Gebrauchsanweisung
Nenngebrauchsbereich des
Druckes der Außenluft*:
Nenngebrauchsbereich der
Temperatur*:
Anzeigebereiche:
Messbereich*:
Dosisleistungswarn-
schwellen:
Anzeigebereich der Dosis:
Linearität der Dosisleistungs-
anzeige im Messbereich *:
Variationskoeffizient*:
Mittlere Lebenserwartung
des Zählrohres:
Ansprechzeit*:
Akustische Kontrolle:
Überlastbarkeit*:
Nachwirkung*:
Anlaufzeit:
Gehäuse:
Abmessung:
Gewicht:
*Diese Werte wurden im Rahmen der Bauartzulassung durch die
Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig überprüft.
66
100 - 1300 hPa, Einfluss ist
vernachlässigbar
Betrieb -30 °C bis +60 °C
Lager
-40 °C bis +70 °C
1 0 - 1999 nSv/h
2 1 - 199,9 µSv/h
150 nSv/h - 199,9 µSv/h
4 Dosisleistungswarnschwellen sind im
gesamten Messbereich der Sonde programmierbar
50 nSv ≤ H*(10) ≤ 10 Sv
4 %
4 % bei > 10 µSv/h
6 x 10
Ip
10
Je nach Messbereich 5 - 60 s
Mit der Dosisleistung ansteigende Einzelimpuls-
anzeige
> 20 mSv/h (kontinuierliche Strahlung)
Bei Bestrahlung mit dem 100-fachen des
Endwertes ist die Nachwirkung vernachlässigbar
< 7 s
Aluminiumhülse, Schwarz/Silber
Schutzart IP67
Ca. Ø 40 mm x 360 mm
Ca. 350 g
X5C plus
ab Softwareversion 1.6