Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Spezifikationen - PKP AZ10.I Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Ausgang arbeitet nicht.
Zittern der Anzeige.
"r OLOL" bei Tachometerfunktion.
Module oder Parameter nicht
vorhanden.
Fehler Code (Err 1-4)
Serielle Schnittstelle funktioniert
nicht.

9 Wartung und Pflege

Das Gerät braucht bei sachgerechter Verwendung und
Behandlungnicht gewartet werden.
Zur Reinigung desDisplays nur weiche Tücher mit etwas
Seifenwasser bzw.mildemHausspülmittel verwenden.
Scharfe Putz- und Lösungsmittel vermeiden!

10 Spezifikationen

Eingang:
NPN-, PNP- Sensoren, CMOS, TTL,
potentialfreie Kontakte, Permanentmagnetsensoren
werden akzeptiert. Einstellung über DIP-Schalter.
Bedämpfung auf 50Hzeinstellbar.
Minimale Eingangsfrequenz: 0,01Hz
Grenzfrequenzen:
1 Zähler, A oder B oder 1 Tachometer
4Ausgänge
N
N N
Impulsausgang N
N J
3. Zähler
N
J
Betriebsart
Zähler
34 25 21 17 18 15 13 11
Zähler x2
17 13 16 12 9
Auf/Ab
34 25 21 17 18 15 13 11
Auf/Ab x 2
17 13 16 12 9
Auf/Ab BE
34 25 21 17 18 15 13 11
Auf/Ab BE x 2
17 13 16 12 9
PD x 1
22 19 20 17 12 10 11 10
PD x 2
17 13 16 12
PD x 4
8
6
PD BE x 1
22 19 20 17 12 10 11 10
PD BE x 2
17 13 16 12
Tachometer
34 34 21 21 34 34 21 21
(Angaben in kHz)
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
N
J
J
J
J
J
N
N
J
J
N
J
N
J
N
J
7
8
7
7
8
7
7
8
7
9
7
8
8
8
6
4
3
4
3
9
7
8
8
Fehlerbehebung
1. Überprüfung der Installation der Ausgangskarte
2. Überprüfung der Konfiguration
3. Verkabelung prüfen
1. Überprüfung der Verkabelung nach EMC-Richtlinien
2. Herabsetzen der Eingangsfrequenz
1. Herabsetzen der Eingangsfrequenz
2. Reduzierung des Skalierfaktors
1. Überprüfung der Installation der Steckkarten
Drücken Sie die Reset-Taste. Falls ein Reset nicht möglich
ist, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner in Verbindung.
1. Überprüfen Sie die Verkabelung und Einstellungen.
2 Zähler, A und B, oder ZählerAund TachoB
4Ausgänge
Impulsausgang N
3. Zähler
Betriebsart
Zähler
1.)
Zähler x2
Auf/Ab BE
1.)
Auf/Ab BE x 2
1.)
PD BE x 1
1.)
PD BE x 2
(Angaben in kHz)
Bemerkungen:
1. Bei Betriebsart Zähler A und Tachometer B gilt für den
Tachometerdie doppelte Grenzfrequenz.
2. Bei Auf/Ab BE oder PD BE sollte der Benutzereingang
bei Relais extern bedämpft werden. Die Eingangs-
charakteristik ist w ie unterBenutzeingänge festgelegt.
3. Die angegebenen Grenzfrequenzen gelten nur, wenn
die DIP-Schalter aufHiFrequenz eingestellt sind.
4. Während der seriellen Kommunikation verringert sich
die Grenzfrequenz um20 %.
Bitte beachten:
Verwendungvonfolgenden Funktionen:
-
2oder 4 Grenzwerte (Option)
-
Impulsausgang
-
3. Zähler
-
Impulsausgang mit 2-fachAuswertung
-
Phasendiskriminator mit 2-/4-fachAuswertung
-
serielleKommunikation (Option).
Anzeige: 6
-stellige, 14 mm hohe rote LED.
Zähler:
Tachometer:
Min-/Max-Wert: Anzeige: L12345 oder H12345.
N
N N
N
J
J
N J
J
N
N
N
J
N
J
N
J
13 12 13 11 9
7,5 9
9
7
9
7 5
4 5
13 12 13 11 9
7,5 9
9
7
9
7 5
4 5
7
6
6
8 7
3,5 3,5 3
7
6
6
5 4
3,5 3,5 3
Die Grenzfrequenz verringert sich bei
max. + 999.999 oder -99.999 im stati-
schen Display,
max. +/-99.999.999 in 2 abwechselnden
Anzeigen
(OF 99) (999999)/(OF -99) (999999)
Genauigkeit: +/- 0,01%, Periodendauer-
messung,
max: 99.999
J
J
J
J
N
J
7
4
7
4
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis