Seite 1
ERserver 326 Typ 8848 Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 3
ERserver 326 Typ 8848 Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 4
Informationen im Abschnitt „Bemerkungen”, auf Seite 39 gelesen werden. v Die IBM Homepage finden Sie im Internet unter: ibm.com v IBM und das IBM Logo sind eingetragene Marken der International Business Machines Corpora- tion. v Das e-business-Symbol ist eine Marke der International Business Machines Corporation.
Bemerkungen und Hinweise in diesem Dokument ... . 2 Hauptkomponenten des Servers Eserver 326 Typ 8848 ..3 Interne Anschlüsse auf der Systemplatine ....4 Schalter und Brücken auf der Systemplatine .
Seite 6
326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Sicherheit Before installing this product, read the Safety Information. Antes de instalar este produto, leia as Informações de Segurança. Pred instalací tohoto produktu si prectete prírucku bezpecnostních instrukcí. Læs sikkerhedsforskrifterne, før du installerer dette produkt. Lees voordat u dit product installeert eerst de veiligheidsvoorschriften. Ennen kuin asennat tämän tuotteen, lue turvaohjeet kohdasta Safety Information.
Seite 8
Lesen Sie die in dieser Veröffentlichung aufgeführten Sicherheitshinweise, bevor Sie die jeweiligen Anweisungen ausführen. Lesen Sie darüber hin- aus vor dem Installieren einer Einheit alle zusätzlichen Sicherheitshin- weise, die Sie zusammen mit dem Server oder der Zusatzeinrichtung erhalten haben. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 9
Hinweis 1: Vorsicht An Netz-, Telefon- oder Datenübertragungsleitungen können gefährliche Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: v Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchfüh- ren. v Gerät nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit ordnungsgemäß geerde- tem Schutzkontakt anschließen.
Seite 10
Hinweis 2: Achtung: Eine verbrauchte Lithiumbatterie nur durch eine Batterie mit der IBM Teile- nummer 33F8354 oder eine gleichwertige, vom Hersteller empfohlene Batterie ersetzen. Enthält das System ein Modul mit einer Lithiumbatterie, dieses nur durch ein Modul desselben Typs und von demselben Hersteller ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handha-...
Seite 11
Hinweis 3: Achtung: Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD-ROM- Laufwerken, Einheiten mit Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes beachten: v Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. v Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozedu- ren anders als hier angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten.
Seite 12
Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann ebenfalls mit mehre- ren Netzkabeln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle zum Gerät führenden Netzkabel vom Netz getrennt werden. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 13
Hinweis 8: Achtung: Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit dem folgenden Etikett versehen ist, darf niemals entfernt werden. In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet wer- den müssen.
Seite 14
326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Anweisungen zum Installieren einiger Zusatzeinrichtungen. v Broschüre mit Sicherheitshinweisen Dieses Dokument ist im PDF-Format auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver verfügbar. Es enthält übersetzte Hinweise vom Typ ″ACHTUNG″ oder ″VORSICHT″. Jedem Hinweis vom Typ ″ACHTUNG″ oder ″VORSICHT″ ist eine Nummer zugeordnet, die Sie verwenden können, um den entsprechenden Hin-...
Die Hinweise ″ACHTUNG″ und ″VORSICHT″, die in diesem Buch verwendet wer- den, sind auch in der mehrsprachigen Broschüre mit Sicherheitshinweisen, die auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver enthalten ist, zu finden. Alle Hin- weise sind nummeriert, um Ihnen das Auffinden des entsprechenden Hinweises in der mehrsprachigen Broschüre mit Sicherheitshinweisen zu erleichtern.
Hauptkomponenten des Servers Eserver 326 Typ 8848 Bei den blauen Stellen an den Komponenten und den blauen Etiketten handelt es sich um Berührungspunkte, an denen Sie z. B. eine Komponente greifen oder eine Verriegelung bewegen können. In der folgenden Abbildung sind die Positionen der Hauptkomponenten in einem Modellserver mit SCSI-Hot-Swap-Festplattenlaufwerk dargestellt.
Informationen zur Brücke für die Bootblock-Wiederherstellung finden Sie im Abschnitt zur Wiederherstellung des BIOS-Codes (Basic Input/Output System) im Handbuch für Hardwarewartung und Fehlerbehebung auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver. 133-/100-MHz-PCI-X-Brücke (JPCIXB1) Brücke für Bootblock-Wiederherstellung (JBBF1) Brücke zum Löschen des CMOS (JBAT1)
Externe Anschlüsse auf der Systemplatine In der folgenden Abbildung sind die externen Ein-/Ausgabeanschlüsse auf der Systemplatine dargestellt. Ethernet-Anschlüsse (zwei)(JLAN1) USB-Anschlüsse (USB2 und USB1) Videoanschluss (JVGA1) Serieller Anschluss 1 (COM1) Serieller Anschluss 2 (COM2) 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
In der folgenden Abbildung sind die Anzeigen auf der Systemplatine dargestellt. Weitere Informationen zu den Anzeigen auf der Systemplatine erhalten Sie im Handbuch für Hardwarewartung und Fehlerbehebung auf der CD mit der Dokumen- tation zu IBM Eserver. Fehleranzeige/Betriebsanzeige (J20) Fehleranzeige für Mikroprozessor 1 (DLED13) Fehleranzeige für DIMM 4 (DLED4)
PCI-X-Steckplatz 1 (PCIX1) PCI-X-Steckplatz 2 (PCIX2) Batterie (BAT1) Anschluss für Remote Supervisor Mikroprozessor 1 (U1) Adapter II (JMGT1) Mikroprozessor 2 (U2) Anmerkung: Die Spannungsreglermodule (VRMs) für die Mikroprozessoren befin- den sich auf der Systemplatine. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Legen Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher bereit. v Eine Liste der unterstützten Zusatzeinrichtungen für den Server finden Sie unter der Adresse http://www.ibm.com/pc/us/compat/. Richtlinien zur Zuverlässigkeit des Systems Stellen Sie Folgendes sicher, um eine ordnungsgemäße Kühlung und eine hohe Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten:...
Servers vollständig zu unterbrechen, müssen Sie ihn von der Stromquelle tren- nen. Bei einigen Betriebssystemen ist vor dem Ausschalten des Servers ein ordnungsge- mäßer Systemabschluss erforderlich. Informationen zum Systemabschluss des Betriebssystems finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 25
Hinweis 5: Achtung: Mit dem Netzschalter an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversor- gung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann ebenfalls mit mehre- ren Netzkabeln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle zum Gerät führenden Netzkabel vom Netz getrennt werden.
Hot-Swap-Funktion installieren. Dies ist nicht notwendig, wenn Sie andere Zusatzeinrichtungen im Server installieren. 6. Drücken Sie auf die Sicherungslaschen der Frontblende oben, rechts und unten am Server, und ziehen Sie die Frontblende vom Server weg. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
″Configuration/Setup Utility″, und wählen Sie Startup aus dem Hauptmenü aus. Wählen Sie anschließend Startup Sequence aus, und verwenden Sie die Pfeiltasten zum Festlegen der Start- reihenfolge. Weitere Informationen erhalten Sie im Benutzer- handbuch auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver. Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren...
Seite 28
Informationen zur Kabelführung finden Sie in der Dokumentation zum RAID- Adapter. Diese Dokumentation liefert außerdem Informationen zum Installieren von RAID-Software und zum Konfigurieren des RAID-Adapters. RAID-Adapter SCSI-Kabel Signalanschluss für SCSI-Rückwandplatine (J8) zu Festplattenlaufwerken 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 29
Wenn Sie einen zusätzlichen IBM Remote Supervisor Adapter II installieren möchten, installieren Sie ihn in PCI-X-Steckplatz 2. Verwenden Sie das im Liefer- umfang des Remote Supervisor Adapters II enthaltene Bandkabel zum Anschlie- ßen des 20-poligen Anschlusses an der Adapterrückseite an den Anschluss für den Remote Supervisor Adapter II (JMGT1) auf der Systemplatine.
Seite 30
3. Entfernen Sie den Server aus dem Gehäuserahmen, und entfernen Sie anschließend die Abdeckung (siehe hierzu „Abdeckung und Frontblende entfernen” auf Seite 12). 4. Wählen Sie einen PCI-X-Steckplatz für den Adapter aus. PCI-X-Steckplatz 1 (PCIX1) PCI-X-Steckplatz 2 (PCIX2) 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 31
5. Drücken Sie an der Rückseite den Bügel am Erweiterungssteckplatz zusam- men, um ihn zu entriegeln. Ziehen Sie anschließend den Bügel aus dem Ser- ver, bis er stoppt, und drehen Sie den Bügel wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Er ist weiterhin lose im Server befestigt. Adapterhalterung Federbügel für Erweiterungssteckplatz (Adaptersteckplatz 1) Ausrichtungslasche...
Seite 32
Betrieb wieder aufnehmen können, wenn Sie den Adapter später einmal austauschen müssen. 15. Wenn Sie weitere Zusatzeinrichtungen installieren möchten, tun Sie dies jetzt. Andernfalls fahren Sie mit dem Abschnitt „Installation abschließen” auf Seite 34 fort. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Festplattenlaufwerk installieren Die folgenden Hinweise beschreiben die Typen von Festplattenlaufwerken, die von Ihrem Server unterstützt werden, sowie weitere Informationen, die Sie bei der Installation des Festplattenlaufwerks beachten müssen: v Der Server unterstützt zwei 25,4 mm flache 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke. Die SCSI-Servermodelle verfügen über eine Hot-Swap-fähige SCSI-Rückwandplatine. v SCSI-Servermodelle unterstützen LVD-Hot-Swap-Laufwerke (Low Voltage Diffe- rential - Niederspannungsdifferenzial).
4. Überprüfen Sie die Statusanzeige und die Betriebsanzeige für das Festplatten- laufwerk, um sicherzustellen, dass das Festplattenlaufwerk ordnungsgemäß funktioniert. 5. Wenn Sie weitere Zusatzeinrichtungen installieren möchten, tun Sie dies jetzt. Andernfalls fahren Sie mit dem Abschnitt „Installation abschließen” auf Seite 34 fort. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Festplattenlaufwerk ohne Hot-Swap-Funktion installieren Lesen Sie vor dem Installieren eines Festplattenlaufwerks ohne Hot-Swap-Funktion die folgenden Hinweise: v Anweisungen zur Verkabelung finden Sie in der Dokumentation zum Laufwerk. v Verlegen Sie das Kabel, bevor Sie das Laufwerk installieren. Blockieren Sie den Luftstrom von den Lüftern nicht.
Seite 36
Achten Sie darauf, dass die Kabel den Luftstrom des Lüfters hinter den Laufwerkpositionen nicht behindern. 6. Wenn Sie weitere Zusatzeinrichtungen installieren möchten, tun Sie dies jetzt. Andernfalls fahren Sie mit dem Abschnitt „Installation abschließen” auf Seite 34 fort. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
DIMMs auf maximal 8 GB erweitert werden. Eine Liste mit Speichermodulen, die der Server unterstützt, finden Sie in der ServerProven-Liste unter http://www.ibm.com/pc/us/compat/. Wichtig: Um eine optimale Systemleistung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die installierte Speicherkapazität für jeden Mikroprozessor gleich ist. Wenn Sie beispielsweise vier DIMMs mit 1 GB und vier DIMMs mit 512 MB installieren möchten, installieren Sie ein DIMM-Paar mit 1 GB und ein DIMM-Paar mit 512...
Seite 38
5. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der das DIMM enthalten ist, eine unlackierte Metalloberfläche am Server. Nehmen Sie das DIMM anschlie- ßend aus der Schutzhülle. 6. Drehen Sie das DIMM, so dass die Führung am DIMM ordnungsgemäß am Steckplatz ausgerichtet ist. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
7. Setzen Sie das DIMM in den Steckplatz ein, indem Sie die Kanten des DIMMs an den Schlitzen an den beiden Enden des DIMM-Steckplatzes ausrichten. Drü- cken Sie das DIMM anschließend gerade in den Steckplatz, indem Sie an bei- den Enden des DIMMs gleichzeitig Druck ausüben. Die Halteklammern rasten ein, sobald das DIMM fest im Steckplatz sitzt.
Seite 40
Lesen Sie die Dokumentation zum Mikroprozessor, um festzustellen, ob Sie den BIOS-Code (Basic Input/Output System) aktualisieren müssen. Die aktuelle Stufe des BIOS-Codes für den Server finden Sie unter http://www.ibm.com/pc/support/. Weitere Informationen erhalten Sie im Benutzerhandbuch auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver.
Seite 41
4. Wenn Sie einen Mikroprozessor im Stecksockel für den Mikroprozessor 2 instal- lieren, öffnen Sie den Feststellhebel für den Mikroprozessor. Feststellhebel für Mikroprozessor Mikroprozessor- stecksockel 5. Gehen Sie wie folgt vor, um den Mikroprozessor zu installieren: a. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, die den Mikroprozessor ent- hält, eine unlackierte Metalloberfläche am Server.
Seite 42
Schicht zwischen den Komponenten, ohne sie dabei zu beschädigen. Senkschrauben Mikroprozessor 2 Kühlkörper Sicherungsmodul für Kühlkörper Mikroprozessorstecksockel 8. Wenn Sie weitere Zusatzeinrichtungen installieren möchten, tun Sie dies jetzt. Andernfalls fahren Sie mit dem Abschnitt „Installation abschließen” auf Seite 34 fort. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Sie können Ersatzbatterien in den USA unter der Telefonnummer 1-800-772-2227 und in Kanada unter 1-800-465-7999 oder 1-800-465-6666 bestellen. In anderen Ländern wenden Sie sich an den zuständigen IBM Händler oder IBM Vertriebs- beauftragten. Anmerkung: Nachdem Sie die Batterie ersetzt haben, müssen Sie den Server erneut konfigurieren und Datum und Uhrzeit des Systems festlegen.
Seite 44
Setzen Sie die Batterie ein, und drücken Sie auf die Batterie, bis sie hörbar einrastet. 8. Schieben Sie die Blende des PCI-Adapters zurück in ihre Ausgangsposition. 9. Bringen Sie die Serverabdeckung wieder an, und schließen Sie die Kabel an. 10. Schalten Sie den Server ein. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
4. Stellen Sie mit Hilfe der Anzeigen an den Lüftern fest, welcher Lüfter ersetzt werden muss. Eine leuchtende Anzeige kennzeichnet einen zu ersetzenden Lüfter. Anmerkung: Weitere Informationen zu den Anzeigen erhalten Sie im Hand- buch für Hardwarewartung und Fehlerbehebung auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver. Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren...
Seite 46
Rückseite. 7. Schließen Sie das Kabel des Ersatzlüfters an die Systemplatine an. Anmerkung: Wenn Sie mehrere Lüfter ersetzen, installieren Sie alle Lüfter im Server, bevor Sie die Kabel an die Systemplatine anschließen. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Seite 47
Achtung: Unsachgemäße Verlegung der Kabel kann dazu führen, dass die Lüfterkabel geknickt oder beschädigt werden. Dadurch wird möglicherweise die Lüfterleistung beeinträchtigt. Beachten Sie bei der Verlegung der Kabel Folgen- des: a. Das Kabel für Lüfter 2 wird wie in der folgenden Abbildung dargestellt nach oben und anschließend durch und rund um die Führung für den Kühlkörper geführt.
6. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Kabel anschließen” auf Seite 35 fort, um Peri- pheriegeräte und das Netzkabel anzuschließen. Anmerkung: Wenn Sie ein SCSI-Laufwerk installiert haben, überprüfen Sie die Anzeigen, um einen ordnungsgemäßen Serverbetrieb sicherzu- stellen, nachdem Sie das Netzkabel erneut angeschlossen haben. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Sie möglicherweise das Programm ″Configuration/Setup Utility″ ausführen, um die Serverkonfiguration zu aktualisieren. Weitere Informatio- nen erhalten Sie im Abschnitt „Serverkonfiguration aktualisieren” auf Seite 36 und im Benutzerhandbuch auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver. Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren...
Programm können Sie die neuen Konfigurationsdaten speichern. Weitere Informati- onen erhalten Sie im Abschnitt zur Konfiguration des Servers im Benutzerhandbuch auf der CD mit der Dokumenation zu IBM Eserver. Bei einigen Zusatzeinrichtungen müssen Sie Einheitentreiber installieren. Informatio- nen zum Installieren von notwendigen Einheitentreibern erhalten Sie in der Doku- mentation zur Zusatzeinrichtung.
Kapitel 3. E/A-Anschlüsse Ihr Server verfügt über die folgenden E/A-Anschlüsse (Ein-/Ausgabe): v Zwei Ethernet-Anschlüsse (Rückseite) v Ein serieller Anschluss (Rückseite) v Vier USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) (2 an der Vorderseite, 2 an der Rückseite) v Ein Videoanschluss (Rückseite) In der folgenden Abbildung sind die Positionen der Anschlüsse an der Vorderseite des Servers dargestellt.
Anschlüsse an. Die Standards für 100BASE-TX- und 1000BASE-T-Fast-Ether- net erfordern für die Verkabelung mindestens Kategorie 5. Weitere Informationen zum Ethernet-Controller erhalten Sie im Benutzerhandbuch auf der CD mit der Dokumentation zu IBM Eserver. Serieller Anschluss Verwenden Sie einen seriellen Anschluss, um eine serielle Einheit anzuschließen.
Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Ver- antwortung. Werden an IBM Informationen eingesandt, können diese beliebig verwendet wer- den, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.
Red Hat, das Red Hat „Shadow Man”-Logo und alle Red Hat-basierten Marken und Logos sind in gewissen Ländern Marken oder eingetragene Marken von Red Hat, Inc. Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen sein. 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Die maximale Leistung von internen Festplattenlaufwerken geht vom Austausch aller Standardfestplattenlaufwerke und der Belegung aller Festplattenlaufwerk- positionen mit den größten derzeit unterstützten Laufwerken aus, die IBM zur Verfü- gung stellt. Zum Erreichen der maximalen Speicherkapazität muss der Standardspeicher mögli- cherweise durch ein optionales Speichermodul ersetzt werden.
Informationen zur Entsorgung von Batterien erhalten Sie auf der Website http://www.ibm.com/ibm/environment/products/batteryrecycle.shtml oder von Ihrem örtlichen Müllentsorgungsunternehmen. IBM Deutschland beteiligt sich am Gemeinsamen Rücknahme System GRS für Bat- terien (www.grs-batterien.de). Batterien müssen in den Behältern des GRS entsorgt werden, die an allen Verkaufsstellen oder Wertstoffsammelstellen zur Verfügung stehen.
Seite 57
Hinweis zur Direktive der Europäischen Union: Dieses Produkt entspricht dem ″Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG)″. Dies ist die Umsetzung der Richtlinie 89/336/EWG in der Bundesrepublik Deutschland. IBM kann keine Verantwortung für Fehler übernehmen, die durch eigenmächtige Ände- rungen am Produkt verursacht wurden, einschließlich der Installation von...
Seite 58
China - Warnhinweis zur Klasse A: Japan - Hinweis zur VCCI (Voluntary Control Council for Interference): 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...
Netzanschluss-Stecker. Das Kabelset sollte über die jeweiligen Sicherheitsgenehmigungen des Landes verfügen, in dem das Gerät installiert wird. IBM Netzkabel für bestimmte Länder oder Regionen sind üblicherweise nur in die- sen Ländern und Regionen erhältlich. Teilenummer des IBM Netzkabels Verwendung in folgenden Ländern und Regionen...
Seite 60
Bermuda, Bolivien, Caicosinseln, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guam, Guatemala, Haiti, Hondu- ras, Jamaika, Kaimaninseln, Kanada, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Mikronesien (Föderierte Staaten), Niederländische Antillen, Nica- ragua, Panama, Peru, Philippinen, Saudi-Arabien, Taiwan, Thai- land, USA, Venezuela 326 Typ 8848: Installationshandbuch für Zusatzeinrichtungen...