Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP DM08 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Kombination von
und
Impulsausgang Einheit
chen des Messbereichsendwerts nicht in Echt-
zeit zu erfüllen ist (z. B. die Anzahl der Impulse
je Zeiteinheit kann aufgrund der zu groß
gewählten Impulsbreite nicht erzeugt werden),
so erscheint die Fehlermeldung:
Wert
zu groß
Nach Auswahl der Funktion
Frequenzausgang
▲ und ▼ und anschließendem Betätigen der
ENTER-Taste gelangt man in die Parametere-
bene. Hier kann die gewünschte Einstellung
vorgenommen werden:
Ausgabe von
[Impulsen]
Beispiel:
Impulsausgang Einheit:
Mit dieser Funktion wird die physikalische Ein-
heit definiert, die gezählt werden soll.
Nach Auswahl der gewünschten Funktion und
anschließendem Betätigen der ENTER-Taste
gelangt man in die Parameterebene, wo der ak-
tuell eingestellte Wert geändert werden kann:
gezählt werden
[ m3 ]
Beispiel:
Folgende Einheiten stehen zur Verfügung:
Volumeneinheiten:
Masseeinheiten:
- 38 -
Impulswertigkeit
, die bei Errei-
Parameter
inkonsistent!
Impuls- oder
mithilfe der Cursortasten
m3
Kubikmeter
l
Liter
USG
Gallon (US)
UKG
Gallon (brit.)
ft3
Kubikfuß
kg
Kilogramm
t
Tonne
Impulswertigkeit:
Mit dieser Funktion wird festgelegt, wie viele
Impulse pro gezählte Einheit ausgegeben wer-
den.
Nach Auswahl der Funktion
und anschließender Betätigung der EN-
keit
TER-Taste gelangt man in die Parameterebe-
ne, wo der Wert der Impulswertigkeit geändert
werden kann.
1 Impuls pro
001.000 Einheit
Beispiel:
Impulsbreite:
Die Breite des Impulses, der ausgegeben wer-
den soll, kann mit dieser Funktion verändert
werden.
Nach Auswahl der Funktion
anschließendem Betätigen der ENTER-Taste
gelangt man in die Parameterebene, wo der
Wert für die Impulsbreite geändert werden
kann.
Impulsbreite
0050.0 ms
Beispiel:
Ist die Impulsbreite für die tatsächliche Impuls-
zahl zu groß gewählt, erscheint die Warnmel-
dung "Wert zu groß" und die Änderungen wer-
den nicht übernommen.
Berechnung der maximal möglichen Ausgangs-
frequenz f :
f
2
I mpuls brei
Hinweis
Für die Ansteuerung von elektroni-
schen Zählern empfehlen wir Impuls-
breiten >4 ms; für elektromechanische Zähler
die Voreinstellung von 50 ms.
PKP Prozessmesstechnik • 09/2019
Impulswertig-
Impulsbreite
1
1 0 0 0 H z
te
[ms ]
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis