Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Graetz Anleitungen
Messgeräte
CoMo-170 F
Graetz CoMo-170 F Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Graetz CoMo-170 F. Wir haben
3
Graetz CoMo-170 F Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzgebrauchsanweisung
Graetz CoMo-170 F Bedienungsanleitung (188 Seiten)
Kontaminationsmonitor
Marke:
Graetz
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Aufgabenstellung
9
2 Messprinzip
10
3 Vorteile
11
4 Inbetriebnahme
13
Batteriekontrolle
13
5 Bedienung des como
14
Bedien-Funktionen
15
Menü-Übersicht
15
Gerät Ein-/Ausschalten
16
Tastenfunktionen
16
Menü-Funktion für Externe Geräte
17
Startbild
18
Messanzeige Nummerisch
19
Messanzeige Graphisch
20
Nuklidauswahl
21
Akustikmenü
22
Weitere Einstellungen Akustikmenü
23
Kurzmenü
24
Nulleffektmessung
25
6 Das Hauptmenü
27
Codeeingabe
27
Der Zugangscode bei Auslieferung Lautet: 0000
27
Einstellung der Systemparameter
28
Nuklideinstellungen
29
Nuklideinstellungen
30
Warnschwellen
31
Autokalibrierung - Voreinstellungen
32
Autokalibrierung - Messung
33
Nuklideinstellungen - Ips Modus
34
Warnschwellen - Ips Modus
35
Nuklidvektor
36
Gammakorrektur
37
Nuklidauswahl
38
Einheit
39
Messeinstellungen
40
Balkenanzeige - Anzeige
41
Anzeige - Numerisch
41
Balkenanzeige
42
Anzeige - Grafisch
43
Anzeige - Graphisch - Weitere Einstellungen
44
Nulleffektmessung
45
Nulleffekteingabe
46
Weitere Einstellungen Nulleffektmessung
47
Mittelwertbildung
48
Statistischer Fehler
48
Mittelwertbildung
50
Dynamische Mittelwertsbildung
51
Mittelwertsbildung über den Ringspeicher
51
Ermittlungsfläche
53
Messmodus - Feste Messzeit
54
Messmodus - Automatische Messung
55
Minimum- und Maximumschwellen
56
Detektorfehler
57
Messwertspeicherung
58
Parameter Messwertspeicherung
59
Messwertspeicherung IM Kurzmenü
60
Parameter Messwertspeicherung IM Messmodus
61
Gespeicherte Werte
62
Messwerte Ansehen
63
Detaillierte Anzeige der Messwerte
64
Zusätzliche Daten zur Messung
65
Bemerkung Einfügen
66
Datensatz Löschen
67
Messwerte WIMP
68
Sonstige Parameter
69
Zugangsschutz - Code Ändern
70
Datum / Uhrzeit Einstellen
71
Display
72
Beleuchtung
73
Menüausschaltzeiten
74
Service
75
Menübeschränkungen
76
Weitere Menübeschränkungen
77
Weitere Menübeschränkungen
78
Sprachauswahl
79
Minimum- und Maximumschwellen
80
Gammakorrektur
81
Weitere Einstellungen
82
Werkseinstellungen
83
Servicecode
84
BT-Modul
85
BT-Code Ändern
86
Pairing
87
Sprache
88
Akustik
89
Einzelimpulse
90
Alarm
91
Toneinstelllung
92
Vibrationsmotor
93
Tastenfunktion
94
Wischtestmessplatz / Wandstation
95
Wandstation
96
Info
97
Software-/ Hardwareversionen
98
Informationen zum Abgleich
99
7 Messbetrieb
100
Kontinuierliche Messung - Suchmodus
100
Messwertspeicherung IM Suchmodus
101
Messung mit Fester Messzeit - Messmodus
102
Messung mit Berechneter Messzeit nach Fehlergrenze
103
Speicherung nach der Messung
104
Warnschwellenüberschreitung
105
Anzeige „Ofl" (Overflow)
106
Anzeige Nulleffekt Ungültig
107
8 Optionale Messfunktionen
108
Die Aktive Wandstation
108
Messung
109
Messergebniss
109
Akustik
111
Kurzmenü
111
Das Hauptmenü Wandstation
112
Codeeingabe
112
Der Zugangscode bei Auslieferung Lautet: 0000
112
Hauptmenü
113
Messeinstellungen
114
Nulleffektmessungen
115
Der como als Wischtestmessplatz
116
Der Aktive Wischtestmessplatz
116
Zubehör Wischtesmessplatz
117
Einsetzbare Wischtestproben
118
Messung
119
Messergebniss
120
Kurzmenü
121
Das Hauptmenü Wischtestmessung
122
Codeeingabe
122
Hauptmenü
123
Nuklideinstellungen Bq - Bq/CM²
124
Warnschwellen
125
Autokalibrierung - Voreinstellungen
126
Autokalibrierung - Messung
127
Nuklideinstellungen - Ips Modus
128
Warnschwelle - Ips Modus
129
Messeinstellungen Wischtestmessplatz
130
Der como als Dosisleistungsmessgerät
131
Messung
132
Einstellungen Dosisleistungsmessung
133
Kurzmenü
133
Warnschwelleneinstellungen Dosisleistungsmessung
134
Nutzung von Externen Sonden
135
Dosisleistungssonden
136
Messanzeige
136
Akustikmenü
136
Kurzmenü
137
Sondenwarnschwelle
138
Geiger-Müller Kontaminationssonden und Spezielle 1-Kanal Impulssonden
139
Messanzeige
139
Akustikmenü
139
Kurzmenü
140
Sondenwarnschwelle
140
Spezielle 2-Kanal Impulsonden
140
Messanzeige
141
Akustikmenü
142
Kurzmenü
142
Sondenwarnschwelle
143
Nulleffektmessung
144
Messart
145
Ermittlungsfläche
145
1-Wire Sonden (Intelligente Sonden)
146
Nuklideinstellungen
146
Ermittlungsfläche
147
9 Technische Daten
148
Gerät
148
Detektor Kontaminationsmessung
150
Photomultiplier
152
Datenblatt
152
Messtechnische Daten
153
Radionuklid-Empfindlichkeit
153
Nachweisgrenzen
154
Einfluss von Alpha Impulsen in den Betakanal
155
Einfluss durch Magnetfeld
157
Detektor Dosisleistungsmessung (Optional)
158
10 Funktionskontrolle
159
11 Externe Detektoren
160
Dosisleistungssonden
160
Γ- Niederdosisleistungssonde Nai 25B38
160
Γ-Niederdosisleistungssonde 18550 CE
161
Γ- Dosisleistungssonde 18509 CE
162
Γ- Dosisleistungssonde 18529 CE
163
Impulssonden
165
Niederdosissonde 18526 D
165
Großflächige Plastikszintillatonsdetektoren
166
Messtechnische Daten
166
12 Folienwechsel und Folienreparatur
167
Ausbau der Folie
168
Reparatur der Folie
171
Zusammenbau des Detektors
173
13 Zubehör
175
Zusatzsonden
175
Dosisleistungssonden
175
Geiger-Müller Kontaminations- / Wischtestsonden und Spezielle 1-Kanal Impulssonden
175
Spezielle 2-Kanal Impulssonden
176
1-Wire Sonden (Intelligente Sonden)
178
Sonstiges Zubehör
178
Zusatzanzeige
178
14 Wiederkehrende Prüfung
181
15 Prüfprotokoll Como-170 für Jährlich Wiederkehrende Prüfung
184
16 Programmupdate
186
17 Konformitätsbescheinigung
187
18 Schlussbemerkung
188
Werbung
Graetz CoMo-170 F Bedienungsanleitung (86 Seiten)
Kontaminationsmonitor
Marke:
Graetz
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 2018/01 FWD
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Aufgabenstellung
6
2 Messprinzip
7
3 Vorteile
8
4 Inbetriebnahme
9
Batteriekontrolle
9
5 Bedienung des como F
10
Bedien-Funktionen
11
Menü-Übersicht
11
Gerät Ein-/Ausschalten
12
Tastenfunktionen
12
Startbild
14
Messanzeige
15
Brutto/Netto-Messung
16
Messwertspeicherung
17
Messartauswahl
18
Erklärung zu Ips-Modus
19
Akustikmenü
20
Weitere Einstellungen Akustikmenü
21
Kurzmenü
22
Nulleffektmessung
23
6 Das Hauptmenü
25
Codeeingabe
25
Der Zugangscode bei Auslieferung Lautet: 0000
25
Einstellung der Systemparameter
26
Messarteinstellungen
27
Messart
28
Konfigurierung der Messart
29
Warnschwellen
30
Messartauswahl
31
Messeinstellungen
32
Nulleffektmessung
33
Eingabe eines Festen Nulleffekt
34
Weiteren Einstellungen Nulleffektmessung
35
Mittelwertbildung
36
Statistischer Fehler
36
Ringspeicher
38
Detektorfehler
39
Messwertspeicherung
40
Parameter Messwertspeicherung
41
Messwertspeicherung IM Kurzmenü
42
Gespeicherte Werte
43
Messwerte Ansehen
44
Detaillierte Anzeige der Messwerte
45
Zusätzliche Daten zur Messung
46
Bemerkung Einfügen
47
Datensatz Löschen
48
Sonstige Parameter
49
Code Ändern
50
Datum / Uhrzeit Einstellen
51
Display
52
Beleuchtung
53
Menüausschaltzeiten
54
Werkseinstellung
55
Akustik
56
Einzelimpulse
57
Alarm
58
Toneinstellung
59
Tastenfunktion
60
Info
61
Software-/ Hartwareversionen
62
Informationen zum Abgleich
63
7 Technische Daten
64
Gerät
64
Detektor Kontaminationsmessung
66
Photomultiplier
67
Datenblatt
67
Messtechnische Daten
67
Einfluss von Alpha Impulsen in den Betakanal
68
8 Funktionsprüfung
70
9 Folienwechsel und Folienreparatur
71
Ausbau der Folie
72
Reparatur der Folie
75
Zusammenbau des Detektors
77
10 Zubehör
79
11 Prüfungen mit dem Prüfstrahler
81
12 Prüfprotokoll für Prüfstrahler
83
13 Programmupdate
84
14 Konformitätsbescheinigung
85
15 Schlussbemerkung
86
Graetz CoMo-170 F Kurzgebrauchsanweisung (2 Seiten)
Marke:
Graetz
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Graetz CoMo 170 ZS
Graetz GammaTwin
Graetz GammaTwin S
Graetz GPD150GF
Graetz X5C plus
Graetz X5CEx
Graetz Kategorien
Messgeräte
Radios
Notfallausrüstung
Weitere Graetz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen