Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco DELUXE 254 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
seinem Kind sprechen. Um die Kommunikation zu
unterbrechen, die Taste (8) wieder loslassen.
Wenn diese Funktion aktiv ist, kann man von der El-
terneinheit nicht die von der Babyeinheit kommen-
den Geräusche hören.
WARNUNG: Wenn man die Funktion "Sprich mit
mir" verwendet, nicht allzu nahe am Mikrofon der El-
terneinheit (11) sprechen, damit der Ton nicht mit
übermäßiger Lautstärke an das Kind übertragen wird.
WARNUNG: Die Taste (8) nicht betätigen, falls
die beiden Einheiten im selben Raum aufgestellt sind
ung
oder die Entfernung max. 3 Meter beträgt, da da-
durch Geräusche und Rauschen entstehen können.
gler
inn
- Alarm Verlust oder keine Verbindung mit der Ba-
byeinheit.
rke
Jedes Mal, wenn die Verbindung mit der Babyein-
dre-
heit unterbrochen wird, ertönt ein akustisches Sig-
sie
nal. Wenn das Display (7) der Elterneinheit nicht in
Standby ist aufgrund der Stimmaktivierungsfunktion,
im
erscheint die Bildschirmseite Verlust/keine Verbin-
dung (9).
Wenn die Verbindung mit der Babyeinheit wieder-
hergestellt wird, schaltet sich der Alarm aus und
und
wenn das Display (7) der Elterneinheit nicht in Stand-
by ist, aufgrund der Stimmaktivierungsfunktion, wird
das normale Audio- und Videosignal in Echtzeit wie-
OFF
derhergestellt.
ber
WARNUNG: Um die Funktions-Reichweite zwi-
en.
schen Babyeinheit und Elterneinheit zu erhöhen,
ug-
empfehlen wir die Antenne (14) der Elterneinheit
senkrecht zu stellen.
auf,
Ge-
WARNUNG: Im Falle der Deaktivierung oder
die
Regulierung der Lautstärke der Elterneinheit, wird
pre-
auch der oben genannte akustische Alarm deakti-
viert oder reguliert.
WARNUNG: Die Betriebsleistungen des Pro-
der
dukts können sich im Falle der gleichzeitigen Ver-
Die
wendung mehrerer Steuergeräte reduzieren.
en,
- Alarm aufladbare Batterien beinahe leer.
ass-
Wenn die aufladbaren Batterien sich leeren ertönt
ten
ein akustisches Signal, das Batterie-Symbol (5) am
dby.
Display (7) wird rot, beginnt zu blinken und nach
den
wenigen Minuten geht die Elterneinheit in Standby:
der
Audio und Video schalten sich aus, nur die Leuchtan-
sti-
zeige 3.1 leuchtet rot.
ter-
Wenn Sie das Gerät weiter benutzen möchten, laden
Sie die aufladbaren Batterien (13), indem Sie das
ein,
Netzteil (1) an den Versorgungs- und Ladestecker der
den
Elterneinheit (5) anschließen. Wenn der Ladevorgang
startet schaltet sich der Alarm aus.
WARNUNG: Im Falle der Deaktivierung oder
n in
Regulierung der Lautstärke der Elterneinheit, wird
mit
auch der oben genannte akustische Alarm deakti-
viert oder reguliert.
- Laden der aufladbaren Batterien.
Um das Aufladen der Batterien zu beschleunigen,
empfehlen wir, die ausgeschaltete Elterneinheit zu
laden (den Regler (2) nach unten drehen und prüfen,
ob die Leuchtanzeige 3.1 erlischt). Wenn man das
Netzteil (1) an den Versorgungs- und Ladestecker der
Elterneinheit (5) anschließt, leuchtet die Leuchtanzei-
ge (3.1) grün und schaltet sich nach erfolgter Ladung
wieder aus (mindestens 8 Stunden).
Man kann die Elterneinheit auch während des La-
dens verwenden, aber die Zeit bis zur kompletten
Ladung verlängert sich. Am Display (7) wird das Bat-
terie-Symbol (1) mit den nacheinander aufleuchten-
den Stufen angezeigt. Die Batterien aufladen lassen,
bis das Symbol (1) am Display (7) fest aufleuchtet.
- Verwaltung des internen Menüs
Durch Druck der zentralen Taste der Menü-Einstelltas-
ten (9) gelangt man in das Hauptmenü (11) und in die
Untermenüs (12-15) und kann die gewählten Funktio-
nen/Einstellungen bestätigen.
Die seitlichen Tasten der Menü-Einstelltasten (9)
ermöglichen die Navigation im Inneren des Haupt-
menüs und der Untermenüs und die Auswahl der
verfügbaren Funktionen.
Die im Hauptmenü wählbaren Funktionen sind:
Ein/Aus in Fernsteuerung des Lichtkranzes (5)
der Babyeinheit im entsprechenden Menü (12).
Bei Wahl von ON schaltet sich der Lichtkranz (5) der
Babyeinheit je nach Intensität der von der Babyein-
heit erfassten Geräusche ein. Falls die Schlaflieder ak-
tiv sind, schaltet sich der Kranz im gleichen Rhythmus
ein, wodurch ein "magischer Lichteffekt" entsteht.
Nachdem man die Funktion eingestellt hat, kehrt
man automatisch zum Hauptmenü zurück (11).
Falls keine Einstellung vorgenommen wird, verlässt
man das Menü automatisch nach wenigen Sekunden.
Ein/Aus in Fernsteuerung des Nachtlichts (12)
der Babyeinheit im entsprechenden Menü (13).
Nachdem man die Funktion eingestellt hat, kehrt
man automatisch zum Hauptmenü zurück (11).
Falls keine Einstellung vorgenommen wird, verlässt
man das Menü automatisch nach wenigen Sekunden.
Fernsteuerung der Belichtung der Kamera (8)
der Babyeinheit im entsprechenden Menü (14).
Es stehen 5 Helligkeitsstufen zur Verfügung.
Nachdem man die Funktion eingestellt hat, kehrt
man automatisch zum Hauptmenü zurück (11).
Falls keine Einstellung vorgenommen wird, verlässt
man das Menü automatisch nach wenigen Sekunden.
Ein/Aus des Zyklus der Schlaflieder der Babyein-
heit im entsprechenden Menü (15).
Im Menü (15) ist es nicht möglich zu wählen, welches
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

06828

Inhaltsverzeichnis