X5C plus
Akustische Kontrolle:
Überlastbarkeit:
Nachwirkung:
Anlaufzeit:
Gehäuse:
Schutzart:
Abmessung:
Gewicht:
15.6 Sonde 18526 D
Dosimeterart:
Displayanzeige:
Detektor:
Typenbezeichnung:
Hersteller:
Strahlenart:
Abgleich/Kalibrierung:
Vorzugsrichtung:
Normallage:
ab Softwareversion 1.6
Mit der Dosisleistung ansteigende Einzelimpuls-
anzeige
> 100 Sv/h (kontinuierliche Strahlung)
Bei Bestrahlung mit dem 100-fachen des
Endwertes ist die Nachwirkung vernachlässigbar
< 7 s
Kunststoff/Aluminium, Edelstahlteleskop
IP54 in eingeschobenem Zustand und mit
aufgesetzter Gummikappe
Ca. 950 mm x 120 mm x 80 mm (in zusammenge-
schobenem Zustand)
Ca. 3000 g
Impulssonde zum Nachweis von α-, β-,
γ-Strahlung
So Ip
72314
18526 D
GRAETZ Strahlungsmeßtechnik GmbH
Westiger Straße 172 • 58762 Altena
DEUTSCHLAND
α-, β-, γ-Strahlung
Mit Gammastrahlung
Axiale Einstrahlung auf die Sonden:
mit Kappe nur γ-Strahlung,
ohne Kappe α-, β-, γ-Strahlung
Beliebig
Gebrauchsanweisung
Cs
137
73