Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.1.2 Allgemeine Online-Befehle - Leuze electronic IPS 408i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 408i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1.2 Allgemeine Online-Befehle

Software-Versionsnummer
Befehl
Beschreibung
Parameter
Quittung
HINWEIS
Mit diesem Kommando können Sie überprüfen, ob die Kommunikation zwischen PC und Sensor
funktioniert.
Ä Wenn Sie keine Quittungen erhalten, kontrollieren Sie die Schnittstellen-Anschlüsse bzw.
das Protokoll.
Software-Reset
Befehl
Beschreibung
Parameter
Quittung
Auto-Setup
Befehl
Beschreibung
Parameter
Quittung
Antwort
Leuze electronic
'V'
Fordert Informationen zur Geräteversion an
keine
Beispiel: 'IPS 408i FIX-F2-102-I3-G V2.3.2 2019-06-28'
In der ersten Zeile steht der Gerätetyp des Sensors, gefolgt von der Geräte-Versi-
onsnummer und dem Versionsdatum. Die tatsächlich angezeigten Daten können
von den hier wiedergegebenen Daten abweichen.
'H'
Führt einen Software-Reset durch. Das Gerät wird neu gestartet und initialisiert und
verhält sich wie nach dem Einschalten der Betriebsspannung.
keine
'S' (Startzeichen)
'CA'
Aktiviert die Auto-Setup-Funktion:
• Optimale Beleuchtungseinstellung ermitteln.
• Marker ermitteln.
• Position einlernen, falls möglich.
Diese Funktion muss wieder deaktiviert werden!
'+'
aktiviert Auto-Setup
'-'
deaktiviert Auto-Setup
'CS=x'
x
Status
'00'
'01'
'02'
'x yyyy zzz'
x
Status der aktuellen Detektion
'0'
'1'
'2'
yyyy
zzz
gültiges 'CA'-Kommando
ungültiges Kommando
'Auto-Setup' konnte nicht aktiviert werden
Detektion erfolgreich; Marker erkannt
Detektion nicht erfolgreich; mehrere Marker erkannt
Detektion nicht erfolgreich; kein Marker erkannt
Positionswerte für X- und Y-Abweichung
Qualitätskennzahl in [%]
IPS 408i
Schnittstellen – Kommunikation
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis