Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP AZ10.I Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele:
Geräteadresse: 17, Grenzwert 1 auf 350 ändern, Verzögerungszeit min. 100 200 ms. Zeichenkette: N17VM350$
Geräteadresse: 5, Wert Zähler A lesen, Verzögerungszeit min. 50 100 ms. Zeichenkette: N5TA*
Geräteadresse: 0, Ausgang 4 zurücksetzen, Verzögerungszeit min. 2 50 ms. Zeichenkette: RS*
I.IV.V Empfangenvon Daten
EineÜbertragungvonDaten erfolgt bei:
- Befehl "Wertübertragung"(T)
- Befehl " Drucken"(P)
- Aktivierung des Befehls " Drucken" über einen ent-
sprechend programmierten Benutzereingang.
Der Übertragungsumfang kann in Programmabschnitt 7
wie folgt gewählt werden:
Vollständige Übertragung:
Zeichen
Beschreibung
1, 2
Geräteadresse (Bei Adresse 0 werden 2
Leerzeichen übertragen).
3
Leerzeichen.
4-6
Kürzel (siehe Tabelle 1.2).
7-18
Zahlenwert (inkl. Minuszeichen und
Komma).
19
<CR>
20
<LF>
21
Leerzeichen*
22
<CR>*
23
<LF>*
* nur in letzter Zeile bei Befehl Drucken (P)
Gekürzte Übertragung:
Zeichen
Beschreibung
1-12
Zahlenwert (inkl. Minuszeichen und
Komma).
13
<CR>
14
<LF>
15
Leerzeichen*
16
<CR>*
17
<LF>*
* nur in letzter Zeile bei Befehl Drucken (P)
Beispiele:
1. Geräteadresse: 17, vollständige Übertragung des
Eingangssignals (=875).
17INP 875<CR><LF>
2. Geräteadresse: 0, vollständige Übertragung des
Grenzwertes 2 (= -250,5).
SP2
-250,5<CR><LF>
3. Geräteadresse: 0, gekürzte Übertragung des
Grenzwertes 2 (= 250), letzte Zeile bei Befehl Drucken
(P).
250<>CR<LF><SP><CR><LF>
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
I.IV.VIAutom./Manuelles Register (MMR)
Dieses Register definiert den Kontrollmodus für die
Ausgangskarten. ImAutomatikbetrieb (0) kontrolliert der
Zähler die Grenzwerte und den Analogausgang. Im
manuellen Betrieb wird der Status der Ausgänge durch
die Register SOR und AOR bestimmt. Beim Übergang
vom Automatikbetrieb zum manuellen Betrieb wird der
letzte Ausgangsstatus solange beibehalten, bis er mit
einer neuen Eingabe geändert wird. Alle Ausgänge
können unabhängig voneinander geändertwerden.
Beispiel: Befehlszeile:
VU00011 setzt Grenzwert 4 und den Analog-
ausgang in den manuellen Modus.
I.IV.VII Register für Analogausgang
Dieses Register speichert den aktuellen Wert des
Analogausgangs. Der Wertebereich dieses Registers
beträgt 0 - 4095, welches einem Analogausgangswert
gemäß folgender Tabelle entspricht:
Registerwert
Strom (mA)
0
0,000
1
0,005
2047
10,000
4094
19,995
4095
20,000
Wird im manuellen Betrieb in dieses Register
geschrieben (Befehl: VW) wird derAnalogausgang sofort
a u f d e n gewünschten Wert aktualisiert. Im
Automatikbetrieb aktualisiert der AZ10.I den Analog-
ausgang selbstständig gemäß der in Programmier-
abschnitt 8 vorgenommenen Einstellungen. Bei Eingabe
eines Lesebefehls (TX) wird der aktuelle Wert des
Analogausgangs angezeigt.
Beispiel:
VW2047 setzt den Analogausgang auf 10,000
mA oder 5,000 V.
I.IV.VIII Register für Grenzwerte
Dieses Register speichert den Status der Grenzwert-
ausgänge. Bei einem Lesebefehl (TX) wird der aktuelle
Status aller Grenzwertausgänge angegeben (0 = Aus,
1 = An).
U abcde
e= Analogausgang
d= Grenzwert 4
c= Grenzwert 3
b= Grenzwert 2
a= Grenzwert 1
Ausgangssignal
Spannung (V)
0,000
0,0025
5,000
9,9975
10,000
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PKP AZ10.I

Inhaltsverzeichnis