Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP DM08 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbsttest
[aus]
Beispiel:
Die Werkseinstellung für die Feldspulenstrom-
Überwachung lautet "ein".
Wie dieser Parameter geändert werden kann,
ist im Abschnitt "Auswahlfenster / eine Auswahl
treffen" beschrieben.
Hinweis
Für die Dauer der Abtastzeit von 0,5 s
arbeitet die Anzeigeelektronik "offline".
Während dieser Zeit wird der letzte Messwert
"eingefroren" und an den Signalausgängen an-
gezeigt.
Selbsttest Periode (STP)*:
In dieser Funktion werden die Zeitabstände ein-
gestellt, in denen der Feldspulenstrom peri-
odisch gemessen werden soll.
Es können Zeitintervalle von 35s bis 999s ein-
gestellt werden.
Die Auswahl der gewünschten Funktion inner-
halb der Klasse geschieht mithilfe der Cursor-
tasten ▲ und ▼ .
Sobald der Eintrag
im Display erscheint, gelangt man durch
(STP)
Betätigen der ENTER-Taste in die Parametere-
bene, wo die aktuell eingestellte Periodendauer
angezeigt wird:
Selbsttest
STP = 040 s
Beispiel:
Entsprechend der Beschreibung im Abschnitt
"Eingabefenster / einen Wert ändern" kann der
Wert überschrieben werden.
* Der Parameter
Selbsttest Periode (STP)
nur dann von Bedeutung, falls zuvor für den
Parameter
Selbsttest an/aus
"an" getroffen wurde.
- 44 -
Selbsttest Periode
die Einstellung
Grundabgleich ein / aus:
Mit der Funktion
die periodische Nachkalibrierung der Anzeige-
elektronik ein- oder ausgeschaltet. Sie dient zur
periodischen Selbstüberwachung und zur Erhö-
hung der Langzeitstabilität.
Wählen Sie hierzu die Funktion
gleich an/aus
▲ und ▼ aus. Durch Betätigung der ENTER-
Taste gelangen Sie in die Parameterebene, wo
der aktuell eingestellte Parameter angezeigt
wird.
Grundabgleich
[aus]
Beispiel:
Wie dieser Parameter geändert werden kann,
ist im Abschnitt "Auswahlfenster / eine Auswahl
treffen" beschrieben.
Grundabgleichsperiode (GAP):
Mit dieser Funktion werden die Zeitabstände
definiert, in denen regelmäßig ein Grundab-
gleich durchgeführt werden soll. Als Zeiteinheit
dient hierbei die Selbsttest-Periode STP. Es
wird mit dieser Funktion demnach definiert,
nach wie vielen Selbsttestzyklen ein Grundab-
gleich durchgeführt werden soll.
Beispiel:
Die Periode für den Selbsttest STP ist auf 40
Sekunden eingestellt. Der Grundabgleich soll
alle 6 Stunden durchgeführt werden. Damit er-
gibt sich folgende Einstellung:
Die Auswahl der gewünschten Funktion inner-
halb der Klasse geschieht mithilfe der Cursor-
tasten ▲ und ▼ .
Sobald der Eintrag
ist
ode (GAP)
mit der ENTER-Taste in die Parameterebene,
wo die aktuell eingestellte Periodendauer (als
ein Vielfaches der Selbsttest-Periode) ange-
zeigt wird
PKP Prozessmesstechnik • 09/2019
Grundabgleich an/aus
mithilfe der Cursortasten
Grundabgleichperi-
im Display erscheint, gelangt man
wird
Grundab-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis