Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3M Dynatel 2250M Bedienungsanleitung Seite 31

Ortungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynatel 2250M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung einer niedrigen Frequenz sollte der Widerstand so gering als möglich ( < 3
kOhm) sein. Es sollte ein Dauerton aus dem Sender hörbar sein.
- Wählen Sie die gewünschte Sendefrequenz (ggf. ALL) durch mehrmaliges Drücken der ent-
sprechenden Taste des Senders.
- Schalten Sie den Empfänger ein und prüfen Sie den Batteriezustand.
- Schalten Sie den Empfänger in die Betriebsart Kabelortung und wählen Sie die gewünschte
Ortungsmethode und die gewünschte Ortungsfrequenz. Stellen Sie sicher, daß die gewählte
Frequenz vom Sender ausgegeben wird.
- Entfernen Sie sich ca. 3 - 5m vom Einspeisepunkt und stellen Sie die Empfindlichkeit des
Empfängers ein.
- Bewegen Sie sich, mit der LC- Anzeige in Richtung Einspeisepunkt, kreisförmig um den
Einspeisepunkt. Beachten Sie dabei die Anzeige und Lautstärke des Empfängers.
Nähern Sie sich dabei einem Kabel, schließt sich die Balkenanzeige und der numerische Wert
wird größer. Ist die Balkenanzeige komplett geschlossen, bleiben Sie stehen und regeln Sie
die Empfindlichkeit nach. Höchster numerischer Wert und am meisten geschlossene Balken-
anzeige zeigen den Kabelverlauf an.
Achtung: Stellen Sie sicher, daß Sie den Kreis vollständig schließen und regeln Sie, bei gerin-
gerem Signal auf keinen Fall die Empfindlichkeit des Empfängers nach.
- Gehen Sie, ohne weitere Einstellungen an der Verstärkung vorzunehmen, erneut einen Kreis
um den Sender ab und beobachten Sie dabei den Ausschlag und das Lautsprechersignal.
Sie sollten nur ein starkes Signal empfangen und alle weiteren, beim ersten Durchgang mög-
licherweise gefundenen Signale sollten nun äußerst gering bis gar nicht mehr erkennbar
sein. Damit ist sicher, dass Sie das gesuchte Kabel gefunden zu haben.
- Folgen Sie langsam der Kabeltrasse, mit dem Griff des Empfängers in Richtung Kabeltrasse
zeigend, den Empfänger immer leicht nach links und rechts pendelnd um den typischen
Maximumdurchgang zu erreichen.
- Ermitteln Sie in regelmäßigen Abständen Tiefe und Signalstrom, um sicherzustellen, dass
Sie weiterhin das richtige Objekt verfolgen.
Hinweis: Um Tiefe und Signalstrom korrekt bestimmen zu können, stellen Sie die Spitze
des Empfängers exakt über das Kabel, mit dem Griff in Verlaufsrichtung, auf den Bo-
den.
- Drehen Sie den Empfänger ein wenig nach links und rechts und beobachten dabei die Si-
gnalstärke. In der Position, in der der größte numerische Wert angezeigt wird, zeigt der Emp-
fängergriff genau in Verlaufsrichtung des Kabels.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dynatel 2250eDynatel 2273e

Inhaltsverzeichnis