Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP AZ10.I Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige Parameter
LO-t
Erfassungszeit
1.)
Der AZ10.I ermittelt die Eingangsfrequenz durch Aufsummierung der fallenden Impulsflanken während einer
Meßperiode. Die Meßperiode beginnt bei der ersten auftretenden fallenden Flanke und endet bei der
programmierten minimalen Aktualisierungszeit. Innerhalb dieser Zeit werden die auftretenden fallenden Flanken
summiert. Die Meßperiode wird durch eine fallende Flanke nach dem definierten Ende der Messzeit beendet, der
ermittelte Wert wird angezeigt und die neue Meßperiode gestartet. Bei Fehlen einer fallenden Flanke zwischen der
minimalen und maximalenAktualisierungszeit wird der Wert "0" angezeigt.
2.)
Überlauf der Anzeige:
Tritt eine Eingangsfrequenz auf, deren skalierter Anzeigewert größer als 99999 ist, so wird der Überlauf der Anzeige
durch "
r OLOL"
kenntlich gemacht. Bei Überlauf bleibt der letzte gespeicherte Minimal- und Maximalwert erhalten
(auch bei einemReset).
Skalierungsmethoden:
Sie können den Tachometer auf 2 Methoden skalieren:
A) Durch dieEingabe von Wertepaaren.
B) DurchAnlegen derMaximalfrequenz und Eingabe des dazu gehörigenAnzeigewertes.
Bei beiden Methoden wird intern eine lineare Beziehung zwischen den definierten Werten und demUrsprung gebildet,
so daß jede Eingangsfrequenz zwischen diesen Punkten durch einen entsprechenden Anzeigewert dargestellt
werden kann.
Skalierung:
Sind die Eingangsfrequenz und der dazugehörige Anzeigewert bekannt, so geben Sie dieses Wertepaar
entsprechend ein, da keineBerechnung benötigtwird.
Ist nur die Anzahl der Impulse für einen bestimmten Einheitswert bekannt (z.B. # Impulse pro Meter), dann ermitteln
Sie das einzugebende Wertepaargemäßfolgender Tabelle:
13
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Eingabe-
möglichkeiten
0,0 bis 999,9
Messung eines Impulses
Beginn der
Messperiode
min. Aktualisierungszeit
Durchschnittliche Impulsfolgenmessung
Beginn der
Messperiode
Bild 7.1: Aktualisierungszeiten
Erläuterungen/Hinweise
gewählten Anzeige. Bei Wahl der Maximal-
wertanzeige erscheint ein " H"im Display.
Zeitspanne die ein Wert anliegen muß,
um als Minimalwert erkannt zu werden.
Die Erfassung erfolgt unabhängig von der
gewählten Anzeige. Bei Wahl der Minimal-
Wertanzeige erscheint ein "L" im Display.
Messperiode
max. Aktualisierungszeit
Messperiode
min. Aktualisierungszeit
Ende der
Messperiode
Ende der
Messperiode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PKP AZ10.I

Inhaltsverzeichnis