SICHERHEITSINFORMATIONEN WARNUNG: DIE FESTVERDRAHTUNG MUSS MIT EINEM ACHTUNG: UN DISJONCTEUR OU UN INTERRUPTEUR TRENN- ODER AUSSCHALTER VERSEHEN WERDEN, UM DOIT ETRE INSTALLE SUR LE PRIMAIRE POUR ISOLER LE DAS STEUERGERÄT ISOLIEREN ZU KÖNNEN. PROGRAMMATEUR. DER SPEICHER IST BATTERIEBETRIEBEN. DIE BATTERIEN LA MEMOIRE EST MAINTENUE GRACE A UNE BATTERIE MÜSSEN ALLEN VOR ORT GELTENDEN VORSCHRIFTEN RECHARGEABLE A DISPOSER SELON LA...
EINFÜHRUNG Willkommen bei Rain Bird! Vielen Dank für Ihren Kauf des Steuergeräts ESP-LX Modular von Rain Bird. Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist Rain Bird Branchenführer im Bereich der Bewässerungsindustrie und erfüllt alle Ihre Wassermanagement-Anforderungen mit Produkten und Dienstleistungen höchster Qualität. Ihr neues Rain Bird-Steuergerät bietet langfristig zuverlässige...
Steuergerät dieses Ventil aus und aktiviert Ventil 2. Ventil 3 wird aktiviert, wenn die Bewässerung mit Ventil 2 abgeschlossen ist. HINWEISE: Mit dem Steuergerät ESP-LX Modular können Sie eine Verzögerung zwischen Ventilen einstellen. (Siehe Seite 33.) Wenn Sie z. B. eine Verzögerung von 1 Minute einstellen, läuft Ventil 1,...
Steuerelemente, Schalter und Anzeigen Diese Abbildung zeigt die Steuerelemente, Schalter und Anzeigen am Steuergerät ESP-LX Modular. Dazu zählen: Programmierscheibe – wird verwendet, um das Steuergerät aus- und einzuschalten und es zu programmieren. Programmwahlschalter – wird verwendet, um das Bewässerungsprogramm A, B, C oder D (D-drip = Tropfbewässerung) auszuwählen.
HINWEIS: Der Begriff „Startzeit“ bezieht sich auf die Zeit, zu der ein Programm startet, nicht auf die Zeit, zu der jedes einzelne Ventil in Betrieb gesetzt wird. Ventillaufzeit – Anzahl der Minuten (oder Sunden und Minuten), die jedes Ventil läuft. Steuergerät ESP-LX Modular...
Sie es im Normalbetrieb nicht ausschließlich mit Batteriestrom speisen. Schließen Sie das Steuergerät so bald wie möglich an eine Netzstromquelle an. HINWEIS: Alle Programminformationen werden im nicht flüchtigen Speicher gespeichert. Bei einem Stromausfall bleiben diese Informationen also unbegrenzt erhalten. Steuergerät ESP-LX Modular...
Saisonale Anpassung einstellen % Programmierungs-Checkliste (optional) ........Seite 25 Wenn Sie das Steuergerät ESP-LX Modular zum ersten Mal Ventilverzögerung einstellen programmieren, empfehlen wir, dass Sie die folgenden (optional) ........Seite 33 Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchführen. Damit Sie die Übersicht behalten, können Sie jeden Schritt, den Bewässerungsverzögerungen einstellen (optional) ..
Geben Sie die Startzeit(en) für Programm A ein. Sie können für Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 10 für die Programme B, C jedes Programm bis zu acht Startzeiten eingeben. Es ist jedoch nur und D. eine Startzeit erforderlich, um das Programm auszuführen. Steuergerät ESP-LX Modular...
Programm zu wählen. Anleitungen hierzu finden Sie auf Seite 17. HINWEIS: Alle Einstellungen für dieses Programm werden gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass Sie das korrekte Programm ausgewählt haben, bevor Sie fortfahren. Das Menü „Programme löschen“ wird angezeigt. Drücken Sie „1“, um „Einzel-PGM“ zu wählen. Steuergerät ESP-LX Modular...
Taste gedrückt, um alle Programme zu löschen. Drücken Sie „Nein“ und halten Sie die Taste gedrückt, um die Programme beizubehalten. HINWEIS: Die Startzeiten, Bewässerungstage und Laufzeiten für ALLE Programme werden gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass Sie diesen Schritt tatsächlich durchführen möchten, bevor Sie fortfahren. Steuergerät ESP-LX Modular...
Sie sich, dass Sie diesen Schritt tatsächlich durchführen möchten, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie „Nein“ drücken (oder nicht innerhalb weniger Sekunden reagieren), wird die Meldung „K. Änd. vorg.“ angezeigt. Dann wird erneut das Menü „Programme löschen“ angezeigt. Steuergerät ESP-LX Modular...
Monat einzustellen. Drücken Sie „Weit.“. Die Tageszahl blinkt auf. Drücken Sie „+“ oder „–“, um den aktuellen Tag des Monats einzustellen. Drücken Sie „Weit.“. Das Jahr blinkt auf. Drücken Sie „+“ oder „–“, um das aktuelle Jahr einzustellen. Steuergerät ESP-LX Modular...
ändern, stellen Sie die Stunde so lange vor, bis der nächste Abschnitt erreicht ist. Die Einstellung wechselt alle 12 Stunden. Drücken Sie „Weit.“. Die Minutenzahl blinkt auf. Drücken Sie „+“ oder „–“, um die aktuelle Minute einzustellen. Steuergerät ESP-LX Modular...
Programm auswählen Im Steuergerät ESP-LX Modular stehen vier unabhängige Programme zur Verfügung: A, B, C und D-drip (Tropfbewässerung). Mehrere unabhängige Programme ermöglichen die Eingabe von Bewässerungsplänen, die die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Pflanzen-, Boden- und Terraintypen sowie schattiger oder sonniger Flächen berücksichtigen.
Startzeit zu deaktivieren, drücken Sie „+“ oder „–“, bis auf der Anzeige die Einstellung „AUS“ zwischen 11:59 p.m. und 12:00 a.m erscheint. Wenn Sie weitere Startzeiten einstellen möchten, drücken Sie „Weit.“. Wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 4. Steuergerät ESP-LX Modular...
Tagen mit ungeradem Datum, Tagen mit ungeradem Datum außer dem 31. und dem 29. Februar oder an Tagen mit geradem Datum. Siehe Seite 21. ZYKLISCH bewässert zu einem ausgewählten Tagesintervall (z. B. jeden zweiten Tag, jeden dritten Tag usw.). Siehe Seite 22. Steuergerät ESP-LX Modular...
Programm nicht angezeigt, ändern Sie das Programm mit Hilfe des Programmwahlschalters. Anleitungen hierzu finden Sie auf Seite 17. Drücken Sie „Ein“, um den ausgewählten Tag zu aktivieren. Drücken Sie „Aus“, um den ausgewählten Tag zu deaktivieren. Steuergerät ESP-LX Modular...
Drehen Sie die Wählscheibe auf „ADVANCED CYCLES“ (Erweiterte Zyklen). Das aktuell ausgewählte Programm und sein aktueller Bewässerungstageszyklus werden angezeigt. Falls das gewünschte Programm nicht angezeigt wird, ändern Sie das Programm mit dem Programmwahlschalter. Anleitungen hierzu finden Sie auf Seite 17. Steuergerät ESP-LX Modular...
Drehen Sie die Wählscheibe auf „ADVANCED CYCLES“ (Erweiterte Zyklen). Das aktuell ausgewählte Programm und der aktuelle Bewässerungstageszyklus werden angezeigt. Wird das gewünschte Programm nicht angezeigt, ändern Sie das Programm mit Hilfe des Programmwahlschalters. Anleitungen hierzu finden Sie auf Seite Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 25
Zyklus deaktivieren (AUS), überschreiben die Bewässerungstage, die mit einem zyklischen Zyklus eingestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie im Hinweis auf Seite 19. Wenn Sie mit der Einstellung des Tageszyklus und der restlichen Tage fertig sind, drücken Sie „Zur.“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Schritten geändert. Um Laufzeiten für weitere Ventile einzustellen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5. HINWEIS: Wenn Sie mit dem Einstellen aller Programme fertig sind, sollten Sie Ihre Programmeinstellungen bestätigen. Siehe dazu „Programme bestätigen“ auf Seite 54. Steuergerät ESP-LX Modular...
(100 %) und Sie die saisonale Anpassung auf 80 % einstellen, läuft das Ventil 8 Minuten lang (80 % von 10). Wenn Sie die saisonale Anpassung auf 120 % einstellen, läuft das gleiche Ventil 12 Minuten lang (120 % von 10). Steuergerät ESP-LX Modular...
0 bis 300 Prozent einzustellen. HINWEIS: Wird der Prozentsatz auf „0“ eingestellt, bewässert das Programm überhaupt nicht. Um den Prozentsatz für ein anderes Programm einzustellen, wechseln Sie das Programm mit dem Programmwahlschalter. Wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 6. Steuergerät ESP-LX Modular...
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 25. Drehen Sie die Wählscheibe auf „SEASONAL ADJUST %“ (Saisonale Anpassung %). Das Menü „Sais. anpassen“ wird angezeigt. Drücken Sie im Menü „Sais. anpassen“ auf „2“. Das Menü „Sais. anpassen n. Monat“ wird angezeigt. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 30
Der Monat blinkt auf. Drücken Sie „+“ oder „–“, um den gewünschten Monat auszuwählen. Wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 5. Wenn Sie mit der Einstellung der monatlichen Prozentsätze fertig sind, drücken Sie „Zur.“.” Programme auswählen Das Menü „Sais. anpassen n. Monat“ wird angezeigt. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 31
Programm anzuwenden, drücken Sie „Ja“. Um den Prozentsatz der monatlichen Anpassung aus diesem Programm zu entfernen, drücken Sie „Nein“. Um die monatliche Anpassung für ein anderes Programm einzustellen, wechseln Sie das Programm mit dem Programmwahlschalter. Wiederholen Sie dann die Schritte 3 bis 5. Steuergerät ESP-LX Modular...
Bewässerung verzögern Das Steuergerät ESP-LX Modular ermöglicht die Deaktivierung der Bewässerung in Regenzeiten oder an bestimmten Kalendertagen. Regenverzögerung Die Regenverzögerungs-Funktion ermöglicht das Deaktivieren der Bewässerung für bis zu 14 Tage. Wenn es z. B. zwei oder drei Tage lang regnet, können Sie eine Regenverzögerung von fünf oder sechs Tagen eingeben, damit das Gelände trocknen kann, bevor der...
Das aktuelle Datum sowie „Ein“ oder „Aus“ werden angezeigt. Die Tageszahl blinkt auf. Drücken Sie „+“ oder „–“, um das Datum zu ändern. Sie können ein beliebiges Datum bis zu max. 30 Tagen ab dem aktuellen Datum auswählen. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 34
Sie „Aus“. An diesem Tag wird nicht bewässert. Wenn dieses Datum zum nächsten Mal eintritt, wird wieder normal bewässert. Um einen anderen Tag zu deaktivieren, drücken Sie „Zur.“. Wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 7. Steuergerät ESP-LX Modular...
Ventileinstellungen Mit dem Steuergerät ESP-LX Modular können Sie Ventilen besondere Einstellungen zuweisen. Zum Beispiel: Ventilverzögerung – Programmieren Sie eine Pause zwischen dem Ende des Betriebs eines Ventils und dem Beginn des Betriebs des nächsten Ventils. Cycle+Soak™ – Unterteilen Sie die Ventillaufzeit, um Ablauf und Pfützenbildung zu verhindern.
Seite 36
Ventilen einzustellen. Die Verzögerung kann bis zu 9 Stunden lang sein. Diese Verzögerungszeit wirkt sich auf alle Ventile im ausgewählten Programm aus. Um eine Ventilverzögerung für ein anderes Programm einzustellen, wechseln Sie das Programm mit dem Programmwahlschalter. Wiederholen Sie dann die Schritte 4 bis 6. Steuergerät ESP-LX Modular...
Einsickerzeit abgeschaltet. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis das Ventil insgesamt 20 Minuten gelaufen ist. HINWEIS: Die Cycle+Soak™-Zeiten wirken sich auf das Ventil in allen Programmen aus, denen es zugewiesen ist. Drehen Sie die Wählscheibe auf „VALVE SETTINGS“ (Ventileinstellungen). Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 38
Die Soak-Nummern blinken auf. Drücken Sie „+“ oder „–“, um die minimale Anzahl der Minuten (bis zu 60) für das Einsickern zwischen Bewässerungszyklen einzustellen. Um Cycle+Soak™ für ein anderes Ventil einzustellen, drücken Sie „Weit.“. Wiederholen Sie dann die Schritte 4 bis 10. Steuergerät ESP-LX Modular...
HV oder Pumpe Das Steuergerät ESP-LX Modular weist einen Anschluss für ein einzelnes Hauptventil oder Pumpenstartrelais auf. Sie können den Hauptventil-/Pumpenausgang für jedes Ventil aktivieren oder deaktivieren. Ist der Ausgang aktiviert, wird bei jedem Ventilbetrieb das Hauptventil bzw. das Pumpenstartrelais ebenfalls aktiviert.
Ventilnummer angezeigt wird. Wiederholen Sie dann die Schritte 6 und 7. Sensor übergehen Mit dem Steuergerät ESP-LX Modular können Sie Ventile einstellen, die auch in Betrieb genommen werden, wenn ein Sensor aktiv ist. Drehen Sie die Wählscheibe auf „VALVE SETTINGS“...
Seite 41
Einstellung für das Übergehen des Sensors wirkt sich auf das Ventil in allen Programmen aus, denen es zugewiesen ist. Um ein anderes Ventil zu wählen, drücken Sie „+“ oder „–“, bis die gewünschte Ventilnummer angezeigt wird. Wiederholen Sie dann die Schritte 6 und 7. Steuergerät ESP-LX Modular...
Die derzeit ausgewählte Sprache wird angezeigt. Der Name der Sprache blinkt auf. Drücken Sie „+“ oder „–“, um die gewünschte Sprache auszuwählen: Englisch Spanisch Französisch Deutsch Portugiesisch Italienisch Wenn die gewünschte Sprache angezeigt wird, drücken Sie „Zur.“. Das Menü „Bes. Funktionen“ wird wieder angezeigt. Steuergerät ESP-LX Modular...
Drücken Sie „Nein“ und halten Sie die Taste gedrückt, um die Programme nicht zu speichern. Wenn Sie „Nein“ drücken (oder nicht innerhalb weniger Sekunden reagieren), wird die Meldung „K. Änd. vorg.“ angezeigt. Danach erscheint wieder das Menü „Bes. Funktionen“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 44
Drücken Sie „Nein“ und halten Sie die Taste gedrückt, um die Programme nicht zu speichern. HINWEIS: Dies funktioniert nur richtig, wenn Sie Ihre Programme zuvor per Backup gesichert haben, wie auf Seite 41 beschrieben. Wenn Sie die Programme nicht gesichert haben, erscheint eine Fehlermeldung. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 45
Sie können dann einen verzögerten Abruf einstellen, um die Originalprogramme nach mehreren Wochen automatisch wiederherzustellen. Drehen Sie die Wählscheibe auf „SPECIAL FEATURES“ (Besondere Funktionen). Das Menü „Bes. Funktionen“ wird angezeigt. Drücken Sie im Menü „Bes. Funktionen“ auf „2“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 46
Seite 41 beschrieben. Wenn Sie die Programme nicht gesichert haben, erscheint eine Fehlermeldung. Um einen verzögerten Abruf nach dem Speichern abzubrechen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7. Stellen Sie die Anzahl der Tage auf „Keine“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Mit dem Steuergerät ESP-LX Modular können Sie verschiedene Arten von Sensoren anschließen, die die Bewässerung bei Erfassung eines bestimmten Zustands unterbrechen. Wenn Sie z. B. einen Rain Bird RSD Series Rain Sensor an das Steuergerät angeschlossen haben, wird die Bewässerung bei Aktivierung des Sensors durch Regen unterbrochen.
Seite 48
Programm- oder Ventilbetrieb ein). Auf Seite 38 finden Sie weitere Informationen zum Umgehen von Sensoren. Um den Sensor zu deaktivieren, stellen Sie den Sensor-Bypass- Schalter auf „BYPASSED“ (Umgangen). Verwenden Sie diese Einstellung für die Fehlersuche oder zur manuellen Bewässerung während eines aktivierten Sensorzustands. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 49
Es wird angezeigt, dass der Sensor umgangen wird und alle Bewässerungsvorgänge zulässig sind. Steuergerät ESP-LX Modular...
Nachdem Sie das Steuergerät programmiert haben, werden Sie es normalerweise für den automatischen Betrieb einstellen. Sie können ein oder mehrere Programme manuell ausführen und ein oder mehrere Ventile manuell betätigen. Das Steuergerät ESP-LX Modular bietet auch mehrere Test- und Diagnosefunktionen. Automatischer Betrieb des Steuergeräts Um das Steuergerät automatisch zu betreiben, drehen Sie die...
Seite 51
Sie die Wählscheibe auf „OFF“ (Aus). Alle derzeit aktivierten Ventile werden gestoppt. Neben der aktuellen Zeit wird „Bewässerung AUS“ angezeigt. Sie können die Einstellung „OFF“ (Aus) verwenden, um die Bewässerung bei einem saisonalen Abschalten oder zur Systemwartung zu stoppen. Steuergerät ESP-LX Modular...
Ventil 1 sowie die Laufzeit im aktuell ausgewählten Programm (oder „0:00“) werden angezeigt. Die Ventilnummer blinkt auf. Um ein anderes Ventil zu wählen, drücken Sie „+“ oder „–“, bis die gewünschte Ventilnummer angezeigt wird. Drücken Sie „Weit.“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 53
Sie können auf „+“ oder „-“ drücken, um die Laufzeit des derzeit aktivierten Ventils zu erhöhen oder zu verringern. Um zum nächsten manuell gestarteten Ventil in der Sequenz zu gehen, drücken Sie „Vorr. Ventil“. Fahren Sie dann wieder mit Schritt 1 fort. Steuergerät ESP-LX Modular...
Sie die Wählscheibe drei Sekunden lang auf „OFF“ (Aus). Drehen Sie die Wählscheibe dann wieder auf „AUTO“. Programm starten Programmauswahl Drehen Sie die Wählscheibe auf „MANUAL WATERING“ (Manuelle Bewässerung). Das Menü „Man. Bewäss.“ wird angezeigt. Drücken Sie im Menü „Man. Bewäss.“ auf „2“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 55
Um zum nächsten Ventil in der Programmsequenz zu gehen, drücken Sie „Vorr Ventil“. Gehen Sie zu Schritt 1. Um den manuellen Betrieb des Programms abzubrechen, stellen Sie die Wählscheibe drei Sekunden lang auf „OFF“ (Aus). Drehen Sie die Wählscheibe dann wieder auf „AUTO“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Alle Ventile testen/System prüfen Das Steuergerät ESP-LX Modular bietet integrierte Diagnosefunktionen, die Folgendes ermöglichen: Bestätigung aller für jedes Programm eingegebenen Informationen Berechnung der Gesamtlaufzeit jedes Programms Berechnung der täglichen Gesamtbewässerungszeiten jedes Ventils in jedem Programm Ausführung eines Testprogramms, das alle Systemventile in Folge in Betrieb setzt HINWEIS: Das Steuergerät bietet auch einen...
Seite 57
Programmprüffunktion zeigt alle Informationen an, die sich auf den Programmbetrieb auswirken. Das aktuell ausgewählte Programm und seine Bewässerungsstartzeiten werden angezeigt. Wird das gewünschte Programm nicht angezeigt, ändern Sie das Programm mit Hilfe des Programmwahlschalters. Anleitungen hierzu finden Sie auf Seite 17. Drücken Sie „Weit.“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 58
Folgende Bildschirme mit Standard-Programminformationen werden angezeigt: Bewässerungstageszyklus des Programms (Anzeige variiert je nach Programmeinstellung) Bewässerungstage des Programms Laufzeiten jedes dem Programm zugewiesenen Ventils Saisonale Anpassung in Prozent (nach Programm oder nach Monat) Regenverzögerung Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 59
Auf einigen Bildschirmen können Sie „+“ oder „-“ drücken, um sich per Bildlauf durch die Informationen zu bewegen. Wenn Sie mit dem Anzeigen eines Bildschirms fertig sind, drücken Sie „Weit.“, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen. Das Menü „Progr. bestätigen“ wird erneut angezeigt. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 60
Drehen Sie die Wählscheibe auf „TEST ALL VALVES/CHECK SYSTEM“ (Alle Ventile testen/System prüfen). Das Menü „System prüfen“ wird angezeigt. Drücken Sie im Menü „System prüfen“ auf „1“. Das Menü „Progr. bestätigen“ wird angezeigt. Drücken Sie im Menü „Progr. bestätigen“ auf „2“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 61
Bei einer saisonalen Anpassung von 80 % ergibt sich eine berechnete Laufzeit von 16 Minuten. Drehen Sie die Wählscheibe auf „TEST ALL VALVES/CHECK SYSTEM“ (Alle Ventile testen/System prüfen). Das Menü „System prüfen“ wird angezeigt. Drücken Sie im Menü „System prüfen“ auf „1“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Steuergerät jedes Ventil in numerischer Reihenfolge, von der niedrigsten bis zur höchsten Nummer. Sie können mit diesem Programm den Betrieb aller Regner im System überprüfen. Drehen Sie die Wählscheibe auf „TEST ALL VALVES/CHECK SYSTEM“ (Alle Ventile testen/System prüfen). Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 63
Drücken Sie „+“ oder „–“, um die Testzeit zu ändern. Dabei handelt es sich um die Zeit, die jedes Ventil während des Tests läuft. Drücken Sie „Lf.“. Die Meldung „Bewässerung“ wird angezeigt. Drehen Sie die Wählscheibe auf „AUTO“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 64
Ventil in der Sequenz zu gehen, drücken Sie „Vorr. Ventil“. Fahren Sie dann wieder mit Schritt 1 fort. Um den Ventiltest abzubrechen, stellen Sie die Wählscheibe drei Sekunden lang auf „OFF“ (Aus). Drehen Sie die Wählscheibe dann wieder auf „AUTO“. Steuergerät ESP-LX Modular...
Schnelle Stationstestroutine — RASTER™ Die schnelle Stationstestroutine von Rain Bird (RApid Station TEst Routine oder RASTER™) ermöglicht die schnelle und einfache Diagnose und Fehlersuche von Feldleitungs-, Magnetspule- und Steuergeräteproblemen. So führen Sie eine Testroutine mit RASTER™ aus: Drehen Sie die Wählscheibe auf „TEST ALL VALVES/CHECK SYSTEM“...
Seite 66
Kurzschlüsse werden meist durch Folgendes verursacht: Ventilmagnetspule kurzgeschlossen Feldleitungen abgeknickt oder freiliegend Lose oder korrodierte Kabelverbindungen am Steuergerät- Anschluss oder Ventilmagnetspule Nachdem Sie den Fehler behoben haben, führen Sie RASTER™ noch einmal aus, um zu gewährleisten, dass das Problem korrigiert wurde. Steuergerät ESP-LX Modular...
Steuergerät zurücksetzen Wenn die Anzeige des Steuergeräts ESP-LX Modular „einfriert“ und das Steuergerät nicht mehr auf Befehle reagiert, können Sie die internen Schaltkreise eventuell zurücksetzen. Durch Zurücksetzen des Steuergeräts werden sämtliche Bewässerungsvorgänge, die zu dieser Zeitpunkt stattfinden, unterbrochen. Datum, Uhrzeit sowie alle Programmierungsinformationen im Steuergerät gehen dabei...
Anleitungen hierzu finden Sie auf Seite 50. Aktiver Sensor Arbeitet der Sensor korrekt, ist kein weiterer Eingriff Ein mit dem Steuergerät ESP-LX Modular verbundener Sensor erforderlich. Wenn die Bedingungen, die zum Alarm führen, kann die Bewässerung unterbrechen, wenn bestimmte nicht mehr vorliegen, wird die normale Bewässerung fortgesetzt...
Übereinstimmung mit allen örtlichen elektrischen Vorschriften installiert werden. Installations-Checkliste Montagekleinteile (5 Schrauben, 5 Wandverankerungen aus Um das Steuergerät ESP-LX Modular zu installieren, empfehlen Kunststoff) wir, dass Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchführen. Damit Sie die Übersicht behalten, Schlüssel können Sie jeden Schritt, den Sie abgeschlossen haben, in dem...
Nähe einer Stromquelle mit 120 V~ oder 230/240 V~ befindet (je nach Modell) vor mutwilliger Beschädigung geschützt ist sich außerhalb der Reichweite der Regner befindet HINWEIS: Dieses Steuergerät muss in Übereinstimmung mit allen örtlichen elektrischen Vorschriften installiert werden. Steuergerät ESP-LX Modular...
Trennen Sie das Bandkabel von der Frontplatte ab. Ziehen Sie dazu den Stecker aus der Buchse. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Kontaktstifte in der Buchse NICHT verbogen werden. Drehen Sie die Frontplatte nach oben und entfernen Sie den unteren Scharnierstift. Nehmen Sie die Frontplatte ab. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 73
Schieben Sie das Steuergerät über die obere mittlere Schraube. Richten Sie den Steuergeräteschrank mit den restlichen vier Führungslöchern aus. Bringen Sie die jeweiligen Befestigungsteile durch die Montagelöcher an der Montagefläche an. Vergewissern Sie sich, dass der Schrank sicher befestigt ist. Steuergerät ESP-LX Modular...
Modul(e) installieren Das Steuergerät ESP-LX Modular ermöglicht den Einsatz zusätzlicher Module für weitere Ventilverbindungen. Das Steuergerät kann bis zu vier Module aufnehmen. Um ein Modul zu installieren, richten Sie den Anschluss an der Modulrückseite mit dem Modulschlitz an der Rückplatte aus.
Ihr System ein Hauptventil oder ein Pumpenstartrelais verwendet. Das Steuergerät versorgt eine Pumpe nicht mit Strom. Schließen Sie die Hauptventil- oder Pumpenstartrelais-Leitung an die Anschlüsse MV (Hauptventil) und COM an, wie in der Abbildung dargestellt. Steuergerät ESP-LX Modular...
Mit dem Steuergerät ESP-LX Modular können Sie verschiedene Arten von Sensoren anschließen, die die Bewässerung bei Erfassung eines bestimmten Zustands unterbrechen. Wenn Sie z. B. einen Rain Bird RSD Series Rain Sensor an das Steuergerät angeschlossen haben, wird die Bewässerung bei Aktivierung des Sensors durch Regen unterbrochen.
Stromquellen getrennt ist, bevor Sie diese Leitungen anschließen. Elektroschocks können zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen. Das Steuergerät ESP-LX Modular weist einen internen Transformator auf, der die Versorgungsspannung (120 V~ bei Modellen für den US-Markt; 230 V~ bei Modellen für den internationalen Markt außer Australien;...
Seite 78
Versorgungsleitung (unter Strom) an die schwarze Transformatorleitung an. Bei 120 V~-Modellen (USA) schließen Sie die weiße Versorgungsleitung (Null-Leiter) an die weiße Transformatorleitung an. Bei 230 V~-Modellen (international) schließen Sie die blaue Versorgungsleitung (Null-Leiter) an die blaue Transformatorleitung an. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 79
Versorgungsleitung (Erde) an die grün/gelb gestreifte Transformatorleitung an. HINWEIS: Die Erdungsleitungen MÜSSEN als Überlastschutz angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest sitzen. Schließen Sie dann die Abdeckung des Hochspannungsfachs und befestigen Sie diese mit der Schraube. Steuergerät ESP-LX Modular...
Batteriefach ein. Mit Hilfe dieser Batterie können Sie das Steuergerät programmieren, wenn die Frontplatte vom Schrank getrennt ist. Um zu bewässern, müssen Sie die Frontplatte wieder mit dem Schrank verbinden und das Steuergerät wieder an die Stromquelle anschließen. Steuergerät ESP-LX Modular...
Drehen Sie den Sensor-Bypass-Schalter auf BYPASSED Sensor oder keine Brücke angeschlossen und der (Umgangen). Um zu verhindern, dass dieses Problem in SENSOR BYPASS-Schalter wurde auf ACTIVE (Aktiv) Zukunft erneut auftritt, installieren Sie die mitgelieferte Brücke gestellt. an den SENSOR-Anschlüssen des Steuergeräts. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 82
Netzstromversorgung des Steuergeräts. 17. PTC-Sicherung wurde ausgelöst. Trennen Sie das Steuergerät von der Stromquelle. Identifizieren und beheben Sie den Stromkreisfehler, der verursacht hat, dass die Sicherung ausgelöst wurde. Schließen Sie das Steuergerät wieder an die Stromquelle an. Steuergerät ESP-LX Modular...
Seite 83
Programm (außer D) läuft. Verwenden Sie „Progr. bestätigen“ (siehe Seite 54), um zu gewährleisten, dass die Programme A, B und C nicht laut Plan dann starten, wenn ein anderes Programm als D planmäßig ausgeführt wird. Steuergerät ESP-LX Modular...