Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Leuze electronic PRKL 3B Handbuch

Laser-reflexions-lichtschranke mit polarisationsfilter

Werbung

Lasersicherheitshinweise - Laserklasse 1
ACHTUNG LASERSTRAHLUNG – LASER KLASSE 1
Das Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß IEC 60825-1:2007 (EN 60825-1:2007) für ein Produkt der Laserklasse 1 sowie die Bestim-
mungen gemäß U.S. 21 CFR 1040.10 mit den Abweichungen entsprechend der "Laser Notice No. 50" vom 24.06.2007.
 Beachten Sie die geltenden gesetzlichen und örtlichen Laserschutzbestimmungen.
 Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Das Gerät enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder zu wartenden Teile.
Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG durchgeführt werden.
Allgemeine Hinweise
 Die Laser-Reflexions-Lichtschranken PRKL 3B/... besitzen im typischen Einsatzbereich von 0 ... 1m (nicht zu verwechseln mit
der Betriebsreichweite - diese beträgt 0 ... 3m in Verbindung mit einem Reflektor MTKS 50x50.1) einen optimierten Licht-
strahlverlauf. Dadurch können im gesamten Bereich kleinste Teile sicher erkannt oder Objekte mit größtmöglicher Genauigkeit
positioniert werden.
 Bei Folie 6 muss die Sensor-Seitenkante parallel zur Reflexfolien-Seitenkante ausgerichtet werden.
 Der Sensor ist nach dem Autokollimationsprinzip aufgebaut, d.h. Sende- und Empfangslicht bewegen sich auf der selben
Lichtachse. So ist es möglich, die Lichtschranke direkt hinter kleinen Bohrungen oder Blenden anzuordnen. Für eine sichere
Funktion beträgt der kleinstzulässige Blendendurchmesser 3mm.
Blendendurchmesser ≥ 3mm
typ. Einsatzbereich 0 ... 1m
 Die erzielbare Auflösung hängt maßgeblich von der Geräteeinstellung ab. Je nach Teach-Modus sind folgende Werte möglich:
Einstellung auf
max. Reichweite
(Werkseinstellung)
normale Sensor-Empfindlichkeit
(Standard-Teach)
größte Sensor-Empfindlichkeit
(dynamischer Teach)
1) Alle Angaben sind typische Werte und können geräteabhängig geringfügig variie-
ren.
 Aus Sicherheitsgründen ist der Laser-Sender mit einer Überwachung ausgestattet. Diese schaltet im Falle eines Bauteilde-
fektes den Sender selbsttätig ab. Im Fehlerfall blinkt die gelbe LED schnell und die grüne LED ist aus. Der Zustand ist
irreversibel, der Sensor muss ausgetauscht werden.
PRKL 3B - 12
Detektion ab Objektgröße
1)
1,5mm
1mm
0,1 ... 0,2mm
PRKL 3B
2017/02

Werbung

loading