Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegärtner NRT 1 XT Montage-Und Installationsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NRT 1 XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung über Telefon
#*30 - P100 ID-Code
Mit diesem Befehl kann der ID-Code zur Aufschaltung auf Leitzentralen, die das P100 Protokoll
unterstützen, eingegeben werden. Die Eingabe muss immer 8-stellig erfolgen; d.h. bei kürzeren
ID-Codes sind führende Nullen zu verwenden.
#*31 - Ausgang „OUTPUT" konfigurieren
Dieser Befehl legt das Verhalten des konfigurierbaren Spannungsausgangs „OUTPUT" fest.
Folgende Betriebsarten sind möglich:
Parameter
Betriebsart
0
Aus
1
Bereit (NC)
2
Störung (NO)
3
Störung (NC)
4
Schachthupe (NO) Aktiviert den Ausgang, sobald eine Notruftaste betätigt
5
Notruftastertest
(NO)
#*55 - Notruftest
Für Funktionstests kann ein Notruf auch aus der Ferne ausgelöst werden. Nach Eingabe des Be-
fehls trennt das Notrufgerät die Verbindung und löst, unter Berücksichtigung der Notruf-Filterung,
einen Notruf aus.
38
Reaktion NRT Eingaben am Telefon
Piep
2 x Piep
Beschreibung
Ausgang ist deaktiviert
Schaltet den Ausgang dauerhaft ein, solange eine
Versorgungsspannung angeschlossen ist.
Aktiviert den Ausgang, sobald eine der Störungen
„Blockade Notruftaste", fehlender Telefonanschluss oder
fehlerhafter Routineruf aufgetreten ist.
Deaktiviert den Ausgang, sobald eine der Störungen
„Blockade Notruftaste", fehlender Telefonanschluss oder
fehlerhafter Routineruf aufgetreten ist.
wird. Ideal zum Ansteuern einer Schachthupe.
Aktiviert den Ausgang, wenn die Funktion „Alarmtest"
aktiviert ist. Hier dient der Ausgang zur Ansteuerung
von fernauslösbaren Notruftasten zum Überprüfen des
Notruftasters.
Reaktion NRT Eingaben am Telefon
Piep
2 x Piep
Reaktion NRT Eingaben am Telefon
alternierende Tonfolge,
NRT trennt Verbindung
#*30
Eingabe P100 ID-Code, 8-stellig
#*31
Eingabe der Betriebsart 0 .. 5
#*55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis