Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Reparaturbetrieben; Lagerung; Entsorgung Des Geräts - EKOM DK50-10 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50-10 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DK50-10
Prüfen Sie den Taupunkt der Luft, die aus dem Druckluftbehälter entweicht (vgl. Kapitel 5 –
Technische Daten), um das angeschlossene Gerät vor Schäden zu bewahren!

19. INFORMATIONEN ZU REPARATURBETRIEBEN

Garantieleistungen und Reparaturen nach Ablauf der Garantie werden durch den Hersteller, durch vom
Hersteller benannte Firmen oder durch vom Hersteller autorisiertes Servicepersonal sichergestellt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen am Gerät
vorzunehmen. Änderungen beeinträchtigen nicht die Funktionen des Geräts.

20. LAGERUNG

Wenn der Kompressor über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, lassen Sie das Kondensat
vollständig aus dem Behälter ab. Schalten Sie anschließend den Kompressor 10 Minuten lang ein und
lassen Sie das Ablassventil (1) (Abb. 11) offen. Schalten Sie danach den Kompressor mittels des Schalters
(3) auf dem Druckschalter (2) (Abb. 9) aus, schließen Sie das Ventil für den Kondensatablass und trennen
Sie das Gerät vom Stromnetz.
21. ENTSORGUNG DES GERÄTS
Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Druckluft aus dem Druckluftbehälter durch Öffnen des Ablassventils (1) (Abb. 11) ablassen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den geltenden Umweltvorschriften.
Bitte beauftragen Sie ein Fachunternehmen mit der Abfalltrennung und -entsorgung.
Verschlissene Bauteile haben keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
08/2017
- 57 -
NP-DK50-1_08-2017-MD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50-10 zDk50-10 sDk50-10 z/mDk50-10 s/m

Inhaltsverzeichnis