Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Power 720 Express 8202-E4D Installieren Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power 720 Express 8202-E4D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Konfigurieren Sie den Netzbetrieb am PC. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
a. Inaktivieren Sie alle aufgeführten zusätzlichen Adapter, sodass nur die Verbindung im lokalen
Netz bestehen bleibt.
b. Zeichnen Sie die aktuellen TCP/IP-Einstellungen auf:
1) Greifen Sie auf die Adaptereigenschaften zu. Wählen Sie Internetprotokoll aus und klicken Sie
auf Eigenschaften.
2) Zeichnen Sie die aktuellen Einstellungen auf, einschließlich IP-Adresse, Teilnetzmaske und
Gateway, sofern zutreffend.
c. Ändern Sie die TCP/IP-Einstellungen.
Anmerkung: Einige Versionen von IBM i setzen voraus, dass die Gateway-Adresse auf Pings ant-
wortet, bevor der LAN-Adapter der Konsole aktiviert wird. Führen Sie die folgenden Schritte aus,
um den PC mit der IP-Adresse des Standardgateways zu konfigurieren:
1) Legen Sie als IP-Adresse das Gateway des LAN-Adapters opcon fest.
2) Legen Sie als Teilnetzmaske das Teilnetz des LAN-Adapters opcon fest.
3) Legen Sie als Standardgateway den primären Router des LAN-Adapters opcon oder die Gate-
way-Adresse fest. Diese Adresse stimmt mit der IP-Adresse überein.
4. Inaktivieren Sie die Firewall des PCs.
Anmerkung: Für die einleitende Verbindung müssen alle Firewalls des PCs inaktiviert werden.
Führen Sie zum Inaktivieren der PC-Firewall die folgenden Schritte aus:
a. Klicken Sie in der Systemsteuerung von Windows auf Firewalleinstellungen und inaktivieren Sie
die Firewall.
b. Klicken Sie in der Systemsteuerung von Windows auf Sicherheitscenter. Überprüfen Sie, ob eine
Firewall vorhanden ist, und inaktivieren Sie diese.
c. Durchsuchen Sie alle auf dem PC ausgeführten Tasks auf weitere Software-Firewalls und inaktivie-
ren Sie diese.
5. Konfigurieren Sie Operations Console auf Ihrem PC:
a. Starten Sie Operations Console. Wählen Sie zum Starten von Operations Console Start > Alle Pro-
gramme > IBM iSeries > Access > Operations Console aus.
b. Starten Sie den Konfigurationsassistenten. Beim ersten Start von Operations Console wird der Ver-
bindungsassistent automatisch aufgerufen. Sollte dieser nicht automatisch aufgerufen werden, kli-
cken Sie auf Verbindung > Neue Verbindung, um den Assistenten manuell zu starten. Lesen Sie
die Hinweise und klicken Sie dann auf Weiter.
c. Wählen Sie die lokale Konsole in einem Netz aus. Klicken Sie auf Weiter.
d. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Hostnamen und die IP-Adresse des Service anzuge-
ben:
1) Geben Sie einen Namen für die Sitzung ein. Wählen Sie einen der folgenden Namen aus:
v Ein gültiger Hostname, der im Domain Name System (DNS) des Standorts für die IP-Adres-
se der Konsole registriert wurde
v Ein von Ihnen erstellter eindeutiger Name, der zurzeit im DNS für keine andere IP-Adresse
registriert ist
2) Wenn Sie ein Version von IBM i ab V6R1 verwenden, drücken Sie die Tabulatortaste. Das Feld
TCP/IP-Adresse des Service wird aktiviert.
3) Geben Sie die TCP/IP-Serviceadresse an. Geben Sie die IP-Adresse des LAN-Konsolenadapters
ein.
4) Klicken Sie auf Weiter.
e. Geben Sie die Informationen zur LAN-Konsolenschnittstelle ein.
1) Geben Sie in das Feld TCP/IP-Adresse des Service die aufgezeichnete IP-Adresse an.
Server verkabeln und Konsole konfigurieren
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power 740 express 8205-e6d

Inhaltsverzeichnis