Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen
6.2 Lokale Bedienung
Schnellstart-Parameter
Behälter
Reaktionszeit
Einheiten
Betrieb
Unterer
Kalibrierungspunkt
Oberer Kalibrierungspunkt 1,0
Assistent beendet
Hinweis
• Der Mindestabstand von der Flanschunterkante bis zum Messmedium wird durch
Nahbereich (2.8.1.) (Seite 114) begrenzt.
• Es wird empfohlen, die automatische Störechoausblendung bei leerem bzw. fast leerem
Behälter zu verwenden.
Um den Füllstand / ein 4 bis 20 mA-Ausgangssignal proportional zum Harzniveau zu
erhalten:
● Unterer Kalibrierungspunkt = 5 m (16.5 ft) vom Sensorbezugspunkt
● Oberer Kalibrierungspunkt = 0,5 m (1.64 ft) vom Sensorbezugspunkt
● Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit = 0,2 m/min (0.65 ft/min)
Bei einem Echoverlust soll das SITRANS LR200 nach 2 Minuten in die Sicherheitsfunktion
(fehlersicher) Option Max. übergehen.
50
Leerraum
Abstand
Oberer Kalibrierungspunkt (Vollpunkt des Prozesses)
Sensorbezugspunkt
Unterer Kalibrierungspunkt (Nullpunkt des Prozesses)
Füllstand
Einstellung
STAHL
LANGSAM
m
FÜLLSTAND
15,5
FERTIGSTELLEN
Beschreibung
Wählt den Werkstoff des Behälters.
Rücksetzen der Befüll- und Entleergeschwindigkeit
auf 0,1 m/Minute.
Maßeinheiten des Sensors.
Materialfüllstand mit Bezug auf den Unteren
Kalibrierungspunkt
Nullpunkt des Prozesses.
Vollpunkt des Prozesses.
Speicherung der neuen Einstellungen und
Beenden des Assistenten
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis