Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Frankierfunktionen; Sendungskennzeichnung Für Briefzusatzleistungen (Bzl); Wissenswertes Zur Sendungskennzeichnung Für Bzl - FP postbase vision Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für postbase vision:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Spezielle Frankierfunktionen

PostBase Vision bietet Ihnen die technischen Möglichkeiten, Dienstleistungen der
Deutschen Post AG mit erweitertem Service zu nutzen und von speziellen Rabatten
zu profitieren. Zu notwendigen vertraglichen Regelungen und Nutzungsbedingungen
informieren Sie sich bitte bei der Deutschen Post AG.
Die Funktion „Frankieren für Dritte" macht es Ihnen möglich, Sendungen für andere
Absender mit deren EKP (Einheitliche Kundennummer Post) zu frankieren.
7.1
Sendungskennzeichnung für Briefzusatzleistungen (BZL)
7.1.1
Wissenswertes zur
PostBase Vision kann beim Frankieren Sendungen mit Zusatzleistungen der
Deutschen Post AG mit einer maschinell lesbaren Kennung für Briefzusatzleistungen
(BZL) bedrucken. Werbeaufdrucke und Numerateur stehen für solche Frankierungen
nicht zur Verfügung.
Die Daten für den Druck der Sendungskennung für Briefzusatzleistungen erhält
PostBase Vision automatisch vom Datenzentrum. Während einer Verbindung zum
Datenzentrum (z. B. beim Portoladen) lädt PostBase Vision bei Bedarf neue Num-
mern für die Sendungskennzeichnung.
Sendungsnummer
Barcode
Klartextangabe
zur Produktvariante
Sendungskennzeichnung für BZL
Die Abbildung zeigt das Beispiel eines Fran-
kierdruckes mit Sendungskennzeichnung für
ein „Einschreiben National".
Die Sendungskennzeichnung besteht aus
– dem großen „R" als internationale Kennung
für Einschreiben (Recommandé)
– der Klartextangabe zur Zusatzleistung /
Produktvariante
– der Sendungsnummer (ein alphanumeri-
scher Identcode) und
– dem Barcode.
Für Produktvarianten mit Rückschein kann
PostBase Vision ein Duplikat des Barcodes
drucken (siehe Kapitel 7.1.3).
Spezielle Frankierfunktionen
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis