Pumpenstartrelais
Die IVM-OUT 2-Leiter-Regelgeräte können
Pumpenstartrelais steuern, die über eine
Gleichstrom-Eingangsspule verfügen.
A
Verbinden
Sie
Ausgangsdraht mit dem roten 2-Leiterpfad.
Verbinden Sie anschließend den schwar-
zen IVM-Ausgangsdraht mit dem schwar-
zen 2-Leiterpfad.
B
Verbinden Sie den roten und weißen IVM-
OUT-Draht mit Gleichstrom. Verbinden
Sie den schwarzen und weißen IVM-OUT-
Draht mit Gleichstrom.
C
Befolgen Sie die Verdrahtungsanleitung Ihres
Pumpenstartrelais, um Eingangsleistung und
Pumpe zu verbinden.
D
Für eine spätere Fehlerbehebung oder
Modifikationen empfehlen wir Ihnen, in
jedem Ventilkasten einen zusätzlichen Meter
(3 Fuß) des 2-Leiterkabels zu lassen.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich WC20 Verbind-
ungsstücke für die Kabelverbindungen mit
dem 2-Leiterpfad. Eine fehlerhafte Verdrah-
tung kann Ihr Steuergerät oder das Bewässe-
rungssystem stark beschädigen, daher darf
diese Arbeit nur von einem zugelassenen Ele-
ktroinstallateur vorgenommen werden.
C
WARNUNG
Alle elektrischen Anschlüsse und Leitungsverläufe
müssen den vor Ort geltenden Bauvorschriften
entsprechen. Einige Bauvorschriften sehen vor,
dass die Stromanschlüsse nur von einem zugelas-
senen Elektroinstallateur vorgenommen werden
dürfen. Das Steuergerät darf nur von Fachpersonal
installiert werden. Im Leitfaden für Ihr Gebäude fin-
den Sie weiterführende Informationen.
12
Steuergerät der ESP-LXIVM Serie
den
roten
IVM-
Pumpenstartrelais
mit Gleichstrom
C
Eingang
Netz
Ventilkasten
A
IVM-OUT
Typische IVM-OUT Pumpenstartrelais-Verdrahtung
An Pumpe
B
1 m (3 ft.) extra
D
Kabellänge
lassen