Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Steuergerät der ESP-LXIVM Serie
Feldgerät Installationsanleitung
Auto
Montag 9:15 AM
24 Sep 2018
Alarm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rain Bird ESP-LXIVM Series

  • Seite 1 Steuergerät der ESP-LXIVM Serie Feldgerät Installationsanleitung Auto Montag 9:15 AM 24 Sep 2018 Alarm...
  • Seite 2: Sicherheitsinformationen

    Stromanschlüsse nur Richtlinie eingehalten, indem eine Registrier- AWG). von einem zugelassenen Elektro- ung in den Ländern erfolgte, in denen Rain Bird Bei einer Direct Connect-Verkabelung: installateur vorgenommen werden als Importeur tätig ist. Rain Bird wurde zudem Mindestkabelgröße beträgt 0,75 mm^2 dürfen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Steuergerät der ESP-LXIVM Serie Feldgerät Installationsanleitung Feldverbindung für 2-Leiter-Gerät ........4 Installationswerkzeuge sammeln ..............4 Leitungsverbindungen ..................4 Außeninstallation mit Direktverdrahtung ..............4 Anschluss der Feldverkabelung ................5 Geräte mit dem 2-Leiter-Pfad verbinden................. 5 Installation ....................... 6 2-Draht Adressetiketten ..................... 6 IVM-SOL Installation ....................
  • Seite 4: Feldverbindung Für 2-Leiter-Gerät

    Transformatorleitung mit � und Klemmleisten gelben Streifen (im Lieferumfang enthalten) Kabel der externen Stromquelle (zwei Strom- und Rain Bird® 2-Leiter-Abisolierzange ein Massekabel) an den vorhandenen Stecker im Klemmenkasten anschließen. Leitungsverbindungen Kabel der externen Stromquelle (zwei Strom- und Außeninstallation mit Direktverdrahtung ein Massekabel) an den vorhandenen Stecker im Klemmenkasten anschließen.
  • Seite 5: Anschluss Der Feldverkabelung

    Drähte des Geräts mit dem 2-Leiterpfad und drehen HINWEIS Sie den Enden mit der Kombinationszange zusammen. Für Rain Bird ist ein 14 AWG MAXI Kabel (doppelt umman- telter 2-Draht Leiter) erforderlich. 2-Leiter-Geräte und Verbindungen sollten stets in einem Ventilgehäuse aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Kupferleitungen nach der Installation nicht freiliegen.
  • Seite 6: Installation

    Installation Stecken Sie die verbundenen Drähte in die mitgelieferten Kabelverbinder und drehen Sie diese 2-Draht Adressetiketten fest. Stecken Sie die Kabelverbinder ganz in das WC20 Bevor Sie das 2-Leiter-Gerät installieren, sollten Sie Ihre Verbindungsstück. Positionieren Sie die Drähte an der 2-Draht Adressetiketten mit Barcode auf die entsprech- Seite des Verbindungsstücks wie in der Abbildung und enden Felder der Programmieranleitung anbringen.
  • Seite 7: Ivm-Sol Installation

    IVM-SOL Installation Reinigen Sie die Teile mit einem Drucksprühgerät. Stellen Sie sicher, dass die O-ringe frei von Verschmutzungen oder Schäden sind. Befestigen IVM-SOL handfest (ohne Wasserdruck). HINWEIS: Während der Installation des IVM-SOL an einem Ventil kann ein kurzes Ratschengeräusch auftreten. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
  • Seite 8: Ivm-Sol Mit Einem Ventil Verbinden

    IVM-SOL mit einem Ventil verbinden HINWEIS Verbinden Sie die roten und schwarzen Verwenden Sie bei der Nachrüstung keine TBOS (Batterieb- Drähte des IVM-SOL mit dem 2-Leiterpfad. etriebenes System) Magnetspulen oder Decoder für das ESP- LXIVM System. Für eine spätere Fehlerbehebung oder Modifikationen empfehlen wir Ihnen, in Stellen Sie sicher, dass alle Decoder vom 2-Leiterpfad getrennt sind.
  • Seite 9: Ivm-Out (Ausgabegerät)

    Ventilkasten einen zusätzlichen Meter (3 Fuß) des 2-Leiterkabels zu lassen. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Gleichstrom- Magnetventil auch mit Ventilen kompatibel ist, die nicht von Rain Bird stammen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller 1 m (3 ft.) extra 2-Leiter der Ventile.
  • Seite 10: Ivm-Sen (Sensorgerät)

    IVM-SEN (Sensorgerät) HINWEIS Durchflusssensoren werden mit dem 2-Leiterpfad Verwenden Sie ausschließlich WC20 Verbindungsstücke für über IVM-SEN 2-Leiter-Geräte verbunden. die Kabelverbindungen mit dem 2-Leiterpfad. Eine fehlerhafte Verdrahtung kann Ihr Steuergerät oder das Bewässerungssys- Das ESP-LXIVM Steuergerät unterstützt bis zu 5 tem stark beschädigen. Durchflusssensoren und das LX-IVM Pro Steuergerät bis zu 10 Durchflusssensoren.
  • Seite 11: Ivm-Sd (Überspannungsschutzgerät)

    IVM-SD (Überspannungsschutzgerät) IVM-SOL Ventilkasten IVM-SD Das IVM-SD bietet einen Überspannungss- chutz für das ESP-LXIVM Steuergerät und den 2-Leiterpfad. Das ESP-LXIVM-Steuergerät und der 2-Leiter-Pfad müssen korrekt vor Überlaststrom geschützt und geerdet werden. Dadurch können sie Schäden am Steuergerät und Bewässerungssystem ver- meiden und Fehlerbehandlung, Reparaturzeit und Ausgaben wesentlich reduzieren.
  • Seite 12: Pumpenstartrelais

    Pumpenstartrelais Pumpenstartrelais Die IVM-OUT 2-Leiter-Regelgeräte können mit Gleichstrom Pumpenstartrelais steuern, die über eine Gleichstrom-Eingangsspule verfügen. Verbinden roten IVM- An Pumpe Eingang Ausgangsdraht mit dem roten 2-Leiterpfad. Netz Verbinden Sie anschließend den schwar- zen IVM-Ausgangsdraht mit dem schwar- zen 2-Leiterpfad. Verbinden Sie den roten und weißen IVM- OUT-Draht mit Gleichstrom.
  • Seite 13: 2-Leiter (Maxi Kabel) Von Feldgeräten Aus Verbinden

    2-Leiter (MAXI Kabel) von Lokale Wettersensoren anschließen Feldgeräten aus verbinden Das ESP-LXIVM kann zudem die Eingabe von einem einzelnen Wettersensor empfangen, der direkt mit Sie können bis zu 4 Paare an 2-Leiter (MAXI Kabel) dem Steuergerät verbunden ist. von Feldgeräten aus mit dem ESP-LXIVM HINWEIS: Befolgen Sie die Anleitung des Sensor Steuergerät verbinden.
  • Seite 14 Seite absichtlich freigelassen.
  • Seite 15 Seite absichtlich freigelassen.
  • Seite 16: Technischer Support

    Support kostenlos an unter 1-800-724-6247 (nur USA und Kanada) Das vollständige ESP-LXIVM Benutzerhandbuch sowie die Informationen zur Fehlersuche finden Sie auf J „Rain Bird“ und „Flo-Manager“ sind eingetragene Marken der Rain Bird Corporation. www.rainbird.com I 2019 Rain Bird Corporation P/N: 690715-06 Rev. 11/19...

Inhaltsverzeichnis