X5C plus
1. Manuelles Speichern mit Dosis: max. ca. 240 Messpunkte
2. Manuelles Speichern ohne Dosis: max. ca. 600 Messpunkte
3. Intervallspeichern mit Dosis: max. ca. 600 Messpunkte
4. Intervallspeichern ohne Dosis: max. ca. 1900 Messpunkte
Die
Maximalwerte
Datensatz („PAGE") zusammengefasst werden.
5.6 Datenübertragung [I/O]
Das X5C plus bietet die Möglichkeit Messdaten direkt an einen PC zu sen-
den. Dazu ist ein sogenanntes Terminal-Programm erforderlich, wie es in
den meisten PC-Betriebssystemen integriert ist. Um kompati bel zu alten
Datenübertragungssystemen oder unidirekti onalen Funkstrecken zu sein,
ist die Baudrate von 150 - 4800 Baud einstellbar. Zusätzlich ist noch eine
schnelle Verbindung mit 20800 Baud („FASt") wählbar. Die Parität ist ein-
stellbar auf gerade („grAd"), ungerade („Odd") oder aus („nOnE"). Es ste-
hen zwei Datensätze zur Auswahl.
5.6.1 Datensatz [SAtZ]
Folgende zwei verschiedene Datensätze stehen zur Verfügung, die mit A
und b gekennzeichnet sind:
A: Zeit, Dosisleistung, Sondenidenti fi kati onsnummer und Sondentyp
b: Zeit, Dosisleistung, Sondenidenti fi kati onsnummer und Sondentyp,
Dosis und Dosisintegrati onszeit.
Diese Datensätze können mit unterschiedlichen Übertragungszeiten kom-
biniert werden, so dass sich folgende acht verschiedene Kombinati onen
ergeben:
A 1s/b 1s: Übertragung des nächsten Datensatzes, wenn der vorherige
ab Soft wareversion 1.6
gelten
nur,
wenn
alle
Gebrauchsanweisung
Daten
zu
einem
23