 113 folgende Funktionen:
Schutz der Pumpe vor Überhitzung
Zustandsüberwachung der folgenden Parameter:
– Temperatur der Motorwicklung
– Leckagen (WIO)
– Feuchtigkeit in der Pumpe
Messungen des Statorisolationswiderstands.
Siehe Abschnitt
7.3.2 Messung des
Abschalten der Pumpe bei einem Alarm
Fernüberwachung der Pumpe durch Datenübertragung über
eine RS-485-Schnittstelle (Modbus oder GENIbus)
Regelung der Pumpe über einen Frequenzumrichter
Wird das IO 113 zusammen mit einem SM 113 eingesetzt, kön-
nen zusätzlich die Lagertemperatur und die Rotordrehzahl über-
wacht werden, wenn der Motor ausgeschaltet ist.
7.3.1 Galvanische Trennung
Bei allen Messungen wird die elektrische Sicherheit durch das
Verwenden von doppelt isolierten Sensoren gewährleistet.
Zudem erfolgt im Innern des IO 113 eine galvanische Trennung.

7.3.2 Messung des Isolationswiderstands

Das IO 113 misst den Isolationswiderstand zwischen Statorwick-
lung und Masseverbindung:
Ein Widerstand über 10 Megaohm ist in Ordnung.
Bei einem Widerstand zwischen 10 und 1 Megaohm wird eine
Warnmeldung ausgegeben.
Bei einem Widerstand unter 1 Megaohm wird ein Alarm aus-
gelöst.
Isolationswiderstands.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S2S3S4St

Inhaltsverzeichnis