Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Eines Espresso Mit Kaffeepads; Zubereitung Eines Cappuccino - Gaggia Milano CLASSIC RI9480 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC RI9480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DEUTSCH
Hinweis.
Es wird empfohlen, in Röstereien oder im Groß-
handel nach einem Kaffee mit einer feinen Mahlung zu fra-
gen, der für die Verwendung in Kaffeemaschinen geeignet ist.
5. Den Kaffee mithilfe des Stampfers (Abb.1-21) andrü-
cken. Der Kaffe ist gleichmäßig zu pressen, um eine
ebene und glatte Oberfläche zu erhalten.
6. Mögliche Kaffeerückstände am Rand des Siebträgers
(Abb.1-17) entfernen.
7. Setzen Sie den Siebträger (Abb.1-17) mit einer 45 °
Bewegung nach links in die Brühgruppe (Abb.1-8)
ein und drehen Sie ihn nach rechts, um ihn in seiner
Position zu arretieren. Der Griff des Siebträgers muss
rechtwinklig zur Maschine oder leicht nach rechts
verstellt stehen.
8. Abwarten, bis die Kontrolllampe aufleuchtet (Abb.1-5).
9. Die Kaffeetaste (Abb.1-1) drücken.
10. Wenn die Tassen zu 3/4 gefüllt sind, drücken Sie
erneut die Kaffeetaste (Abb.1-1).
Der Kaffee wird je nach Wassermenge mehr oder
weniger stark sein, und wenn Sie ihn nach dem
richtigen Verfahren zubereiten, wird er die typische
„haselnussbraune" natürliche Creme haben.
Am Ende der Ausgabe wird das überschüssige Wasser
aus dem Abflussschlauch entfernt (Abb.11).
Für die Zubereitung eines weiteren Espressos den Sieb-
träger langsam und vorsichtig nach links drehen und
herausnehmen. Darauf achten, dass Sie Hände nicht am
verbleibenden Wasser auf dem Kaffeesatz verbrennen.
Nachdem der Siebträger herausgenommen wurde, tropft
noch etwas Wasser aus der Brühgruppe. Dies ist auf den
Druck des Wassers im System zurückzuführen. Entfernen
Sie den Satz aus dem Filter und mögliche Rückstände von
der Dusche (Abb.16).
Hinweis.
Wir empfehlen Ihnen, den sauberen Siebträger
an der Maschine zu befestigen, ohne ihn zu stark festzuzie-
hen, um immer eine optimale Temperatur der gesamten
Brühgruppe zu gewährleisten.
4219-465-02441 MANUAL GAG. CLASSIC-2019 RI9480 EU V_3.indd 24
ZUBEREITUNG EINES ESPRESSO MIT
KAFFEEPADS
Hinweis.
Für die Verwendung von Pads ist ausschließlich
den herkömmlichen 1-Tassen-Filter (Abb.6) verwenden.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Herstellen eines
Espressos mit gemahlenem Kaffee und verwenden Sie
anstelle von gemahlenem Kaffee das Pad mit vorgemahle-
nem Kaffee für eine Portion. Das Kaffeepad in den Siebträ-
ger einlegen (Abb.1-17) und sicherstellen, dass das Papier
des Kaffeepads nicht aus dem Siebträger heraussteht.

ZUBEREITUNG EINES CAPPUCCINO

Für die Zubereitung eines traditionellen Cappuccino
empfehlen wir:
-
die Verwendung von frischer, möglichst hochwertiger
kalter Vollmilch. Die Dichte der aufgeschäumten Milch
hängt vom Milchfettgehalt ab.
-
die Verwendung von runden, bauchförmigen Milch-
krügen aus rostfreiem Stahl, die nach oben hin enger
werden und einen Ausguss haben, der für dekorierte
Cappuccinos notwendig ist.
Die Dampflanze (Abb.1-14) erzeugt genügend Dampf,
um die Milch aufzuschäumen, ohne sie zum Kochen zu
bringen.
Mit zwei oder drei Tests und wenig Aufwand werden Sie
zu einem Experten für die Zubereitung von Cappuccino.
Vor Beginn ist es wichtig, die Dampflanze leicht nach
außen zu verstellen, um den Krug direkt unter die Dampf-
lanze stellen zu können, was die für eine korrekte Mil-
chaufschäumung notwendigen Bewegungen erleichtert.
Nun gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Bereiten Sie den Espresso, wie im Abschnitt „Zu-
bereitung eines Espresso mit gemahlenem Kaffee"
beschrieben, in einer großen Cappuccinotasse vor.
2. Die Dampftaste (Abb.1-3) drücken.
3. Nach 15-20 Sekunden leuchtet die Kontrolllampe der
Dampftemperatur (Abb.1-6) auf.
4. Drehen Sie den Drehknopf der Dampf/Heißwasseraus-
gabe leicht gegen den Uhrzeigersinn, um Kondensat
aus der Lanze zu lassen, und schließen Sie den Knopf
wieder.
5. Stellen Sie die halb mit kalter Milch gefüllte Kanne
unter die Dampflanze.
• 24 •
31/01/2020 12:43:06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis