Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EKOM DK50-10 Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50-10 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DK50-10
User manual
EN
Benutzerhandbuch
DE
Manuel de l'utilisateur
FR
Руководство пользователя
RU
Instrukcja obsługi
PL
Návod na použitie
SK
Návod k použití
CS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EKOM DK50-10 Serie

  • Seite 1 DK50-10 User manual Benutzerhandbuch Manuel de l’utilisateur Руководство пользователя Instrukcja obsługi Návod na použitie Návod k použití...
  • Seite 3 CONTENTS......... 2 INHALT........30 SOMMAIRE........ 58 СОДЕРЖАНИЕ......86 SPIS TREŚCI......114 OBSAH………......142 OBSAH………......170 Ed. - 1 08/2017 - 1 - NP-DK50-1_08-2017-MD...
  • Seite 32 DK50-10 INHALT WICHTIGE INFORMATIONEN ......................31   CE-KENNZEICHNUNG ......................31     WARNHINWEISE ........................31     WARNHINWEISE UND -SYMBOLE ..................32     LAGER- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN ................33     TECHNISCHE DATEN ......................34     PRODUKTBESCHREIBUNG ....................37  ...
  • Seite 33: Wichtige Informationen

    DK50-10 WICHTIGE INFORMATIONEN 1. CE-KENNZEICHNUNG Die Produkte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die Sicherheitsrichtlinien der Europäischen Union (93/42/EEC). 2. WARNHINWEISE Das Produkt ist so ausgelegt und wurde so hergestellt, dass der Benutzer und die Umgebung sicher sind, wenn das Produkt ordnungsgemäß genutzt wird. Beachten Sie die folgenden Warnhinweise, um Risiken zu minimieren.
  • Seite 34: Warnhinweise Und -Symbole

    DK50-10 2.3. Elektrosystem – Sicherheitshinweise  Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Erdung angeschlossen werden.  Vor dem Anschluss des Produkts muss kontrolliert werden, ob die auf dem Gerät angegebene Netzspannung und Netzfrequenz mit den Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen. ...
  • Seite 35: Lager- Und Transportbedingungen

    DK50-10 4. LAGER- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN Der Kompressor wird vom Hersteller in einer Transportverpackung geliefert, um das Gerät gegen Transportschäden zu sichern. Vorsicht! Beim Transport immer die Originalverpackung verwenden und den Kompressor in aufrechter Position sichern. Während des Transports und der Lagerung ist der Kompressor vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.
  • Seite 36: Technische Daten

    DK50-10 5. TECHNISCHE DATEN Die Kompressoren wurden für trockene und belüftete Innenräume mit den folgenden Bedingungen entwickelt: Temperatur: +5 °C bis +40 °C, Max. relative Feuchtigkeit: 70 %, Max. absolute Feuchtigkeit: 15 g/m Tab.1 5 – 7 bar DK50-10 Z DK50-10 S DK50-10 Z/M DK50-10 S/M...
  • Seite 37 DK50-10 Tab. 2 6 – 8 bar DK50-10 Z DK50-10 S DK50-10 Z/M DK50-10 S/M 230 / 50/60 230 / 50/60 230 / 50/60 230 / 50/60 Nennspannung / Frequenz (*) V / Hz 115 – 60 115 – 60 115 –...
  • Seite 38 DK50-10 Tab. 3 8 – 10 bar DK50-10 Z DK50-10 S DK50-10 Z/M DK50-10 S/M 230 / 50/60 230 / 50/60 230 / 50/60 230 / 50/60 Nennspannung / Frequenz (*) V / Hz 115 – 60 115 – 60 115 –...
  • Seite 39: Produktbeschreibung

    DK50-10 5.1. Korrektur des Luftfördervolumens (Free Air Delivery; FAD) unter Berücksichtigung der Höhe über dem Meeresspiegel FAD-Korrekturtabelle Höhe über dem Meeresspiegel in 0 – 1500 1501 – 2500 2501 – 3500 3501 – 4500 Metern [m ü. NHN] FAD [l/min] FAD x 1 FAD x 0,8 FAD x 0,71...
  • Seite 40: Filtersatz

    DK50-10 6.3. Zubehör Zubehör, das nicht Teil der standardmäßigen Bestellung ist, muss separat bestellt werden. 6.3.1 Automatischer Kondensatablauf Der automatische Kondensatablauf (Automatic Condensate Drain; AOK) lässt das Kondensat automatisch und gemäß einem vorgegebenen Zeitintervall aus dem Kompressor-Luftbehälter ab. Der Kondensatablauf (AOK) ist ein geeignetes Zubehörteil für Kompressormodelle ohne Trockner.
  • Seite 41: Produktfunktion

    DK50-10 7. PRODUKTFUNKTION Kompressor (Abb. 1) Der Kompressor (1) saugt Luft durch einen Ansaugfilter (8) an und drückt sie durch ein Rückschlagventil (3) in einen Luftbehälter (2), aus dem das Gerät Druckluft bezieht. Wenn der Druck im Luftbehälter auf den Schaltdruck fällt, schaltet der Druckschalter (4) den Kompressor ein und der Kompressor leitet Druckluft in den Luftbehälter, bis der Ausschaltdruck erreicht wird und der Kompressor daraufhin abschaltet.
  • Seite 42 DK50-10 Abb. 1 – DK50-10 Z  Kompressor Beschreibung für Abbildungen 14 1. Kompressoraggregat 2. Luftbehälter 3. Rückschlagventil 4. Druckschalter 5. Sicherheitsventil 6. Manometer 7. Ablassventil 8. Ansaugfilter 9. Trockner 10. Röhrenkühler 11. Filter 12. Kondensatablass 13. Magnetventil 14. Trocknerkühler 15.
  • Seite 43 DK50-10 Abb. 3 – DK50-10 Z/M  Kompressor mit Trockner 08/2017 - 41 - NP-DK50-1_08-2017-MD...
  • Seite 44 DK50-10 Abb. 4 – Kompressor DK50-10 S/M  10 bar NP-DK50-1_08-2017-MD - 42 - 08/2017...
  • Seite 45: Pneumatisches Schema

    DK50-10 8. PNEUMATISCHES SCHEMA DK50-10 Z, DK50-10 S DK50-10 Z/M, DK50-10 S/M Legende für Druckluft-Schemata 1. Ansaugfilter 9. Sicherheitsventil 2. Kompressor 10. Luftbehälter 3. Lüfter 11. Ablassventil 4. Ablassventil 12. Kühler 5. Geräuschdämpfer 13. Koaleszenzfilter 6. Rückschlagventil 14. Membrantrockner 7. Manometer 15.
  • Seite 46: Bedienung

    DK50-10 BEDIENUNG Bei Gefahr das Gerät vom Stromnetz trennen (Netzstecker ziehen).  Kompressorteile werden sehr heiß. Bei Kontakt können Verbrennungen oder Feuer die Folge sein.  Bei längerem Betrieb des Kompressors erhöht sich die Temperatur im Gehäuse auf über 40 °C und der Kühlventilator schaltet sich automatisch ein. Kühlt die Temperatur im ...
  • Seite 47: Installation

    DK50-10 INSTALLATION 10. EINSATZBEDINGUNGEN  Kompressoren dürfen nur in trockenen, gut belüfteten und sauberen Umgebungen mit Umweltparametern verwendet werden, die die in Kapital 5, Technische Daten, definierten Anforderungen erfüllen. Der Kompressor muss so installiert werden, dass er für die Bedienung und Wartung jederzeit leicht zugänglich ist.
  • Seite 48: Aufstellung Des Kompressors

    DK50-10 11. AUFSTELLUNG DES KOMPRESSORS Die Gerätschaft muss von einem qualifizierten Fachmann installiert werden.  Nehmen Sie den Kompressor aus seiner Verpackung. 11.1. Handhabung und Entsichern des Kompressors  Positionieren Sie den Kompressor am künftigen Einsatzort (Abb. 6). Abb. 6 ...
  • Seite 49: Pneumatische Anschlüsse

    DK50-10 12. PNEUMATISCHE ANSCHLÜSSE 12.1. Druckluftausgang (Abb. 8) Schließen Sie einen Druckluftschlauch an, der an einem Ende mit einer Schnellkupplung (1) am Druckluftausgang (2) des Kompressors angeschlossen wird. Schließen Sie den Schlauch an das Druckluftsystem oder direkt an die Gerätschaft an, in diesem Fall an die Dentalausrüstung.
  • Seite 50: Anschlussplan

    DK50-10 14. ANSCHLUSSPLAN DK50-10 Z, DK50-10 S 5-7 bar, 6-8 bar, 8-10 bar 1/N/PE ~ 115V / 60 Hz ~ 230V / 50/60 Hz 3G0,75 00000 * - only for 8-10bar version 40°C gnye gnye gnye bk-2 bk-1 3G1,5 3G1,5 3G0,5 DK50-10 Z/M, DK50-10 S/M 5-7bar, 6-8 bar...
  • Seite 51 DK50-10 DK50-10 Z/M, DK50-10 S/M 8-10 bar 1/N/PE ~ 230V 50..60Hz ~ 115V 60Hz 3G0,75 00000 40°C gnye gnye gnye bk-2 bk-1 3G1,5 3G1,5 3G0,75 3G0,5 3G0,5 1 - Compessor * - only for DK50-10 Z/M version 1-Kompressor 2 - Box 2- Gehäuse Box für - DK50-10 S/M 10bar 1/N/PE ~ 230V 50..60Hz...
  • Seite 52: Inbetriebnahme

    DK50-10 15. INBETRIEBNAHME (Abb. 10)  Stellen Sie sicher, dass alle Transporthilfen entfernt wurden.  Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Druckluftleitungen.  Kontrollieren Sie, ob der Kompressor korrekt an das Stromnetz angeschlossen ist.  Kontrollieren Sie die Position des Hauptschalters; er sollte auf der „I“-Position stehen. Bleibt der Schalter auf der „0“-Position, stellen Sie den Hauptschalter auf die „I“-Position.
  • Seite 53: Wartung

    DK50-10 WARTUNG 18. GERÄTEWARTUNG Warnung! Der Bediener muss mindestens alle 24 Monate (EN62353) oder in Intervallen, die durch geltende nationale Rechtsvorschriften vorgegeben sind, das Gerät regelmäßig testen. Die Testergebnisse sind aufzuzeichnen (z. B. gemäß EN 62353, Anhang G), darin sind auch die Messverfahren zu nennen.
  • Seite 54: Wartungsintervalle

    DK50-10 18.1. Wartungsintervalle einmal einmal einmal Alle 2 Zeitintervall wöche 2000 4000 6000 8000 10000 12000 Kapitel Ersatzteil-Set Ausgeführt durch täglich jährlich Jahre ntlich Betriebliche 18.2 Benutzer Produktüberprüfungen Kondensat aus Druckluftbehälter ablassen )** 18.5 Benutzer - Bei hoher Feuchtigkeit Kondensat aus Druckluftbehälter ablassen )** 18.5 Benutzer...
  • Seite 55: Dichtigkeitsprüfung Der Druckluftanschlüsse Und Geräteprüfung

    DK50-10 18.2. Betriebsprüfungen  Aggregatzustand prüfen – die Aggregate sollten normal, ohne übermäßige Schwingung oder Geräuschentwicklung laufen. Beheben Sie jegliche Probleme oder rufen Sie einen Servicemitarbeiter, falls ein Fehler erkannt wurde  Sichtprüfung des Lüfterbetriebs – die Lüfter müssen anlaufen, wenn ein Aggregat in Betrieb ist. Beheben Sie jegliche Probleme oder rufen Sie einen Servicemitarbeiter, falls ein Fehler erkannt wurde ...
  • Seite 56: Folgende Schritte Sind Vor Allen Weiteren Kontrollen Erforderlich

    DK50-10 18.5. Kondensatablassventil Kompressoren (Abb. 11) Es wird empfohlen, das Kondensat aus dem Druckbehälter während des normalen Betriebs abzulassen. Schalten Sie den Kompressor am Netzschalter ab und senken Sie den Druck auf max. 1 bar, z. B. durch Entlüften durch das angeschlossene Gerät.
  • Seite 57: Austausch Des Filterelements

    DK50-10 18.7. Austausch des Ansaugfilters (Abb.15)  Ziehen Sie den Gummistopfen (2) mit der Hand heraus.  Entfernen Sie den verschmutzten Ansaugfilter (1).  Setzen Sie einen neuen Filter ein und setzen Sie den Gummistopfen wieder ein. Abb.15 18.8. Austausch des Filterelements (Abb.16) ...
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    DK50-10 FEHLERBEHEBUNG Vorsicht! Bevor Sie fortfahren, müssen Sie den Luftdruck im Druckluftbehälter auf Null verringern und das Gerät vom Stromnetz trennen. Für eine durchgängig wirkungsvolle Trocknung ist es erforderlich, das gesamte Gerät und in erster Linie den Ventilator sauber zu halten – reinigen Sie die Oberfläche des Ventilators und der Kühlrippen des Kühlers regelmäßig.
  • Seite 59: Informationen Zu Reparaturbetrieben

    DK50-10 Prüfen Sie den Taupunkt der Luft, die aus dem Druckluftbehälter entweicht (vgl. Kapitel 5 – Technische Daten), um das angeschlossene Gerät vor Schäden zu bewahren! 19. INFORMATIONEN ZU REPARATURBETRIEBEN Garantieleistungen und Reparaturen nach Ablauf der Garantie werden durch den Hersteller, durch vom Hersteller benannte Firmen oder durch vom Hersteller autorisiertes Servicepersonal sichergestellt.
  • Seite 201: I Nstallationsprotokoll

    DK50-10 22. INSTALLATIONSPROTOKOLL 1. Produkt: (Modell) 2. Seriennummer: DK50-10Z DK50-10S DK50-10Z/K DK50-10S/K DK50-10Z/M DK50-10S/M 3.1. Benutzername: 3.2. Aufstellungsort: 4. An den Kompressor angeschlossene Geräte: 5. Installation / Inbetriebnahme: 6. Inhalte der Bedienerschulung: A. Vollständigkeitsprüfung des Produkts** Beschreibung des Produkts und der Funktionen** B.
  • Seite 207 No text...

Diese Anleitung auch für:

Dk50-10 zDk50-10 sDk50-10 z/mDk50-10 s/m

Inhaltsverzeichnis