Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heiße Oberflächen durch heiße Messstoffe
Verbrennungsgefahr durch Geräteoberflächentemperaturen über 65 °C (149 °F).
• Ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. Berührungsschutz.
• Sorgen Sie dafür, dass durch Schutzmaßnahmen die maximal zulässige
Äußere Lasten
Geräteschaden durch starke äußere Lasten (z. B. Wärmeausdehnung oder
Rohrspannungen). Messstoff kann freigesetzt werden.
• Vermeiden Sie, dass starke äußere Lasten auf das Gerät einwirken.
Hinweis
Werkstoffverträglichkeit
Siemens kann Sie bei der Auswahl der messstoffbenetzten Komponenten des Sensors
unterstützen. Die Verantwortung für die Auswahl liegt jedoch vollständig bei Ihnen. Siemens
übernimmt keine Haftung für Fehler oder Versagen aufgrund von Werkstoffunverträglichkeit.
ACHTUNG
Starke Schwingungen
Geräteschaden.
• In Installationen mit starken Schwingungen muss der Messumformer sich in einer
ACHTUNG
Aggressive Atmosphäre
Geräteschaden durch Eindringen aggressiver Dämpfe.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät für die Anwendung geeignet ist.
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE
VORSICHT
Umgebungstemperatur nicht überschritten wird. Beachten Sie die Angaben im Kapitel
Einsatzbedingungen (Seite 157).
VORSICHT
Umgebung mit geringen Schwingungen befinden.
Einbauen/Anbauen
4.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis