Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP DM08 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Einbau bei nicht gefüllter Rohrleitung:
Bei einer nicht gefüllten Rohrleitung oder einer Freispiegelleitung (Ablauf) muss der Sensor
in einem Düker installiert werden. So kann das Messrohr nicht leer laufen und ist immer mit
Messstoff gefüllt.
Einbau zwischen Rohrkrümmern, Ventilen und Pumpen:
Die geraden Ein- und Auslaufstrecken sind einzuhalten. Können diese nicht eingehalten werden,
müssen entweder Strömungsgleichrichter eingesetzt oder der Messquerschnitt reduziert werden.
Werden mehrere Sensoren hintereinander geschaltet, muss der Abstand zwischen den einzelnen
Sensoren mindestens eine Sensorlänge betragen. Werden zwei oder mehrere Sensoren neben-
einander montiert, muss der Mindestanstand 1 m betragen.
Maßnahmen bei Störungen:
Bei Störungen in der Einlaufstrecke durch Wirbelbildung (z. B. nach Rohrkrümmern, bei tangentia-
lem Einschluss oder bei halb geöffnetem Schieber vor dem Sensor) sind Maßnahmen zur Normali-
sierung des Strömungsprofils erforderlich.
Geeignete Maßnahmen in diesem Sinn sind:
 Vergrößern der Ein- und Auslaufstrecken
 Einsatz von Strömungsgleichrichtern
 Reduzieren des Leitungsquerschnitts
- 16 -
PKP Prozessmesstechnik • 09/2019
DM08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis