Herunterladen Diese Seite drucken

Power Electronics Omron F7Z Serie Kurzanleitung Seite 4

Kältesoftware ii frequenzumrichter f7z-serie mit software zur drehzahlregelung von verdichtern mit integriertem verbundregler

Werbung

L5.1
Wartungsmodus
Para-
Werksein-
meter
Bereich
stellung
Nummer:
min.
max.
Wert:
Wartungszähler
L5.2
Öl-Rückhol-Funktion
Zeit Öl-Rückholung
Frequenz Öl-Rückholung
Laufzeit Spülen
Ausgangsrelais M5/M6
L5.2
Beispiel Ölrückholung
f/Hz
Ausgangsfrequenz
50
40
30
25
0
1
2
3
EIN
Ausgangsrelais M5/M6, Aktiv
Zur Zwangsöffnung aller
Magnetventile / Kühlstellen
AUS
Öl-Rückhol - Funktion
Vorgabe:
Bei Betrieb unter 30 Hz für mehr als 2 Min. muss der
Frequenzumrichter für 1 Min. mit Nennfrequenz betrieben werden.
Parameter:
P2-08 = 2 min (Zeit Öl-Rückholung)
P2-09 = 30 Hz (Frequenz Öl-Rückholung)
P2-10 = 1 min (Laufzeit Spülen, Betrieb mit Nennfrequenz)
h2-03 = 42 (Funktion Ausgangsrelais M5/M6)
Funktion:
+ Nach 4 Min. Betrieb sinkt die Ausgangsfrequenz unter 30Hz
+ Nach 6 Min. Wird die in Parameter P2-09 eingestellte Zeit
überschritten.
+ Der Frequenzumrichter betreibt den Verdichter für 1 Min. mit
Nennfrequenz.
+ Danach wird wieder in den normalen Regelbetrieb gewechselt.
Notizen:
Wartungsmodus, Öl-Rückhol-Funktion
L5
Während des Betriebs veränderbar
Parameter-Beschreibung
Bestimmt den Wartungsintervall. Werden die
hier eingegebenen Betriebsstunden über-
schritten und folgende Meldung angezeigt:
N
"Wartung nötig".
Maximalwert: 30000h; Werk: 10000h
Betreibt der Frequenzumrichter den Ver-
dichter mit einer Frequenz, welche unterhalb
des hier eingestellten Wertes ist und die Zeit
J
gem. Parameter P2-08 wird überschritten, so
wird die Öl-Rückholfunktion aktiviert.
Bei aktiver Funktion muss sichergestellt sein,
dass alle Kälteverbraucher zwangsweise
aktiv werden, da ansonsten Abschaltung auf-
J
grund eines zu niedrigen Drucks droht.
Ist der Öl-Rückführ-Modus aktiv, betreibt der
F7 den Verdichter in der hier eingestellten
Zeit mit Nennfrequenz 50/60Hz.
J
Dieser Modus für das Ausgangsrelais M5/M6
stellt sicher, dass alle Verbraucher im
Kältekreislauf eingeschaltet werden, solange
N
die Öl-Rückholung aktiv ist.
P2-10
P2-08
2 min
1 min
4
5
6
7
H2-03
Modus 42
Testmodus
Para-
meter
Nummer:
min.
Testmodus
Anschlussbeispiel Testmodus
4 - 20 mA
Druck-
trans-
mitter
Ausblenden von Frequenzen
E1-06
Resonanzfrequenz 1
50Hz
P2-09
30Hz
fmin
Resonanzfrequenz 2
t/min
Resonanzfrequenz 3
t/min
Bandbreite Resonanzfrequenz
Beispiel Frequenzausblendung
Ausgangsfrequenz
f/Hz
60
50
40
30
25
D2-02
50% = 30Hz
fmin
10
Frequenzausblendung
Vorgabe:
Testen des mechanischen Aufbau's auf Resonanzfrequenzen.
Parameter:
h1-03 = Modus 52; Testmodus
Evtl. (bei Vibrationen):
d3-01 = Resonanzfrequenz
d2-04 = Bandbreite
Funktion:
+ Nach erfolgter Startfreigabe (S1) und aktivem Testmodus (S3) be-
schleunigt der Frequenzumrichter auf Minimalfrequenz.
+ Durch Drücken der "AUF"-Taste erhöht der FU seine Ausgangs-
frequenz mit 0,5 HZ/s
+ Durch Drücken der "AB"-Taste bremst der FU seine Ausgangs-
frequenz mit 0,5 HZ/s
+ Werden die "AUF" und "AB" Tasten nicht betätigt, verweilt der
Frequenzumrichter in der momentanen Ausgangsfrequenz.
Testmodus / Frequenzausblendung
Während des Betriebs veränderbar
Werksein-
Bereich
stellung
max.
Wert:
Parameter-Beschreibung
In den Parametern h1-01 bis h1-05 werden
die digitalen Eingänge programmiert.
H1-XX Modus 52 Testmodus
N
Mit diesem Modus können eventuelle Reso-
nanzfrequenzen ermittelt werden.
Testmodus zur Ermittlung von mecha-
Start -
S1
nischen Resonanzen in der Kälteanlage
Stop
Vorgabe:
Test-
S3
Verdichter 30 bis 60Hz
modus
Parameter:
SN
E1-04 = 60,0 Hz (Maximalfrequenz)
D2-02 = 50% (Unter Frequenzgrenze, 50%
SC
h1-04 = 52 (Testmodus)
SP; +24V
Funktion:
+ Bei Signaleingang an S1 und S3 startet der
Testmodus.
E (G)
+ Der Frequenzumrichter beschleunigt bis zur
Minimalfrequenz (D2-02).
A2
Analogeingang 2
+ Durch Drücken der "AUF"-Taste erhöht der
4-20mA, (250 Ohm)
der F7 die Frequenz mit 0,5 Hz/s bis zur
AC
AC; Bezugs-
Maximalfrequenz gemäß E1-04..
potential 0V
+ Durch Drücken der "AUF"-Taste bremst
der F7 den Verdichter mit 0,5 Hz/s bis zur
Minimalfrequenz gemäß D2-02.
+ Werden "AUF" und "AB" - Taste nicht
betätigt, so verbleibt der F7 in der jeweiligen
Ausgangsfrequenz.
Stellt die mittleren Werte der Resonanzfrequ-
enzen in Hz ein.
Diese Funktion wird durch Einstellen der
N
Resonanzfrequenzen auf "0" Hz deaktiviert.
Es ist darauf zu achten, dass:
d3 - 01 > d3 - 02 > d3 -03
Der Betrieb im Resonanzfrequenzbereich ist
nicht zulässig, jedoch werden die einge-
N
stellten Frequenzbereiche beim
Beschleunigen oder Bremsen durchfahren.
N
Stellt die Bandbreite der Resonanzfrequenzen
in Hz ein.
Beispiel: Resonanzfrequenz = 20 Hz
N
Bandbreite: 8 Hz
Die Frequenzen zwischen 16,0 und 24,0 Hz
werden ausgeblendet.
D3-04; 6Hz; Bandbreite
E1-04
37 bis 43 Hz
60Hz
fmax
D3-01
40Hz
Resonanzfrequenz
t/s
20
30
40
50
60
L6.1
L6.2
von E1-04)
L6.3
L6.4
Start -
S1
Stop
Test-
S3
modus
SN
L6

Werbung

loading