Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einschalten Des Kompressors - EKOM DK50-10 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50-10 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

BEDIENUNG

Bei Gefahr das Gerät vom Stromnetz trennen (Netzstecker ziehen).
Kompressorteile werden sehr heiß.
Bei Kontakt können Verbrennungen oder Feuer die Folge sein.
Bei längerem Betrieb des Kompressors erhöht sich die Temperatur im Gehäuse auf über
40 °C und der Kühlventilator schaltet sich automatisch ein. Kühlt die Temperatur im
Gehäuse unter etwa 32 °C ab, schaltet sich der Kühlventilator wieder aus.
Automatischer Betrieb des Produkts – Sinkt der Druck im Druckbehälter auf den
Einschaltdruck, wird der Kompressor automatisch eingeschaltet. Der Kompressor
schaltet sich nach Erreichen des oberen Druckpegels automatisch aus.
 Die Einstellungen des Arbeitsdrucks für den Druckschalter, die vom Hersteller eingestellt sind, können
nicht geändert werden. Der Kompressorbetrieb bei einem Betriebsdruck unter dem Schaltdruck weist auf
einen hohen Luftverbrauch durch die angeschlossene Vorrichtung hin (siehe Kapitel Störungen)
Die benötigte Trocknungsleistung kann nur erreicht werden, wenn die festgelegten
Bedienbedingungen eingehalten werden.
Die Trocknungsleistung lässt nach und der erreichte Taupunkt fällt, wenn der Trockner
bei einem Druck unterhalb des minimalen Arbeitsdrucks benutzt wird.
Der Trockner wird beschädigt, wenn er bei Umgebungstemperatur über der maximalen
Betriebstemperatur betrieben wird!

9. EINSCHALTEN DES KOMPRESSORS

(Abb. 5)
Schalten Sie den Kompressor am Druckschalter (2) ein, indem Sie
den Hauptschalter (3) auf die „I"-Position drehen. Überprüfen Sie
die Position des Trennschalters; dieser muss auf der „I"-Position
stehen. Steht dieser auf der „0"-Position, drehen Sie den Schalter
auf die „I"-Position (Abb. 3 – Position 18). Der Schalter (Abb. 4 –
Position 22) bei DK50-10-S/M-Kompressoren mit 10 bar befindet
sich an der Vorderseite des Gehäuses; die Anzeige leuchtet grün.
Der Kompressor schaltet ein und beginnt, den Druckluftbehälter zu
füllen,
bis der
Druck
Druckschalter den Kompressor ausschaltet. Der Kompressor läuft
anschließend im Automatikmodus und wird durch die Ein- und
Aus-Druckeinstellungen am Druckschalter basierend auf dem
Druckluftverbrauch gesteuert. Dieser Druck kann am Druckmesser
(5) überwacht werden. Eine Toleranz von 10 % ist akzeptabel.
Der Druck im Luftbehälter darf den zulässigen Betriebsdruck nicht
überschreiten.
Die Änderung der Schaltdrücke am Druckschalter
ist an allen Kompressoren unzulässig.
Der Druckschalter (2) wurde durch den Hersteller eingestellt. Eine weitere Einstellung des Ein- und
Ausschaltdrucks darf nur durch einen qualifizierten Fachmann vorgenommen werden, der durch
den Hersteller geschult wurde.
NP-DK50-1_08-2017-MD
den Schaltdruck
erreicht
- 44 -
2
und der
Abb. 5
DK50-10
3
5
Abb. 8
08/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50-10 zDk50-10 sDk50-10 z/mDk50-10 s/m

Inhaltsverzeichnis