Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Index - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Derating
Herabsetzen der für Normalbedingungen ausgelegten Bemessungsdaten gemäß Vorgaben,
die für unterschiedliche Bedingungen aufgestellt wurden.
Dielektrikum
Ein Nichtleiter direkten elektrischen Stroms. Viele leitende Flüssigkeiten/Elektrolyten haben
dielektrische Eigenschaften; die Dielektrizitätszahl von Wasser ist 80.
Dielektrizitätszahl (DK)
Fähigkeit eines Dielektrikums, elektrische Energie unter dem Einfluss eines elektrischen
Feldes zu speichern. Auch relative Permittivität genannt.
Eine Erhöhung der Dielektrizitätszahl ist direkt proportional zu einer Erhöhung der
Signalamplitude. Dieser Wert wird üblicherweise bezüglich eines Vakuums / trockener Luft
angegeben: die Dielektrizitätszahl von Luft ist 1.
Echo
Signal, das mit ausreichender Stärke und Verzögerung reflektiert wurde, um sich vom
unmittelbar übertragenen Signal zu unterscheiden. Echos werden häufig in Dezibel bezüglich
des direkt übertragenen Signals gemessen.
Echogüte
Beschreibt die Qualität eines Echos. Je höher der Wert, desto höher die Echoqualität. Die
Ansprechschwelle definiert den erforderlichen Mindestwert, damit ein Echo als gültig
anerkannt und ausgewertet werden kann.
Echomarker
Markierung, die auf das verarbeitete Echo zeigt.
Echoprofil
Grafische Anzeige eines verarbeiteten Echos.
Echosperrfenster
Abstandsfenster, in dessen Mitte sich ein Echo befindet, um die Stellung und den wahren
Messwert des Echos zu orten und anzuzeigen. Echos außerhalb des Fensters werden nicht
sofort verarbeitet.
Echostärke
Beschreibung der Stärke des gewählten Echos in dB über 1 µV rms.
213
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis