Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Leuze electronic 53 Serie Bedienungsanleitung

Laser-reflexions-lichtschranke mit polarisationsfilter

Werbung

Allgemeine Hinweise
 Die Laser-Reflexions-Lichtschranken PRKL 53/... besitzen im typischen Einsatzbereich von 0 ... 1m (nicht zu verwechseln mit
der Betriebsreichweite - diese beträgt 0 ... 3m in Verbindung mit einem Reflektor MTKS 50x50.1) einen optimierten Licht-
strahlverlauf. Dadurch können im gesamten Bereich kleinste Teile sicher erkannt oder Objekte mit größtmöglicher Genauigkeit
positioniert werden.
 Bei Folie 6 muss die Sensor-Seitenkante parallel zur Reflexfolien-Seitenkante ausgerichtet werden.
 Der Sensor ist nach dem Autokollimationsprinzip aufgebaut, d.h. Sende- und Empfangslicht bewegen sich auf der selben
Lichtachse. So ist es möglich, die Lichtschranke direkt hinter kleinen Bohrungen oder Blenden anzuordnen. Für eine sichere
Funktion beträgt der kleinstzulässige Blendendurchmesser 3mm.
Blendendurchmesser ≥ 3mm
typ. Einsatzbereich 0 ... 1m
 Die erzielbare Auflösung hängt maßgeblich von der Geräteeinstellung ab. Je nach Teach-Modus sind folgende Werte möglich:
Einstellung auf
max. Reichweite
(Werkseinstellung)
normale Sensor-Empfindlichkeit
(Standard-Teach)
größte Sensor-Empfindlichkeit
(dynamischer Teach)
1) Alle Angaben sind typische Werte und können geräteabhängig geringfügig variieren.
 Aus Sicherheitsgründen ist der Laser-Sender mit einer Überwachung ausgestattet. Diese schaltet im Falle eines Bauteilde-
fektes den Sender selbsttätig ab. Im Fehlerfall blinkt die gelbe LED schnell und die grüne LED ist aus. Der Zustand ist
irreversibel, der Sensor muss ausgetauscht werden.
PRKL 53/6.22... - 08
Detektion ab Objektgröße
1)
1,5mm
1mm
0,1 ... 0,2mm
Sensor schaltet bei einer Lichtstrahlabdeckung von
50%
25%
5%
PRKL 53
2018/03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Prkl 53Prkl 53/6.22-s8Prkl 53/6.22,5000Prkl 53/6d.22,50005013850450137332 ... Alle anzeigen