Herunterladen Diese Seite drucken

Zubehör; Fernbedienung; Gebäudeleittechnik; Wärmemengenzähler Wmz - Dimplex LIK 8TES Montage- Und Gebrauchsanweisung

Luft-wasser-warmepumpe fuer innenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIK 8TES:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LIK 8TES
4
Zubehör

4.1 Fernbedienung

Als Komforterweiterung ist im Sonderzubehör eine Fernbedien-
station erhältlich. Bedienung und Menüführung sind identisch
mit denen des Wärmepumpenmanagers. Der Anschluss erfolgt
über eine Schnittstelle (Sonderzubehör) mit Westernstecker RJ
12.
HINWEIS
Bei Heizungsreglern mit abnehmbarem Bedienteil kann
dieses direkt als Fernbedienstation genutzt werden.
4.2 Gebäudeleittechnik
Der Wärmepumpenmanager kann durch die Ergänzung der je-
weiligen Schnittstellen-Steckkarte an ein Netzwerk eines Ge-
bäudeleitsystems angeschlossen werden. Für den genauen An-
schluss und die Parametrierung der Schnittstelle muss die
ergänzende Montageanweisung der Schnittstellenkarte beach-
tet werden.
Für den Wärmepumpenmanager sind folgende Netzwerkver-
bindungen möglich:
Modbus
EIB, KNX
Ethernet
www.gdts.one
4.3 Wärmemengenzähler WMZ

4.3.1 Allgemeine Beschreibung

Der Wärmemengenzähler (WMZ 25/32) dient dazu, die ange-
gebene Wärmemenge zu erfassen. Er ist als Zubehör erhältlich.
Durch den vorhandenen Zusatzwärmetauscher werden für die
Erfassung der Wärmemenge zwei Wärmemengenzähler benö-
tigt.
Sensoren im Vor- und Rücklauf der Wärmetauscherleitungen
und ein Elektronikmodul erfassen die gemessenen Werte und
übertragen ein Signal an den Wärmepumpenmanager, der ab-
hängig von der aktuellen Betriebsart der Wärmepumpe (Hei-
zen/Warmwasser/Schwimmbad) die Wärmemenge in kWh auf-
summiert und im Menü Betriebsdaten und Historie zur Anzeige
bringt.
HINWEIS
Der
Qualitätsanforderungen
Marktanreizprogramms
Wärmepumpen. Er unterliegt nicht der Eichpflicht und ist
deshalb nicht zur Heizkostenabrechnung verwendbar!

4.3.2 Hydraulische und elektrische

Einbindung des
Wärmemengenzählers
Zur Datenerfassung benötigt der Wärmemengenzähler zwei
Messeinrichtungen.
Das Messrohr für die Durchflussmessung
Dieses ist in den Wärmepumpenvorlauf (Durchflussrich-
tung beachten) zu montieren.
Einen Temperatursensor (Kupferrohr mit Tauchhülse)
Dieser ist im Wärmepumpenrücklauf zu montieren.
Der Einbauort der beiden Messrohre sollte sich möglichst nahe
an der Wärmepumpe im Erzeugerkreis befinden.
Der Abstand zu Pumpen, Ventilen und anderen Einbauten ist zu
beachten, da Verwirbelungen zu Verfälschungen bei der Wär-
memengenzählung führen können (empfohlen wird eine Beru-
higungsstrecke von 50 cm).
WMZ Gehäuse - Elektronik
im
Vorlauf
452161.66.01 · FD 9912
Wärmemengenzähler
des
zur
Förderung
L / N / PE
230 V / 50 Hz
Impuls Wärmemengenzähler
im
Rücklauf
Deutsch
entspricht
den
deutschen
von
effizienten
G/24 V AC
N1 / ID12
DE-5

Werbung

loading