Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clef-Bereich; Ansprechschwelle; Echosperre - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.2.3

CLEF-Bereich

Parameter CLEF-Bereich (2.8.4.4.) bezieht sich auf den Unteren Kalibrierungspunkt
(Nullpunkt des Prozesses). Wenn der Algorithmus Hybrid in Position Erfassung (2.8.4.2.)
gewählt ist, wird der CLEF-Algorithmus bis zur Grenze des CLEF-Bereichs angewandt.
Oberhalb dieses Grenzwerts wird der Algorithmus Mitte herangezogen.
B.2.4

Ansprechschwelle

Parameter Echogüte (2.8.6.1.) beschreibt die Qualität eines Echos. Je höher der Wert, desto
besser die Qualität. Die Ansprechschwelle (2.8.4.3.) definiert die erforderliche Mindestgüte,
damit ein Echo als gültig anerkannt und ausgewertet werden kann.
B.2.5

Echosperre

Befindet sich das durch Algorithmus gewählte Echo innerhalb des Echosperrfensters, so
richtet sich dieses auf das Echo aus, aus dem der Messwert abgeleitet wird. In
Radarapplikationen werden zwei Optionen zur Messwertüberprüfung mit der Echosperre
verwendet:
Echosperre aus
SITRANS LR200 reagiert sofort auf ein neu gewähltes Echo (mit der unter Max. Befüll-
/Entleergeschwindigkeit festgelegten Geschwindigkeit), doch die Zuverlässigkeit der
Messung wird beeinträchtigt.
Rührwerk/Quirl
Eine neue Messung außerhalb des Echosperrfensters muss den Probewert erfüllen, bevor
sich das Fenster bewegt, um sie einzuschließen.
Die anderen verfügbaren Optionen, Maximale Kontrolle und Totale Sperre, werden nicht für
Radargeräte empfohlen.
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE
CLEF-Bereich
(Algorithmus Mitte herangezogen)
Oberer Kalibrierungspunkt (Vollpunkt des Prozesses)
Sensor-Bezugspunkt
Unterer Kalibrierungspunkt (Nullpunkt des Prozesses)
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis