Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktfunktion - EKOM DK50-10 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50-10 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DK50-10

7. PRODUKTFUNKTION

Kompressor (Abb. 1)
Der Kompressor (1) saugt Luft durch einen Ansaugfilter (8) an und drückt sie durch ein Rückschlagventil (3)
in einen Luftbehälter (2), aus dem das Gerät Druckluft bezieht. Wenn der Druck im Luftbehälter auf den
Schaltdruck fällt, schaltet der Druckschalter (4) den Kompressor ein und der Kompressor leitet Druckluft in
den Luftbehälter, bis der Ausschaltdruck erreicht wird und der Kompressor daraufhin abschaltet. Der
Druckschlauch wird durch das Ablassmagnetventil (13) entlüftet, sobald der Kompressor abgeschaltet ist.
Das Sicherheitsventil (5) verhindert, dass der Druck im Luftbehälter über den maximal zulässigen Wert
hinaus ansteigt. Das Kondenswasser wird durch das Ablassventil (7) aus dem Luftbehälter abgelassen.
Ölfreie Druckluft steht im Druckluftbehälter zur weiteren Nutzung bereit.
Das Kondensat muss in regelmäßigen Intervallen aus dem Druckluftbehälter abgelassen werden (siehe
Kapitel 18).
Kompressor mit Membrantrockner (Abb. 3)
Das Kompressoraggregat (1) zieht Außenluft durch einen Ansaugfilter (8) ein und komprimiert sie. Dann
wird die Luft zum Kühler (14) durch den Filter (15) zum Trockner (9) gespeist, anschließend wird die
trockene, saubere Luft durch das Absperrventil (3) in den Luftbehälter (2) eingespeist. Ein Teil der Luft
strömt an dem Trockner mit der erfassten Feuchtigkeit vorbei und macht sich als leichter Luftstrom entlang
des Trocknergehäuses (9) bemerkbar. Das Kondensat aus dem Filter wird automatisch in regelmäßigen
Intervallen über das Kondensatablassmagnetventil (16) in den Behälter abgeleitet. Der Trockner sorgt dafür,
dass die Druckluft ständig getrocknet wird. Das Kondenswasser wird durch das Ablassventil (7) aus dem
Luftbehälter abgelassen, wenn die Trocknerleistung überprüft wird. Ölfreie Druckluft steht im
Druckluftbehälter zur weiteren Nutzung bereit.
Der Kompressor mit Trockner erfordert keinen Bediener. Der Druckbehälter muss nicht abgelassen werden.
Kompressor mit Kondensations- und Filtrationseinheit (Abb. 2)
Das Kompressoraggregat (1) saugt Luft durch einen Ansaugfilter (8) an und drückt sie durch ein
Rückschlagventil (3) in einen Luftbehälter (2). Druckluft aus dem Luftbehälter strömt durch einen Kühler
(10), der die Druckluft kühlt. Die kondensierte Feuchtigkeit wird im Filter (11) erfasst und automatisch als
Kondensat (12) in den Behälter abgeschieden. Ölfreie gefilterte Druckluft steht zur weiteren Nutzung bereit.
Das Kondensat muss in regelmäßigen Intervallen aus dem Druckluftbehälter abgelassen werden (siehe
Kapitel 18).
Kompressorgehäuse
Das schalldichte Gehäuse ist kompakt und ermöglicht einen ausreichenden Austausch der Kühlluft. Das
Design eignet sich für die Aufstellung des Kompressors in Büros und fügt sich in die Möblierung ein. Der
Lüfter unter dem Kompressoraggregat sorgt für ausreichende Kühlung des Lüfters und läuft mit dem
Kompressormotor oder wenn der Temperaturschalter bei Temperaturen über 40 °C aktiviert wird.
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom unter und rund um den Kompressor nicht
beeinträchtigt wird. Bedecken Sie niemals den Warmluftausgang an der oberen Rückseite
des Gehäuses.
Wird der Kompressor auf eine weiche Unterlage (z.B. auf einen Teppich) gestellt, ist es
nötig, durch harte Unterlagen einen ausreichenden Abstand zwischen der Basis und dem
Boden zu gewährleisten, um eine entsprechende Kühlleistung zu garantieren.
Das Kompressormodell mit 10 bar ist mit einem Stundenzähler (Abb. 4) ausgestattet.
08/2017
- 39 -
NP-DK50-1_08-2017-MD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50-10 zDk50-10 sDk50-10 z/mDk50-10 s/m

Inhaltsverzeichnis