Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckgeräterichtlinie (Dgrl 2014/68/Eu) - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
• Das Tag-Schild (Prozessschild) muss mit der Druckbaugruppe
das Gerätegehäuse ausgetauscht werden soll, muss das Tag-Schild auf das
Austauschgerät übertragen werden.
• Die Geräte SITRANS LR200 wurden einer hydrostatischen Prüfung unterzogen. Sie
erfüllen oder übertreffen die Anforderungen des „ASME Boiler and Pressure Vessel
Code" und der Europäischen Druckgeräterichtlinie.
• Die Seriennummer ist in jeden Prozessanschluss geprägt (Flansch, Gewinde oder
Sanitär) und liefert eine eindeutige Kennnummer mit Angabe des Herstellungsdatums.
Beispiel: MMTTJJ – XXX (mit MM = Monat, TT = Tag, JJ = Jahr und XXX= Laufnummer
des Geräts). Weitere Kennzeichnungen (wenn Platz vorhanden) stehen für
Flanschkonfiguration, Größe, Druckklasse, Werkstoff und Schmelzennummer des
Werkstoffs.
• Die zum Aufbau verwendeten Werkstoffe müssen nach ihrer chemischen Verträglichkeit
(Reaktionsträgheit) bei allgemeinen Einsatzzwecken ausgewählt werden. Bei Einsatz in
speziellen Umgebungsbedingungen muss vor der Installation die Materialbeständigkeit
mit Beständigkeitstabellen geprüft werden.
• Der Benutzer ist für die Auswahl von Schraub- und Dichtungsmaterial verantwortlich.
Dieses muss den für den Flansch aufgestellten Bedingungen und dessen bestimmter
Verwendung entsprechen und für die Betriebsbedingungen geeignet sein.
Die Druckbaugruppe besteht aus allen Bauteilen, die vor einem Druckverlust aus dem
1)
Prozessbehälter schützen, d. h. der Prozessanschluss kombiniert mit dem Sender,
normalerweise unter Ausschluss des Elektronikgehäuses.
B.5.1
Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU)
Siemens Füllstandmessgeräte mit Flansch-, Gewinde- oder Sanitär-Clamp-
Prozessanschluss sind mit keinem eigenen, drucktragenden Gehäuse ausgestattet und
fallen daher nicht als druckhaltendes Ausrüstungsteil oder Sicherheitsvorrichtung unter die
Druckgeräterichtlinie (siehe Richtlinie der EU Kommission 1/8).
Hinweis
• Der Benutzer hat für eine angemessene Bolzenverbindung und Dichtung zu sorgen, um
den Behälterdruck zu halten und eine ausreichende Dichtung zu garantieren.
• UHMW-PE-Antennen sind auf eine maximale, kontinuierliche Betriebstemperatur von
80 °C (176 °F) beschränkt. Sie können jedoch für maximal 3 Stunden bei Temperaturen
bis zu 120 °C (248 °F) und einem Druck von max. 1 bar eingesetzt werden.
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE
verbunden bleiben. Falls
1)
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis