Propeller
Nabe
Abb. 5
D
Ballon
1. In die zwei Holzräder für den Ballon nach Abb. 16 die Sacklöcher bohren. Für die spätere Zentrierung der
Schnüre, mit der Laubsäge, zwischen den Bohrungen, ca. 2 mm tief einsägen (s. Abb.16). 8 Rundstäbe ø 3
mm auf 400 mm kürzen. Anschließend die 8 Rundstäbe im Abstand von 65 mm parallel nebeneinander auf
die Werkbank legen. Mit einem Stück Schnur die Rundstäbe in diesem Abstand verbinden.
An einem Ende des verbleibenden 500 mm langen Rundstabes ø 3 mm eine Lüsterklemme befestigen und
diese Seite in den Schraubstock spannen. Nun ein Holzrad (Abb. 16) mit den Bohrungen nach innen auf den
Rundstab schieben und die Löcher mit Holzleim füllen. Die Löcher des zweiten Holzrades ebenfalls mit Holz-
leim füllen. Die 8 Rundstäbe in die Bohrungen einführen (Abb. 7) und das zweite Holzrad, mit den Bohrungen
nach innen, auf die Rundstäbe stecken. Die zweite Lüsterklemme auf den Rundstab schieben. Die Rundstä-
be unter Druck auseinanderbiegen (Abb. 8) und das Holzrad mit der Lüsterklemme sichern. Den so entstan-
denen Ballon mindestens 12 Stunden trocknen lassen.
Ballon
Rundstäbe so biegen, daß ein
Durchmesser von ca. 160 - 180
mm entsteht. Anschließend mit
Lüsterklemme sichern.
Abb. 8
4
Z u s a m m e n -
bau der Teile
Anordnen der Rundstäbe
Hier Lüsterklem-
me anbringen
Stromkreis
+
Batteriehalter
Motor
+
-
Abb.7
-
Schalter
-
-
Abb. 6
Hier Lüsterklem-
me anbringen
D102467#1