Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9 Programmabschnitt 9 - Service Funktionen -
Anzeige Parameter
CodE
Zugangscode
Die Kalibrierung des Analogausganges darf nur von qualifiziertem technischen Personal durchgeführt
werden und nur dann, wenn es unbedingt erforderlich ist ( ca. alle 2 Jahre). Alle in den vorangegangenen
Programmierabschnitten eingestellten Parameter werden durch die Kalibrierung nicht betroffen. Zum
Abbruch der Kalibrierung schalten Sie die Spannungsversorgung des AZ10.I aus, bevor Sie den
Programmierabschnitt 9 verlassen.
Kalibrierung
: Bevor Sie mit der Kalibrierung beginnen schließen Sie ein Meßgerät mit einer Genauigkeit von
mindestens 0,05% an die Klemmen des zu kalibrierendenAnalogausganges an.
1. WählenSieCode"48" und drücken S iedie
2. "CALOUt" erscheint auf demDisplay. WählenSiemitdenPfeiltasten "YES" und drücken Sie
3. Kalibrieren Sie den Analogausgang gemäß Tabelle 7.1 wenn erforderlich. Vergleichen Sie hierzu den auf dem
Meßgerät angezeigten Wert mit dem Wert der Tabelle und drücken Sie die entsprechenden Pfeiltasten bis das
Meßgerät den Tabellenwert anzeigt. Ist eine Kalibrierung des gewählten Bereichs nicht erforderlich oder haben Sie
eine K alibrierung durchgeführt, drücken Sie
Auswahl
0.0_A
4.0_A
20.0_A
0.0u
10.0u
.
Tabelle 7.1:
4. Wenn "NO" auf dem Display erscheint, entfernen Sie das Meßgerät und drücken Sie zweimal

8 Fehlermeldungen

Problem
Keine Anzeige.
Programmierung gesperrt.
Diverse Anzeigen können
nicht abgefragt werden.
Falscher Anzeigewert oder
Benutzereingang arbeitet
Nicht einwandfrei.
19
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Eingabe-
möglichkeiten
48
66
PAR.
PAR.
ExternesMeßgerät
0,00
4,00
20,00
0,00
10,00
Fehlerbehebung
1. Verkabelung überprüfen
2. Versorgung überprüfen
1. Überprüfung der Benutzereingänge
2. Eingabe eines Codes erforderlich
1. Überprüfung der Freigabe in Programmierabschnitt 3
1. Überprüfung folgender Parameter:
Anschluß der Signalleitungen
Position der DIP-Schalter
Programmierung
Kalkulation der Skalierfaktoren
Level des Eingangssignals
Jumperstellung der Benutzereingänge
Frequenz des Eingangssignals
1. Überprüfung der Verkabelung
2. Überprüfung der Jumperstellung
3. Benutzereingang wird für das Eingangssignal genutzt
4. Überprüfung Programmabschnitt 2
Erläuterungen/Hinweise
Kalibrierungsmenü wird aufgerufen.
Werkseinstellung wird geladen.
Aktion
Regeln Sie wenn erforderlich und drücken Sie
Regeln Sie wenn erforderlich und drücken Sie
Regeln Sie wenn erforderlich und drücken Sie
Regeln Sie wenn erforderlich und drücken Sie
Regeln Sie wenn erforderlich und drücken Sie
PAR.
PAR.
PAR.
PAR.
PAR.
PAR.
PAR.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis