Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesperrte Menüpunkte - Graetz X5C plus Gebrauchsanweisung

Dosisleistungsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5C plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Taste
dient zum einen dazu, einen Menüpunkt auszuwählen, zum anderen
wird mit
die Änderung einer Einstellung eingeleitet und abschließend
auch bestäti gt.
Taste
Im Hauptmenü wird mit
gesteuert. Vom äußersten rechten Menüpunkt („OP") erfolgt der Wech-
sel zum äußersten linken („DLW"). In den einzelnen Untermenüs wird der
nächste Untermenüpunkt angesteuert. Auch hier erfolgt beim letzten Un-
termenüpunkt der Wechsel zum ersten.
Im Editi ermodus dient
Auswahl des nächsten Punktes in einer Liste.
Taste
Die Funkti on von
sie dieser entgegenwirkt, also nach links (Hauptmenü) bzw. zum vorheri-
gen Menüpunkt wechselt. Im Editi ermodus wirkt
der Taste
entgegen, oder die zu editi erende Stelle wird mit
sucht und mit
7.4 Gesperrte Menüpunkte
Es sind 3 Ursachen möglich, warum ein Untermenüpunkt nicht verändert
werden kann:
1. Der Untermenüpunkt kann generell nicht verändert werden. Das
Segment erscheint permanent. Diese Menüpunkte sind [Max], [Mitt el],
[U bAt], [Version] und [GEr.nr.].
2. Das gesamte Untermenü ist vom Operator für den Benutzer gesperrt.
30
: „Enter"
: „Pfeil hoch"
der nächste, rechts liegende Menüpunkt an-
zum Erhöhen der angewählten Zahl bzw. zur
: „Pfeil links"
ist analog zu der von
verändert.
, mit dem Unterschied, dass
je nach Menüpunkt
ab Soft wareversion 1.6
X5C plus
ausge-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis