Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP DM08 Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie der aktuell eingestellte Wert geändert wer-
den kann, ist unter "Eingabefenster / einen Wert
ändern" beschrieben.
Taktfrequenz:
Mit der Funktion
Taktfrequenz
regerfrequenz des Feldspulenstromes einge-
stellt. Die mögliche Taktfrequenz ist abhängig
vom verwendeten Sensor und kann nicht frei
gewählt werden.
Werksmäßig ist die Taktfrequenz auf 6,25 Hz
eingestellt.
Zur Einstellung der Taktfrequenz wählen Sie
die Funktion
Taktfrequenz
tasten ▲ und ▼ aus. Durch Betätigen der EN-
TER-Taste gelangen Sie in die Parameterebe-
ne, wo folgendes Auswahlfeld im Display er-
scheint:
Taktfrequenz
[6.25Hz]
Beispiel:
Wie dieser Parameter geändert werden kann,
ist im Abschnitt "Auswahlfenster / eine Auswahl
treffen" beschrieben.
VORSICHT! Grundabgleich notwen-
dig!
Wird die Taktfrequenz geändert, so
muss zwingend ein Grundabgleich ("Grundab-
gleich ein / aus", S. 44) durchgeführt werden!
Andernfalls wird die Messgenauigkeit nicht
gewährleistet.
Netzfrequenz:
Zur optimale Störunterdrückung ist die Eingabe
der Netzfrequenz erforderlich, hierzu dient die
Funktion
Netzfrequenz
Die Standardeinstellung beträgt 50 Hz.
Nach Auswahl der gewünschten Funktion inner-
halb der Klasse mithilfe der Cursortasten
▲ und ▼ gelangt man durch Betätigen der EN-
TER-Taste in die Parameterebene, wo die aktu-
elle Einstellung für diesen Parameter angezeigt
wird.
Technische Änderungen vorbehalten
wird die Er-
mithilfe der Cursor-
.
Netzfrequenz
[50]
Hz
Beispiel:
Wie dieser Parameter geändert werden kann,
ist im Abschnitt "Auswahlfenster / eine Auswahl
treffen" beschrieben.
Durchflussrichtung:
Mit der Funktion
Durchflussrichtung
festgelegt, welche Durchflussrichtungen von
der Anzeigeelektronik ausgewertet werden sol-
len.
Auf diese Weise kann z. B. eine Messung von
Rückwärtsfluss durch die Einstellung
ausgeschlossen werden.
Nach Auswahl der gewünschten Funktion
Durchflussrichtung
▲ und ▼ und anschließendem Betätigen der
ENTER-Taste gelangt man in die Parametere-
bene, wo die aktuelle Einstellung für diesen
Parameter angezeigt wird.
Flussrichtung
[vor&rück]
Beispiel:
Es kann zwischen folgenden auszuwertenden
Flussrichtungen umgeschaltet werden:
Verlauf des Ausgangssignals bei der Einstel-
lung
:
vorwärts
:
rückwärts
wird
vorwärts
mithilfe der Cursortasten
-
47
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis