Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Pca Vorrichtung - B. Braun Easypump C-bloc RA Bedienungsanleitung

With select-a-flow* variable rate controller and pca device
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easypump C-bloc RA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
den Verabreichungswegen gehören u.a.:
intraoperativ direkt in die Operationsstelle,
perineural, perkutan und epidural.
• Die Easypump
C-bloc* RA
Pumpe ist
®
angezeigt für eine wesentliche Linderung von
Schmerzen bei gleichzeitiger Reduzierung des
Narkotikagebrauchs im Vergleich zur alleinigen
Narkotikabehandlung des Schmerzes.
Dazu wird sie zur Verabreichung eines
Lokalanästhetikums in einer Operationswunde,
darum herum oder in unmittelbarer Nähe zu
einem Nerv eingesetzt.
KONTRAINDIKATIONEN
• Die Easypump
®
C-bloc* RA
Pumpe ist nicht
für Blut, Blutprodukte, Lipide, Fettemulsionen
oder totale parenterale Ernährung (TPN)
vorgesehen.
• Die Easypump
C-bloc* RA
Pumpe ist nicht
®
zur intravaskulären Medikamentenabgabe
bestimmt.
• Die Easypump
C-bloc* RA
Pumpe mit
®
Select-A-Flow* und PCA Vorrichtung ist nicht
zur Verwendung mit Easypump
C-bloc*
®
RA
Soaker* und SilverSoaker* Kathetern
bestimmt, da diese die ordnungsgemäße
Funktion der PCA Vorrichtung verhindern
könnten.
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS: (Abbildung 1)
Die Easypump
®
C-bloc* RA
Pumpe mit Select-A-Flow* und PCA Vorrichtung ermöglicht
es dem Anwender, die gewünschte Durchflussgeschwindigkeit einzustellen und bei Bedarf
eine Bolusdosis zu aktivieren.
1
Füllanschlusskappe
3
Easypump
C-bloc* RA
Pumpe
®
5
Entlüftungsfilter
7
Schlauch
8
PCA Bolusvorrichtung
MEDIKAMENTENETIKETT (ABBILDUNG 2)
Definition der Symbole auf dem Medikamentenetikett:
➊ Name des Patienten
➋ Datum
➌ Uhrzeit
➍ Medikament
➎ Dosis
ABBILDUNG 3:
➊ Der Grüne Punkt (Nur für Deutschland)
Abbildung 4
Einstellscheibenschlüssel
zur Flussänderung
Fenster für
Durchflussgeschwin-
digkeit
Plastikabdeckung
Kabelbinder
Abbildung 5
2
Füllanschluss
4
Klemme
6
Select-A-Flow* variable
Durchflusssteuerung
38
BESCHREIBUNG DER SELECT-A-FLOW* VORRICHTUNG
Select-A-Flow* ist eine Durchflusssteuerung, mit der durch Drehen des
Einstellscheibenschlüssels zur Flussänderung am Gerät die Infusionsgeschwindigkeit
justiert werden kann. Die Durchflussrate kann innerhalb eines vorbestimmten, auf dem
Gerät angegebenen Bereichs gewählt werden.
MANIPULATIONSSCHUTZ: ABBILDUNG 4
1. Den Einstellscheibenschlüssel in einer geraden Bewegung aus der Einstellscheibe
herausziehen. Der Einstellscheibenschlüssel sollte für die zukünftige Verwendung an
einem sicheren Ort aufbewahrt werden (z. B. an einem Schlüsselring).
2. Die Abdeckung über der Select-A-Flow* variablen Durchflusssteuerung schließen.
3. Für erhöhten Schutz vor unerlaubter Manipulation kann die Abdeckung mit dem
Kabelbinder an der Select-A-Flow* variablen Durchflusssteuerung gesperrt werden.
HINWEIS
Falls erwünscht, kann die Abdeckung von der Select-A-Flow* Vorrichtung
:
entfernt werden. Dazu die Abdeckung ganz öffnen und die Plastikfüße an der Unterseite
der Abdeckung gerade hochziehen.
WARNHINWEIS: Weder der Select-A-Flow* Einstellscheibenschlüssel noch der
Kabelbinder können Manipulationen durch den Patienten verlässlich ausschließen.
Die Select-A-Flow* Vorrichtung ist in zwei Durchfluss geschwindigkeitsbereichen erhältlich,
die anhand der Farbe der Vorderseite unterschieden werden können:
Blau (1-7 ml/h)
Durchflussgeschwindigkeit: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ml/h
Violett (2-14 ml/h)
Durchflussgeschwindigkeit: 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14 ml/h

BESCHREIBUNG DER PCA VORRICHTUNG

Bei der PCA Vorrichtung handelt es sich um einen Bolusknopf. Die PCA Vorrichtung
ermöglicht die bedarfsbasierte Abgabe festgelegter Boli durch den Patienten oder das
medizinische Personal.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aseptische Arbeitsweise einhalten
BEFÜLLEN DER
Easypump
C-bloc* RA
®
Hinweis: Beim Befüllen der Pumpe sind die Vorschriften des Krankenhauses und die
geltenden Bestimmungen zu beachten.
WARNHINWEIS
• Die Durchflussgeschwindigkeit ist justierbar. Bei Bedarf kann ein Bolus abgegeben werden.
Zur Reduzierung potenzieller Nebenwirkungen sollte die Medikamentendosierung auf der
Gesamtdurchflussrate basieren.
(Tabelle 2)
• Die Medikamentendosierung sollte auf der maximalen Durchflussgeschwindigkeit
basieren. Die Pumpe ist auf 7 ml/h oder 14 ml/h voreingestellt (Tabelle 3).
1. Die Schlauchklemme schließen.
2. Die Schutzkappe vom Füllanschluss abnehmen.
3. Die gefüllte Spritze am Füllerweiterungsset anbringen.
4. Die Spritze mit beiden Händen halten.
5. Den Kolben so lange hinunterdrücken, bis der Inhalt entleert ist so lange
PUMPE: (Abbildung 6)
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis