Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Tauwasser - Gram KPS120 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KPS120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Reinigung

Wenn das Gerät ungenügend gereinigt
wird, kann dies zu mangelnder
Effi zienz bzw. Betriebsstörungen
führen.
>
Vor der Reinigung, Gerät stromlos
machen!
>
Das Gerät sollte innen mit einer
milden Seifenlauge regelmäßig
gereinigt werden.
>
Für die äußere Reinigung verwenden
Sie Edelstahlpfl egemittel.
>
Die Kompressoreinheit und im
speziellen der Kondensator
(steckerfertige Geräte) müssen frei
von Verschmutzungen gehalten
werden. Die Reinigung erfolgt am
besten durch einen Staubsauger und
eine weiche Bürste.
>
Zur Reinigung der Tauwasserschale
siehe gegenüberliegenden Abschnitt
zum "Tauwasser".
>
Abtauung:
Ein KPS Gerät taut nicht automatisch
ab. Normalerweise ist es nicht not-
wendig abzutauen. Falls es doch
erforderlich ist, sehen Sie bitte in die
Quick Guide.
Bitte verwenden Sie keine chlorhaltigen oder
aggressiven Reinigungsmittel, da diese zur
Korrosion der Edelstahlbleche und des
Verdampfers führen können.
Seite 11

Tauwasser

Da die KPS Geräte kein Tauwasser
verdunsten, beachten Sie bitte
folgendes:
>
KPS 60, 90, 120 und 180 müssen
an einen externen Tauwasserablauf
angeschlossen werden.
>
Für KPS 20 und 40 gilt:
Eine Tauwasserschale befi ndet
sich unter dem Gerät. Die Schale
sollte täglich oder bei Bedarf geleert
werden. Alternativ können diese
Geräte auch an einen externen
Abfl uss angeschlossen werden.
!
Spritzen Sie kein Wasser direkt auf oder
in das Gerät, da es zu elektrischen Kurz-
schlüssen führen kann. Wir empfehlen die
Kondensatorreinigung in den Reinigungsplan des
Unternehmens aufzunehmen. Dies trifft auf die
steckerfertigen Modelle, KPS 20, 40 und 60 zu.
HAUPTTEIL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis