Seite 1
1 0 0 . 0 1 0 R a t s c h e Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeug- charakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Seite 2
1. Sachinformation: Art: Gebrauchsgegenstand/Modell als Werkpackung Verwendung: Im Werkunterricht für die 4. - 6. Jahrgangsstufe 2. Materialkunde: Werkstoff: Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein; Sperrholz (Modellsperrholz), mehrlagig Faserrichtung gegeneinander versetzt! Bearbeitung: Holz wird gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen; anreißen nach Maß...
5. Explosionszeichnung 6. Bauanleitung Übersicht 6.1 Herstellung Drehgriff 6.2 Herstellung und Montage der Ratsche 6.3 Endmontage und Funktionskontrolle 6.1 Herstellung Drehgriff 6.1.1 Kiefernleisten (1) 20 x 20 x 100 mm nach Zeichnung an einer Stirnseite bohren und versäubern. Hinweis: Mitte durch zwei Diagonalen anreißen! Ø...
Seite 4
6.2 Herstellung und Montage der Ratsche 6.2.1 Von der Leiste (3) 10 x 40 x 100 mm zwei Stücke (3a) mit 40 mm Länge absägen, bohren und versäubern. Hinweis: Mitte durch zwei Diagonalen anreißen! Nach Möglichkeit die Leisten in einem Arbeitsgang bohren! 6.2.2 Teile (3a) nach Zeichnung um 45°...
Seite 5
6.2.5 Teile (4a/4b) mit der langen Seite im Abstand von ca. 1,5 mm bündig und ausgemittelt nach Zeichnung auf eine Leiste (5) leimen. Hinweis: Um den Abstand zwischen den Teilen (4a/4b) zu erhalten, einfach Teil (6) während dem Ausrichten dazwischenklemmen! 6.2.6 Sind die Teile (4a/4b) ausgerichtet, wird die zweite Leiste (5) bündig aufgeleimt.
Seite 6
6.3 Endmontage und Funktionsprüfung 6.3.1 Drehgriff wieder durch die Bohrungen schieben und Ratsche nach Bild 1 eben auf den Kopf stellen. Griff bis zum An- schlag durchschieben. Zum Festleimen eine Leimraupe an der Oberkante von Teil (3a) um den Rundstab herumziehen. Anschließend Teil (3a) hochschieben und ausmitteln (Bild 2).