X5C plus
Gebrauchsanweisung
tung eingeschraubt. Nun wird das X5C plus eingeschaltet. Nach
einer Messzeit von mindestens zwei Minuten kann im Menü
„EXTRAS" die mittlere Dosisleistung abgefragt werden. Dabei muss das
X5C plus in der Kontrollvorrichtung belassen werden.
Der angezeigte Messwert wird notiert und um die natürliche Aktivitätsab-
nahme korrigiert (siehe 10.5.3).
10.5.3 Korrigierte Kontrollanzeige ϑ'
K
Da die Aktivität des Prüfstrahlers infolge radioaktiven Zerfalles abnimmt,
wird ein ideales Dosisleistungs messgerät mit derselben Kontrollvorrich-
tung zu späteren Zeitpunkten niedrigere Dosisleistungen anzeigen als zum
Zeitpunkt der Eichung.
Um die Anzeigen vergleichen zu können, wird die korrigierte Kontrollan-
zeige ϑ'
berechnet, die sich bei unverminderter Aktivität des Strahlers er-
K
geben hätte. Es gilt:
ϑ'
= ϑ
* k
K
K
z
mit
ϑ
Kontrollanzeige
K
k
Korrekturfaktor (siehe nachfolgende Tabelle)
z
ϑ'
korrigierte Kontrollanzeige
K
Der Korrekturfaktor k
ist abhängig von der seit der Eichung verstrichenen
z
Zeit und vom Isotop des Prüf strahlers, genauer von dessen Halbwertzeit.
Für das im Prüfstrahler PS 9 verwendete Isotop Cs 137 gibt die folgende
Tabelle den Korrekturfaktor k
an. Dabei ist ein für die Zeit t angegebener
z
Wert k
auch für alle Zeiten im Zeitraum (t - 3 Monate) bis (t + 3 Monate)
z
noch gültig.
ab Softwareversion 1.6
41