Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktualisierungszeit
Einfluss der Umgebungstemperatur
Dielektrizitätszahl des Messstoffs
Speicher
Vom Sensorbezugspunkt. Angaben zum Bezugspunkt einer Konfiguration finden Sie unter
1)
Einteilige Polypropylen-Stabantenne (Seite 160) für die Standardausführung oder
Maßzeichnung (Seite 160) für sonstige Versionen.
3" und 4" Hornantennen sollten nur in Applikationen mit Schwallrohr eingesetzt werden.
2)
10.3

Schnittstelle

Analogausgang
Signalbereich
Ausfallsignal
Kommunikation: HART
Bürde
Max. Leitungslänge
Protokoll
Konfiguration
Entfernt
Vor-Ort
Display
Grafik-LCD, mit Balkenanzeige für die Füllstanddarstellung Die Anzeigequalität
verschlechtert sich bei Temperaturen unter –25 °C (–13 °F) und über +65 °C (+149 °F).
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE
PP-Stab, 100 mm Innenabschirmung
PP-Stab, 250 mm Innenabschirmung
PTFE-Stab, ungeschirmt
PTFE-Stab, 100 mm
Außenabschirmung
PTFE-Stab, 250 mm
Außenabschirmung
1)
Mindestens 1 Sekunde, je nach Einstellung für Reaktionszeit (2.4.1.) (Seite 105) und LCD-
Schnellmodus (4.9.) (Seite 138).
< 0,003%/K (Mittelwert über den vollen Temperaturbereich mit Bezug auf den maximalen
Messbereich)
dK > 3 (falls < 3, Rohrantenne oder Schwallrohr verwenden)
EEPROM, nicht flüchtig
keine Batterie erforderlich
3,6 mA bis 22,6 mA (siehe Fehlersicherheit (Fail-safe) (Seite 188))
Mehradrig: ≤ 1500 m (4921 ft)
HART, Version 5.1
Siemens SIMATIC PDM oder AMS Device Manager (PC)
Siemens Infrarot-Handprogrammiergerät oder HART-Communicator
417 mm (16.4")
567 mm (22.3")
417 mm (16.4")
474 mm (18.6")
624 mm (24.5")
4 bis 20 mA (Genauigkeit ± 0,02 mA)
Obere Grenze 20 bis 22,6 mA, einstellbar
230 bis 600 Ω
230 bis 500 Ω bei Anschluss eines Koppelmoduls
Technische Daten
10.3 Schnittstelle
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis