Technischer Support WARNUNG Fragen? Weist auf eine gefährliche Situation hin, die ernsthafte oder Rufen Sie den Rain Bird Technischen Support kostenlos an unter tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. 1-800-724-6247 (nur USA und Kanada) ACHTUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die kleinere oder mittlere Verletzungen zur Folge haben kann.
Fachpersonal installiert werden. größe 0,75 mm^2 (18 AWG). eine Registrierung in den Ländern erfolgte, in denen Rain Bird als Importeur tätig ist. Rain Bird wurde zudem in einigen Ländern in Im Leitfaden für Ihr Gebäude finden Sie wei- Bei einer Direct Connect-Verkabelung: die WEEE Compliance Schemes gewählt, um die Entsorgung von...
Vielen Dank für Ihren Kauf des ESP-LXIVM-Steuergeräts von Rain • Durchfl uss- und Prioritätsmanagement. Bird. • 2-Leiter- und steuergerätebasierte Diagnose. Seit acht Jahrzehnten ist Rain Bird Branchenführer im Bereich der • Vielfältige, benutzerkonfi gurierbare Bewässerungsprogrammop- Bewässerungsindustrie und erfüllt Ihre Wassermanagement-Anfor- tionen, die die anspruchsvollsten Bewässerungsanforderungen derungen mit Produkten und Dienstleistungen höchster Qualität.
Wählscheibe oder dem Bildschirm anzuzeigen. Funktionen der Frontplatte des ESP-LXIVM-Steuergeräts Sprachauswahltaste Klicken Sie hier, um die Sprache der Benutzeroberfl äche zu ändern. Wählen Sie aus Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch oder Italienisch. Alarmleuchte Leuchtet auf, um verschiedene Alarmzustände anzuzeigen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Unterbrechen der Schleife zur Problembehebung Abzweigungen Erster 2-Leiterpfad Gleichstromventile (Typisch) Zweiter 2-Leiterpfad Kritischer Pfad Abstand vom am weitesten entfernten LX-IVM-Ventil zum 2-Leiterpfad Design zeigt IVM-Geräte und Ventile Steuergerät (maximal 2,66 km bei Verwendung eines 14-AWG-Kabels) Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Ventilkästen 2-Leiter- Spleißanschluss an ESP-LXIVM-Steuergerät der Abzweigung ermöglicht einfaches Unterbrechen der Schleife zur Problembehebung Kritischer Pfad Gesamtkabellänge des kritischen Pfads der Schleife (max. 10,63 km bei Verwendung eines 14-AWG-Kabels) 2-Leiter-Schleife IVM-Geräte IVM-Geräte und Ventile in 2-Leiter-Schleifenanordnung Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Arten von 2-Leiter-Geräten IVM-SOL mit integrierten Ventilmodulen Das IVM-SOL wird verwendet, um kompatible Rain Bird Ventile, wie z. B. aus der Serie PEB, PESB, PGA, BPES und EFB, zu steuern. Das IVM-SOL eig- net sich sowohl für Stationen als auch Hauptventile. Kompatible Ventile sind ebenfalls mit einem werksseitig installierten IVM-SOL erhältlich.
Pumpe für Pumpe Lokale IVM-OUT IVM-OUT Wettersensoren MAXI-Kabel 2-Leiterpfad IVM- IVM- IVM- IVM- IVM-SD Hauptventil Durchfl usssensor Stationsventil Erdungsstab Wettersensor Alle 500 ft. oder LX-IVM-Serie der FS-Serie LX-IVM-Serie 15 Feldgeräte Verbundene IVM-Geräte im ESP-LXIVM 2-Leiter Steuerungssystem Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wählen Sie die Reihenfolge, in der die Stationen nach Stationsnum- mer oder Stationspriorität ausgeführt werden. Unter "Stationsrei- henfolge" auf Seite 36 erhalten Sie weitere Details. MAXI-Kabel 2-Leiter-Pfad Ventil 1 Ventil 2 Ventil 3 Typischer ESP-LXIVM Ventilbetrieb Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Unter "Bewässerungstage wählen" auf Seite 43 Station Station 2-Draht Beschreibung Leiterpfad Adressetikett erhalten Sie weitere Details. ETIKETTEN 40005 Eingangsdüsen Programmieranleitung ANBRINGEN Steuergerät der ESP LX-IVM Serie Füllen Sie die Programmieranleitung Programmieranleitung 40006 Farbbetten aus, bevor Sie mit dem Programmie- ren beginnen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Ort auf. Wir empfehlen Ihnen, dieses an den Haken an der Tür des Gehäuses zu hängen (siehe unten). Auto Auto Montag 9:15 AM Montag 9:15 24 Sep 2018 24 Sep 2018 Alarm Alarm ESP LX-IVM Steuergerät Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie die Taste mit dem Abwärtspfeil, um die gewünschte Bildschirm. Sprache auszuwählen. SPRACHE WÄHLEN English Español Français Fert. Drücken Sie die Informationstaste. Auf dem Display wird eine Beschreibung der Funktion angezeigt. Drücken Sie anschließend auf „Fertig“. Auto Automatischer Betrieb der geplanten Bewässerung Fert. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Aktionen für hohen und geringen Durchfluss Bewässerungstage wählen * .......... Seite 40 einstellen ..................Seite 84 Stationslaufzeiten einstellen .......... Seite 41 Steuergerät auf AUTO stellen ......... Seite 19 * Siehe Bewässerungszyklen-Wählscheibenposition für die Bewässerungszyklen Ungerade, Ung31, Gerade und Zyklisch. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Stationsnummer auf der Anzeige. Drücken Sie die Tasten + oder –, um die Laufzeit für das derzeit ausgeführte Programm in Minutenschritten zu verlängern oder abzukürzen. Drücken Sie die Schaltfl äche „Vor“ (Vorrücken), um zur nächsten Station im Programm vorzurücken. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Alarmleuchte an der Frontplatte Gerät reagiert nicht Zeigt an, ob ein Gerät zugewiesen ist, aber nicht mehr auf. nicht auf Ping reagiert. Kurzschlusspfade Einer oder mehrere Pfade wurden aufgrund eines erkannten Kurzschlusses automatisch abgeschaltet. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um die aktuelle Minute einzu- stellen, und drücken Sie auf die rechte Pfeiltaste. Drücken Sie die 12/24 Taste, um das Zeitformat von amerikani- schem Standardformat auf Militärformat umzustellen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„Weiter“ angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“. Wählscheibe auf 2-Leiter-Einstellung drehen HINWEIS: Es kommt zu einem Alarm, wenn eine 2-Leiter-Gerä- teadresse für mehr als einen Durchflusssensor doppelt einge- geben wird. Unter "Alarm" auf Seite 19 erhalten Sie weitere Details. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Einstellungen ändern. Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um „Ja“ für „NOHV-Zyklus“ ein- Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Hauptventile ein- zurichten. Notieren Sie jedes HV in Ihrer Programmieranleitung, um in Zukunft darauf zugreifen zu können. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„Weiter“. Bodenfeuchtigkeit Verhindern Benutzerdef. Pause Pause Benutzerdefiniertes Verhindern Verhindern In einer Überprüfung werden die Einstellungen für das HV ange- zeigt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Hauptventile ein- zurichten. Notieren Sie jedes HV in Ihrer Programmieranleitung, Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Wettersensoren um zwischen den Nummerneinstellungsfeldern zu wechseln. einzurichten. Notieren Sie jeden Wettersensor in Ihrer Program- Sobald alle Felder ausgefüllt sind, drücken Sie auf „Weiter“. mieranleitung, um in Zukunft darauf zugreifen zu können. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Sowohl das LX-IVM als auch das IVM Pro unterstützen einen lokalen „+“ und „–“, um die gewünschte Station von 1–60 (240 bei dem Wettersensor. Unter "Lokale Wettersensoren anschließen" auf Seite LX-IVM Pro) einzustellen, und drücken Sie auf die rechte Pfeiltaste. 46 erhalten Sie weitere Details. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um die Prioritätsart auszu- wählen. Jede Station kann auf „Hoch“, „Mittel“, „Niedrig“ oder „Nichtbew.“ (Nichtbewässerung) eingestellt werden. HINWEIS: Nichtbewässerungs-Stationen wie Springbrunnen und Beleuchtungseinrichtungen werden unabhängig von den Wetterbedingungen so eingestellt, dass sie immer ausgeführt werden. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
LX-IVM-Sensor 2-Leiter-Geräte, können mithilfe des Wettersensor-Schalters an der Frontplatte des Steuergeräts eingeschaltet (Aktiv) oder ausgeschaltet (Umgangen) werden. Unter "Wettersensoren" auf Seite 24 erhalten Sie weitere Details. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Sensoren einzu- richten. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Unter "Alarm" auf Seite 19 erhalten Sie weitere Details. Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um das jeweils von Ihnen ver- wendete Durchflusssensor-Modell auszuwählen, und anschlie- ßend auf „Weiter“. HINWEIS: Für die FS350B und FS350SS Durchflusssensorarten ist eine Konfiguration des Rohrinnendurchmessers erforderlich. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
HINWEIS: Es kommt zu einem Alarm, wenn eine 2-Leiter-Gerä- teadresse für mehr als einen Durchflusssensor doppelt einge- geben wird. Unter "Alarm" auf Seite 19 erhalten Sie weitere Details. Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um „Benutzerdefiniert“ auszu- wählen. Drücken Sie dann „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Programmen sie verwendet werden. Wählscheibe auf 2-Leiter-Einstellung drehen Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere benutzerdefi- nierte Durchflusssensoren einzurichten. Notieren Sie jeden Durchflusssensor in Ihrer Programmieranleitung, um in Zukunft darauf zugreifen zu können. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 32
• Drücken und HALTEN Sie die Tasten, um die Anpassungen zu beschleunigen. Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um die Sickerzeit (zwischen 1–60 Minuten) einzustellen. • Setzen Sie die Zykluszeit als auch die Sickerzeit auf 0, um die Funktion „Cycle+Soak“ für eine Station zu beenden. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Auf dem Bildschirm „Kopieren“ können Sie anhand der Tasten <> zwischen den Nummerneinstellungsfeldern wechseln. Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um die gewünschten Start- und Endstationsnummern einzustellen. Drücken Sie die Taste , um die Stationsdaten zu kopieren, oder zum Abbrechen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Flo-Manager® je nach hydraulischer Kapazität Ihres Systems für maximale Bewässerung sorgen. Unter "Flo-Manager® einrichten" auf • Geben Sie 00:00 ein, um die Verzögerung zwischen Stationen bei Seite 81 erhalten Sie weitere Details. dieser Station zu löschen Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm „SimulStations“ die Tasten „+“ und „–“, um die Anzahl an Bewässerungsstationen (von 1–240) festzulegen. HINWEIS: Es gibt zwei Arten von SimulStations (Global und PGM). Drücken Sie auf die rechte Pfeiltaste, um zwischen den Nummerneinstellungsfeldern zu wechseln. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Das LX-IVM verfügt über 10 unabhängige Programme. deaktiviert sein. Unter "Flo-Manager® einrichten" auf Seite 2 Programmzu- Das LX-IVM Pro verfügt über 40 unabhängige Pro- 81 erhalten Sie weitere Details. weisung gramme. HINWEIS Nichtbewässerungs-Prioritätsstationen werden stets zuerst in Betrieb genommen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Reihenfolge der Stationsnummern manuell in Betrieb nehmen. Dazu verwenden Sie die Option „Alle Stationen tes- ten“, wenn die Wählscheibe auf „Manuelle Bewässerung“ steht. Unter "Test aller Stationen" auf Seite 99 erhalten Sie weitere Details. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 38
Drücken Sie auf dem Bildschirm „Erweiterte Stationseinstellungen“ den Abwärtspfeil, um „2-Leiter-Zuweisung“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „2-Leiter-Gerätezuweisung“ die Tasten „+“ und „–“, um die gewünschte Stunde einzustellen (von 0–23), und drücken Sie auf die rechte Pfeiltaste. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Programm wählen Drücken Sie während des Programmiervorgangs auf die ZURÜCK- Taste, um zum vorherigen Bildschirm zu gelangen. Drücken Sie auf der Frontblende des Steuergeräts auf die Programmauswahltaste +, um mit der Programmierung zu star- ten. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
HINWEIS: Cycle+Soak™ ist eine alternative Methode zur Unter- teilung der Gesamtlaufzeit einer Station in kürzere Zykluszei- ten. Falls Sie Cycle+Soak verwenden möchten, ist für jedes Programm nur eine einzige Bewässerungsstartzeit erforderlich. Unter "Cycle+Soak™" auf Seite 31 erhalten Sie weitere Details. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Stunden, 00 Minuten (keine Laufzeit) bis zu 96:00 Stunden. • Drücken und HALTEN Sie die Tasten, um die Anpassungen zu beschleunigen. Ändern Sie die Einstellung des Programmwahlschalters und wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Stationslaufzeiten für andere Programme wie erforderlich einzurichten. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Sie die Tasten „+“ und „–“, um die gewünschten Start- und Endstationsnummern einzustellen. Drücken Sie die Taste , um die Stationsdaten zu kopieren, oder zum Abbrechen. Der Bestätigungsbildschirm zeigt an, dass der Vorgang abge- schlossen ist. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 39 erhalten Sie weitere Details. Drücken Sie „An“, um zuzulassen, dass die Bewässerung an einem bestimmten Tag der Woche beginnt, oder „Aus“, um den Bewässerungsstart zu verhindern. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um zwischen den Wochentagen zu wechseln. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm „Zyklische Tage“ die Tasten „+“ und „–“, um den Bewässerungstageszyklus einzustellen (1–30 Tage). Geben Sie 03 ein, wenn an jedem dritten Tag bewässert werden soll, und drücken Sie anschließend auf den Abwärtspfeil. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie „Ja“, um zuzulassen, dass die Bewässerung an einem bestimmten Tag der Woche beginnt, oder „Nein“, um den Bewässerungsstart ab diesem Tag zu verhindern. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um zwischen den Wochentagen zu wechseln. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Unterstützte Rain Bird® Wettersensoren: • RSD Regen-Abschaltungsgerät HINWEIS: Falls Ihr Wettersensor 24 V Versorgungsstrom vom • WR2-RC Drahtloser Regensensor Steuergerät benötigt, können die „+“ und „–“ Anschlüsse links • WR2-RFC Drahtloser Regen-/Frostsensor des Sensors und gemeinsame Anschlüsse verwendet werden. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Schritt bei der Fehlersuche in Ihrem System nützlich sein. HINWEIS: Nur Stationen mit programmierten Laufzeiten wer- den in den Vorgang zum Testen aller Stationen eingeschlossen. Wählscheibe des Steuergeräts auf Diagnose Der Bestätigungsbildschirm zeigt an, dass der Test gestartet hat. drehen Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Es wird die Liste an Feldgeräten (Ventile oder Sensoren) ange- zeigt, die nicht reagieren. Verwenden Sie zur Navigation in der Liste die Pfeiltasten oder drücken Sie auf die Taste , um die Liste zu aktualisieren. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wählscheibe des Steuergeräts auf Diagnose alisieren. drehen Drücken Sie auf dem Bildschirm DIAGNOSE den Abwärtspfeil, um die „Diagnose“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem zweiten Bildschirm DIAGNOSE den Abwärtspfeil, um „Liste reagiert“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„Diagnose“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. die Drahtverbindungen überprüfen. Wenn die Drahtverbindun- Drücken Sie auf dem zweiten Bildschirm DIAGNOSE den gen in Ordnung sind, tauschen Sie das Gerät aus. Abwärtspfeil, um „Ventil/Sensor pingen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Vorrang. Damit können Sie bestimmen, welche Stationen korrekt funktionieren. Unter "Test aller Stationen" auf Seite 99 erhalten Sie weitere Details. Wählscheibe des Steuergeräts auf Diagnose drehen Wiederholen Sie bei Bedarf diesen Vorgang, um andere PFADE zu testen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
2-Leiter-Geräten das LX-IVM-Steuergerät kommunizieren kann und mit welchen nicht. Die 2-Leiterverbindungen zwischen den letzten 2-Leiter- Geräten, die reagiert haben, und dem ersten Gerät, das nicht reagiert hat, ist höchstwahrscheinlich die Fehlerquelle. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„N“ in jeder Spalte angezeigt wird. Drücken Sie auf dem Bildschirm DIAGNOSE den Abwärtspfeil, um „Programmierung bestätigen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Wählen Sie auf dem Bildschirm PROGRAMME BESTÄTIGEN die Option „Programmübersicht“ aus und drücken Sie auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Er gibt die saisonale Anpassung in Prozent für den ersten zulässigen Monat an. Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um den Prozentsatz für die saisonale Anpassung für die anderen Monate wie gewünscht einzustellen. Drücken Sie dann „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 55
Der Bildschirm „Cycle+Soak Minuten“ wird angezeigt. Er gibt die Cycle+Soak-Zeiten für jede Station an. Drücken Sie „Weiter“. Er gibt das HV und die zugeordneten FloZone-Informationen an. Der Hauptventil-Zuweisungsbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie „Weiter“. Der Bestätigungsbildschirm zeigt an, dass der Vorgang abge- schlossen ist. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Ändern Sie die Einstellung des Programmwahlschalters und auf „Weiter“. wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Programmlaufzeiten für andere Programme wie gewünscht einzurichten. Drücken Sie auf dem Bildschirm PROGRAMME BESTÄTIGEN den Abwärtspfeil, um die Option „Programmlaufzeiten“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Für Stationen, in denen ein bestimmtes Programm nicht verwen- det wird, wird keine Laufzeit angezeigt. HINWEIS: Die Soak-Zeiten für Stationen, die mit Cycle+Soak eingerichtet sind, werden nicht in die Berechnungen der Stati- onslaufzeit eingeschlossen. Unter "Cycle+Soak™" auf Seite 31 erhalten Sie weitere Details. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm DIAGNOSE den Abwärtspfeil, um „Programmierung bestätigen“ auszuwählen, und anschlie- ßend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm PROGRAMME BESTÄTIGEN den Abwärtspfeil, um die Option „Hauptventile prüfen“ auszuwäh- len, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm DIAGNOSE den Abwärtspfeil, um „Programmierung bestätigen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm PROGRAMME BESTÄTIGEN den Abwärtspfeil, um die Option „Wettersensoren überprüfen“ auszu- wählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Der Bildschirm „Durchflussverlauf“ wird angezeigt. Er enthält den bisherigen Wasserverbrauch im laufenden Monat und den Wasserverbrauch im letzten Monat. HINWEIS: Drücken Sie die Taste „Tage“, um die Ansicht auf die letzten 30 Tage bzw. die vorherigen 30 Tage umzuschalten. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Station mit einem Alarm an. Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um den nächsten Stationsdurchflussalarm anzuzeigen. Notieren Sie jede Station mit einem Alarm und sehen Sie dann unter "Durchflussalarme löschen" auf Seite 63 nach, wie Durchflussa- larme gelöscht werden. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
flussalarme gelöscht werden. Drücken Sie auf dem Bildschirm ALARME UND VERLAUF den Abwärtspfeil, um die Durchflussalarme auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Durchflussalarme“ den Abwärtspfeil, um die FloZone-Durchflussalarme auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm ALARME UND VERLAUF den Abwärtspfeil, um die Durchflussalarme auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „FloZone-Durchflussalarme“ den Abwärtspfeil, um die Option „Durchflussalarme löschen“ auszu- wählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„+“ und „–“, um den Gerätetyp auszuwählen, und anschlie- innerhalb von 12 Monaten anzeigen möchten. ßend auf < > für das Gerätenummernfeld. Mit den Tasten „+“ und „–“ können Sie nun die Gerätenummer für die bisherigen Elektroarbeiten wählen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm ALARME UND VERLAUF den Abwärtspfeil, um „Bisherige Elektroarbeiten“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Bisherige Elektroarbeiten 30 Tage Drücken Sie auf dem Bildschirm BISHERIGE ELEKTROARBEITEN den Abwärtspfeil, um „Ausgabe Steuergerät > 30 Tage“ auszu- wählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
• Drücken und HALTEN Sie die Tasten, um die Anpassungen zu Anpassung vorsichtig vor. beschleunigen. HINWEIS: Wenn das gewünschte Programm nicht ausge- wählt ist, können Sie über den Programmwahlschalter das gewünschte Programm wählen. Unter "Programmauswahl- taste" auf Seite 39 erhalten Sie weitere Details. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm SAISONALE ANPASSUNG den Abwärtspfeil, um den Monat auszuwählen, und anschließend auf Tag des Monats die Prozenteinstellung des neuen Monats. „Weiter“. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Saisonale Anpassung nach Monat“ die Option „% Anpassung“ und drücken Sie auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm SAISONALE ANPASSUNG den Abwärtspfeil, um den Monat auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Saisonale Anpassung nach Monat“ den Abwärtspfeil, um „PGM auswählen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Dokumentation zum Regensensor. Wählscheibe des Steuergeräts auf „Bewässe- rung verzögern“ drehen HINWEIS: Eine Regenverzögerung wirkt sich auf alle Programme aus. Stationen, die als „Nichtbewässerung“ eingerichtet sind, laufen aber auch während einer Regenverzögerung. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
• Drücken und HALTEN Sie die Tasten, um die Anpassungen zu beschleunigen. HINWEIS: „Kalendertag Aus“ wirkt sich auf ALLE Programme und Stationen aus, auch Nichtbewässerungs-Stationen. Es wird empfohlen, diese Funktion nicht zu verwenden, wenn eines Ihrer Programme grundlegende Funktionen wie Türschlösser oder Sportplatzbeleuchtung umfasst. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Schließzeiten auf AUS einzustellen (zwischen Einrichtung des Bewässerungsfensters 11:59 und 12:00). Wählscheibe des Steuergeräts auf „Bewässe- Mit dem Programmwahlschalter können Sie falls gewünscht das rung verzögern“ drehen Bewässerungsfenster für ein anderes Programm festlegen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wird der gleiche Bereich von mehreren Wasserquellen (und wahr- scheinlich mehreren HV) versorgt, ist die Anzahl der FloZones gerin- ger als die der HV. Weitere Informationen zur Einrichtung von HVs und FloZones finden Sie unter "Hauptventile" auf Seite 22. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„Durchflussraten festlegen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Durchflussraten festlegen“ die Option „Learn Flow“ und drücken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie auf dem Bildschirm MENÜ FLOW LERNEN die Option „Alle Stationen“ aus und drücken Sie auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Darin wird die Verzögerungszeit bis zum Beginn des Learn Flow- Wählen Sie auf dem Bildschirm DURCHFLUSSSENSOR die Option Vorgangs bestätigt. „Durchflussraten festlegen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Durchflussraten festlegen“ die Option „Learn Flow“ und drücken Sie auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 75
Stationen eine Durchflussrate von 0 (null) lernen. Überprüfen Sie in diesem Fall das Ventil und das 2-Leiter-Gerät. HINWEIS Achten Sie darauf, erneut einen Learn Flow durchzuführen, falls Sie Änderungen an Ihrem System vornehmen, die sich auf dessen Hydraulik auswirken. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wählen Sie auf dem Bildschirm DURCHFLUSSSENSOR die Option weitere Stationen wie erforderlich manuell einzustellen. „Durchflussraten festlegen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Durchflussraten festlegen“ den Abwärtspfeil, um die Option „Stationsraten festlegen“ auszuwäh- len, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
FloManager manuell eingege- Tasten „+“ und „–“, um die gewünschte FloZone zu wählen (von bene Daten. Sind Durchflusssensoren vorhanden, verwendet 1–10). FloManager die mit Learn Flow erlernten Durchflussdaten, die in der Regel genauer sind. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„Benutzereingabe“) wird darunter angezeigt. Wählen Sie auf dem Bildschirm DURCHFLUSSSENSOR die Option „Durchflussraten festlegen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Durchflussraten festlegen“ den Abwärtspfeil, um die Option „Durchflussraten anzeigen“ auszu- wählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Durchflussrate für diese FloZone erscheint rechts. Wählen Sie auf dem Bildschirm DURCHFLUSSSENSOR die Option „Durchflussraten festlegen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Durchflussraten festlegen“ den Abwärtspfeil, um die Option „Durchflussraten anzeigen“ auszu- wählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wählen Sie auf dem Bildschirm DURCHFLUSSSENSOR die Option „Durchflussraten festlegen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Durchflussraten festlegen“ den Abwärtspfeil, um die Option „Durchflussraten löschen“ auszu- wählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Stationsprioritäten geändert. Drücken Sie installiert haben, können Sie die Durchflussraten eventuell mithilfe der auf „Ablehnen“, wenn Sie unsicher sind. an einer bestimmten Station oder FloZone installierten Bewässerungs- hardware abschätzen und diese Rate manuell eingeben. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
HINWEIS: Wenn Sie FloWatch an Ihrem Steuergerät eingerichtet haben, wird die aktuelle Durchflussrate auf dem Bildschirm „Auto“ angezeigt, sofern Sie FloWatch nicht deaktiviert haben. Weitere Informationen zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von FloWatch fin- den Sie nachstehend unter „FloWatch einrichten und verwenden“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Einstellungen für hohen oder geringen Durchfluss reagieren. Drücken Sie auf dem Bildschirm DURCHFLUSSSENSOR den Abwärtspfeil, um die Option „FloWatch einstellen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Wählen Sie auf dem Bildschirm „FloWatch“ die Option „FloWatch“, drücken Sie auf An/Aus und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie die Tasten „+“ und „–“, um die gewünschte Dauer für Wählscheibe des Steuergeräts auf „Durchfluss- hohen Durchfluss einzustellen (bis zu 10 Minuten), und anschlie- sensor“ drehen ßend auf „Weiter“. • Drücken und HALTEN Sie die Tasten, um die Anpassungen zu beschleunigen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm DURCHFLUSSSENSOR den Abwärtspfeil, um die Option „FloWatch™ einstellen“ auszuwäh- len, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „FloWatch“ den Abwärtspfeil, um die Option „Durchflussaktionen einstellen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
flussraten. Die Abweichung bzw. der prozentuale Vergleich des aktuellen Durchflusses mit dem erwarteten Durchfluss wird so angezeigt, dass Sie sehen können, wie nahe jede FloZone einem Zustand von hohem oder geringem Durchfluss ist (siehe Steuergerät der ESP-LXIVM Serie dazu „Hohen und geringen Durchfluss einrichten“).
„Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Durchflusseinheiten festlegen“ die Tasten „+“ und „–“, um die gewünschte Durchflussrate (M3/ Std, Auto, GPM, LPS oder LPM) festzulegen. Drücken Sie anschlie- ßend auf den Abwärtspfeil. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Die Funktion „Programm-Backup“ speichert die GESAMTE programmierte Bewässerung in ALLEN Programmen und stellt die Programmierung wieder her. Programme speichern Wählscheibe des Steuergeräts auf „Erweiterte Einstellungen“ drehen Der Bestätigungsbildschirm zeigt an, dass der Vorgang abge- schlossen ist. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wählen Sie auf dem Bildschirm IQ / ERWEITERT die Option „Programme speichern/abrufen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Programmoptionen“ den Abwärtspfeil, um die Option „Programme abrufen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Einstellungen“ drehen Wählen Sie auf dem Bildschirm IQ / ERWEITERT die Option „Programme speichern/abrufen“ und drücken Sie auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Programmoptionen“ den Abwärtspfeil, um die Option „Verzögerter Abruf“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Programme zu löschen. Falls Sie sich nicht sicher sind, drücken Einstellungen“ drehen Sie „Nein“. Der Bestätigungsbildschirm zeigt an, dass der Vorgang abge- schlossen ist. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie Ändern Sie die Einstellung des Programmwahlschalters und wiederholen Sie diesen Vorgang, um andere Programme zu löschen.
Abwärtspfeil, um die Option „Programme löschen“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. HINWEIS: Wenn das gewünschte Programm nicht ausge- wählt ist, können Sie über den Programmwahlschalter das gewünschte Programm wählen. Unter "Programmauswahl- taste" auf Seite 39 erhalten Sie weitere Details. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm IQ / ERWEITERT den Abwärtspfeil, um die Option „Werkseinstellungen“ auszuwählen, und anschlie- ßend auf „Weiter“. Drücken HALTEN Taste „Ja“ Bestätigungsbildschirm 4 Sekunden lang gedrückt, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Falls Sie sich nicht sicher sind, drücken Sie „Nein“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Option „Über dieses LX-IVM“ auszuwählen, und anschlie- ßend auf „Weiter“. Der Bildschirm ÜBER LX-IVM PRO öffnet sich und zeigt eine Übersicht des LX-IVM PRO an, inklusive Informationen zu Version, Frontblende, Steckmodul und Schächte des LX-IVM. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Wählscheibe auf AUTO. Drücken Sie die Tasten + oder –, um die Laufzeit für das derzeit ausgeführte Programm in Minutenschritten zu verlängern oder abzukürzen. Drücken Sie die Schaltfläche „Vor“ (Vorrücken), um zur nächsten Station im Programm vorzurücken. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Abwärtspfeil, um die Option „Programm starten“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Manuelle Bewässerung/ Programm starten“ die Tasten „+“ und „–“, um das gewünschte Programm einzustellen, und anschließend auf „Ausführen“, um die Bewässerung zu starten. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
„Ja“, um das ausgewählte Hauptventil im Bewässerungsfenster len, und anschließend auf „Weiter“. zu integrieren, oder auf „Nein“, um dieses HV auszuschließen. Wählen Sie auf dem Bildschirm „HV-Bewässerungsfenster“ die Option „HV-Bewässerungsfenster einrichten“ und drücken Sie auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm „Manuelle Bewässerung“ den Abwärtspfeil, um die Option „HV-Bewässerungsfenster“ zu wäh- len, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „HV Bewässerungsfenster“ den Abwärtspfeil, um die Option „Manuelles HV offen“ zu wählen, und anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Abwärtspfeil, um die Option „Alle Stationen testen“ zu wählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Alle Stationen testen“ die Tasten „+“ und „–“, um die Testzeit einzustellen (von 1–10 Minuten), und drücken Sie auf „Ausführen“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm „Gesamte Bewässerung aus“ die stellen (von 0–12). Taste „HV schließen“. Drücken HALTEN Taste „Ja“ Bestätigungsbildschirm 4 Sekunden lang gedrückt, um die Hauptventile zu schließen. Falls Sie sich nicht sicher sind, drücken Sie „Nein“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
2-Leiter-Pfad verbundenen Geräten. Der 2-Leiter-Pfad steht auch unter Strom, wenn keine Bewässe- rung geplant ist. HINWEIS Bewässerungsfunktionen wie Durchflusssensoren, Wetter- sensoren und Ventile können nicht betrieben werden, wenn der 2-Leiter-Pfad deaktiviert ist. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Normalerweise ist der 2-Leiter-Pfad aktiviert (EIN), außer Sie aber die Alarmleuchte des Steuergeräts auf und die Meldung haben ihn ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste „Aus“. „2-Leiter-Pfad Aus“ wird angezeigt, wenn die Wählscheibe auf AUS oder AUTO steht. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Schrank und ziehen Sie am Griff , um die Tür nach links zu öff nen. Greifen Sie den halbrunden Griff an der rechten Frontblende des Steuergeräts und ziehen Sie am Griff , um die Tür nach links zu öff nen. 2-Leiter-Interface-Modul Mit Flow Smart Modul Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Oberfläche ausgerichtet sein. Setzen einen Meißel (oder Nagel) Montagelochmarkierungen an und klopfen Sie mit einem Hammer Führungslöcher Befestigungsfläche. Entfernen Sie dann die Vorlage und bohren Sie die Löcher in die Befestigungsfläche. Installieren Sie gegebenenfalls Wandverankerungen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Mit Flow Smart Modul HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Kontaktstifte in den Buchsen beim Anschließen des Moduls nicht verbogen werden. HINWEIS: Um das Modul wieder zu entfernen, drücken Sie die (vier) Freigabetasten an den Modulseiten. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Das ESP-LXIVM-Steuergerät kann bis zu vier 2-Leiterpfad-Verbindun- Führen Sie das 2-Leiter-Kommunikationskabel durch das gen unterstützen. Das Steuergerät verwaltet mehrere 2-Leiter-Ver- Leitungsrohr und in den Steuergeräteschrank. bindungen als einzelnen 2-Leiter-Pfad. Für Rain Bird® sind MAXI-Ka- bel, #14 AWG als 2-Leiter-Kommunikationskabel erforderlich. 2-Leiter-Kabel anschließen HINWEIS...
Kabel mit dem Anschluss „RED1“ und verbinden Sie das schwarze Kabel mit dem Anschluss „BLK1“. 2-Leiter-Interface-Modul Falls Sie mehrere 2-Leiter-Pfade haben, wiederholen Sie diesen Mit Flow Smart Modul Vorgang, um die Leitungsenden wie erforderlich an den ande- ren IVM 2-Leiter-Interface-Modulen anzuschließen. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Bewässerungssystemen fi nden Sie auf der Ameri- can Society of Irrigation Consultants (ASIC) Website auf www.asic.org/Design_Guides.aspx. Wenden Sie sich bei Fragen zur richtigen Erdung des Steuergeräts an den technischen Kun- dendienst von Rain Bird unter 1-800-724-6247. 4” x 96” Erdungsplatte Bodenverstärkungsmaterial aus Kupfer Steuergerät an Stromquelle anschließen...
Anschlussfachs ein Leitungsrohr-Anschlussstück (13 mm/0,5 Zoll) an. Verbinden Sie dann das Leitungsrohr mit dem Anschlussstück. 2-Leiter-Interface-Modul Mit Flow Smart Modul HINWEIS Einheiten für 240 V~ (Australien) erfordern kein Leitungsrohr, weil das Kabel für die Stromversorgung bereits installiert ist. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 112
Leitungsrohrs mit wasserdichter Dichtmasse, um zu verhin- dern, dass Insekten in den Steuergeräteschrank eindringen kön- nen. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest sitzen. Bringen Sie dann die Abdeckung des Transformator-Anschlussfachs wieder Steuergerät der ESP-LXIVM Serie an und befestigen Sie die Abdeckung mit der Schraube.
Bei abgenommener Frontplatte kann das Steuergerät nicht zu wählen. Unter "Sprachauswahltaste" auf Seite 17 erhalten Sie bewässern und keine Systemdiagnose ausführen. Schließen weitere Details. Sie die Frontplatte wieder an die Netzstromquelle des Steuer- Steuergerät der ESP-LXIVM Serie geräts an, sobald die Fernprogrammierung abgeschlossen ist.
Verbinden Sie das IQ-Anschlusskabel oder die Antenne mit dem Steckmodul. Über das Kabel oder die Antenne ist eine Die Rain Bird LX-Steuergeräte, inklusive dem LX-IVM, können opti- Kommunikation mit dem IQ-Computer möglich. onal so aufgerüstet werden, dass Sie mit dem IQ Zentral-Steue- HINWEIS: Befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen mit dem rungssystem kommunizieren können.
Option „Steckmodul konfi gurieren“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Verlegen Sie das Steckmodul-Anschlusskabel im Kabelkanal auf Wählen Sie auf dem Bildschirm „IQNCC-RS Steckmodul“ die der Rückseite der Steuergeräte-Frontplatte. Option „Setup-Assistent“ aus und drücken Sie auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 116
Satelliten zu konfigurieren. Drücken Sie auf dem Bildschirm „CM-Anschluss“ die Tasten „+“ und „–“, um die gewünschte Anschlussoption auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Verwenden Sie für die weiteren Schritte den NCC-Konfigurator, um den neuen Satelliten zu konfigurieren. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Drücken Sie auf dem Bildschirm „IQNCC-RS Steckmodul“ den Abwärtspfeil, um die Option „NCC-Konfigurator“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Wählen Sie auf dem Bildschirm „CM-Anschluss beenden“ die Tasten EIN und AUS und drücken Sie anschließend auf „Weiter“. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Option „Steckmodul konfigurieren“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „IQNCC-RS Steckmodul“ den Abwärtspfeil, um die Option „Status“ auszuwählen, und anschlie- ßend auf „Weiter“. Der Bestätigungsbildschirm zeigt den IQNCC-RS Status an. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Option „Steckmodul konfigurieren“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Drücken Sie auf dem Bildschirm „IQNCC-RS Steckmodul“ den Abwärtspfeil, um die Option „IQNet Alarme“ auszuwählen, und anschließend auf „Weiter“. Bildschirm „IQNet Alarme“ zeigt Bestätigungsbildschirm an, dass der Vorgang abgeschlossen ist. Steuergerät der ESP-LXIVM Serie...
Seite 120
Rufen Sie den Rain Bird Technischen Support kostenlos an unter 1-800-724-6247 (nur USA und Kanada) Das vollständige ESP-LXIVM Benutzerhandbuch sowie die Informationen zur Fehlersuche finden Sie auf „Rain Bird“ und „Flo-Manager®“ sind eingetragene Marken der Rain Bird Corporation. www.rainbird.com 2020 Rain Bird Corporation D41656 Rev. 02/20...