Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Rückkehr in den Messmodus nimmt der Messumformer wieder den Betrieb auf. Der
Anzeigewert und mA Ausgang nehmen den Wert der letzten Messung an. Anzeigewert und
zugeordnete Ausgänge werden gemäß der in Reaktionszeit (2.4.1.) (Seite 105) gesteuerten
Geschwindigkeit auf den aktuellen Prozessfüllstand eingestellt.
Wird das Gerät 10 Minuten lang im PROGRAMMIER-Modus gelassen, ohne Eingaben oder
Änderungen vorzunehmen, so kehrt es automatisch in den Messmodus zurück.
Zwei Parameter beeinflussen den mA Ausgang: Betriebsart und Betriebsart Stromausgang
(mA Betriebsart).
B.3.1

Betriebsart

Dieser Parameter steuert den Eingang. Je nach verwendetem Bezugspunkt meldet die
Messung entweder Füllstand, Leerraum oder Abstand. Der Default-Wert der Betriebsart
entspricht Füllstand.
Betriebsart
KEIN BETRIEB Keine Aktualisierung der Messung und des
FÜLLSTAND
LEERRAUM
ABSTAND
Siehe Fehlersicherheit (Fail-safe) (Seite 188).
1)
Es besteht auch die Option, das Gerät außer Betrieb zu setzen. In diesem Fall wird
automatisch der fehlersichere Modus (Fail-safe) angenommen und der gemeldete Füllstand
hängt vom Gerätetyp ab. Ein Standardgerät meldet den letzten gültigen Messwert, während
ein NAMUR NE 43-konformes Gerät den benutzerdefinierten Wert für den Material-Füllstand
meldet (Voreinstellung 3,58 mA).
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE
Beschreibung
zugehörigen Schleifenstroms. Das Gerät nimmt
automatisch den fehlersicheren Modus (Fail-safe)
an
.
1)
Abstand zur Materialoberfläche
Abstand zur Materialoberfläche
Abstand zur Materialoberfläche
Sensorbezugspunkt
Oberer Kalibrierungspunkt
20 mA 100%
Leerraum
Bezugspunkt
Unterer Kalibrierungspunkt
(Nullpunkt des Prozesses)
Oberer Kalibrierungspunkt
(Vollpunkt des Prozesses)
Sensorbezugspunkt
4 mA 0%
Abstand
Füllstand
Unterer Kalibrierungspunkt
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis