Herunterladen Diese Seite drucken
Opitec Hobbyfix 108.513 Bauanleitung

Opitec Hobbyfix 108.513 Bauanleitung

Pyramiden-weihnachtsbaum für 8 teelichter

Werbung

P Y R A M I D E N - W E I H N A C H T S B A U M
STÜCKLISTE
Kiefernleiste
Holzkugel mit Bohrung
Holzkugel mit Bohrung
Rundstab
Rundstab
Gewindestange
Stoppmutter
Profilholzrad
Teelichthalter
Schraube
D108513#2
D108513#2
108.513
f ü r 8 T e e l i c h t e r "
Stückzahl Maße( mm)
6
20x20x350
1
Ø35
8
Ø25
2
Ø5 x 250
1
Ø8 x 100
1
M4x300
2
M4
9
Ø20
8
Ø40
8
3x10
Benötigtes Werkzeug:
Teile-Nr.
Bleistift,Lineal
1
Feinsäge, Schneidlade,
Metallbügelsäge, Stechbeitel, Kombizange
2
Gabelschlüssel 7 mm (M4),
3
Bohrer 7,5 mm + 4 mm + 5 mm,
4
Ständerbohrmaschine,
Maschinenschraubstock, Metallfeile,
5
Schmirgelpapier,
6
Farbe, Pinsel
7
8
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich
nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel-
9
zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art,
10
sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt-
BEACHTE!
Niemals die
Teelichter
unbeaufsich-
tigt brenen
lassen!
Hinweis
zung der pädagogischen Arbeit.
1
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 108.513

  • Seite 1 Schmirgelpapier, Gewindestange M4x300 Farbe, Pinsel Stoppmutter Hinweis Profilholzrad Ø20 Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel- Teelichthalter Ø40 zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, Schraube 3x10 sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt- zung der pädagogischen Arbeit.
  • Seite 2 BAUANLEITUNG 1. Maße der Arme und des Standfußes nach Zeichnung (s. Seite 5+6) auf die Leisten (1) 20x20x350 mm übertragen. Schneideplan beachten! 2.Teile (1-9) aussägen und nach Plan anschrägen. Teile 10-12 nur ablängen. Sägeschnitte sauber verschleifen. SCHNEIDEPLAN 12 12 3. Bei den Leisten 1-9 und 10+11 nach Zeichnungen die Mitte markieren Abb.
  • Seite 3 BAUANLEITUNG Abb. 5 6b. Dübelung Werden die Kugeln gedübelt, müssen vom Rundstab (4/ ø 5mm) acht Dübel mit 30 mm länge abgesägt werden. Die Dübel in die- Abb. 5a Bohrung der Holzkugel leimen. (s.Zeichnung Seite 6) so dass diese auf einer Seite der Kugel maximal ca. 5 mm überstehen. (s. Abb. 5/5a) 7a.
  • Seite 4 BAUANLEITUNG 11. Anschließend werden die Holzleisten (1-9) abwechselnd mit Abb. 10 einem Holzrad (8) (s. Abb.10/10a) auf die Gewindestange gesteckt. 12. Abschließend wird oben die 2. Stoppmutter (7) aufge- schraubt, so dass die Leisten noch verdreht werden können (beweglich sind) s. Abb. 11 Hinweis: Überstehendes Gewinde mit der Metallbügelsäge ablängen.
  • Seite 5 Abb. 14 Leisten für Abb. 13 Leisten für Kugeln Kerzenhalter Sackloch- bohrung D108513#2...
  • Seite 6 Standfuß Spitzenkugel Baumkugel Stopfen Dübel Sacklochbohrung! Entfällt, wenn Bohrung bereits Ø8 mm ist D108513#1...