Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danke, Dass Sie Ein Gram Produkt Gewählt Haben; Leicht Zu Bedienen, Totale Kontrolle - Gram KPS120 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KPS120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danke, dass Sie ein GRAM Produkt gewählt haben
Diese Anleitung ist in zwei Hauptbestandteile untergliedert, einen Hauptteil und einen
ergänzenden Teil.
Der Hauptteil beschäftigt sich mit den zwingend erforderlichen Funktionen zum
Betrieb der Geräte. Der ergänzende Teil gibt Informationen zu den vielfältigen
extra Funktionen. Es sollte hier erwähnt werden, dass kein Gerät komplett wartungs-
frei arbeitet, jedoch verhindern korrekte Nutzung und Pfl ege unnötige Störungen.

Leicht zu bedienen, totale Kontrolle

Die KPS Geräte von GRAM erfüllen alle Anforderungen der HACCP an den Betrieb
einer Cook & Chill Küche. Die gesamte Reihe von KPS-Geräten nutzt die gleiche
Steuerung mit den Schnellstarttasten zur einfachen Auswahl des gewünschten
Abkühlmodus. Zur Erreichung einer größeren Flexibilität können Sie sich auch ihre
eigenen Schockkühl- bzw. Schockgefrierprogramme hinterlegen.
Wenn Betriebsstörungen auftreten, werden diese über einen Störungscode im
Display angezeigt. Mögliche Gründe und Möglichkeiten zur Behebung der Störung
werden in dieser Anleitung beschrieben.
Alle KPS Geräte nutzen HFCKW-freie Isolierungen.
Support
Wenn Sie eine Information benötigen, die Sie
nicht in dieser Bedienungsanleitung fi nden,
wird Ihnen unsere Serviceabteilung gern
behilfl ich sein. Viele Fragen können oft
per Telefon beantwortet werden.
Kontaktangaben für die Serviceabteilung:
– siehe Rückseite.
Einhaltung der RoHS Richtlinie
Am 1. Juli 2006 trat die Richtlinie 2002/95/EG in Kraft. Es betrifft die RoHS-Richtlinie (engl.: Restriction of Ha-
zardous Substances Directive; deutsch: "Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe"). Die
RoHS Richtlinie trat 1. Juli 2006 in Kraft und wurde als Richtlinie in allen EU-Mitgliedsstaten umgesetzt. Diese
Richtlinie beschränkt die Verwendung von sechs gefährlichen Stoffen bei der Herstellung von verschiedenen
Typen von Elektro- und Elektronikgeräten. Die Richtline beauftragt die Hersteller, Alternative zu diesen Stoffen
zu fi nden.
Die sechs verbotenen Stoffen sind: Blei / Quecksilber / Cadmium / sechswertiges Chrom / Polybromierte Biphenyle
(PBB) / Polybromierte Diphenylether (PBDE). Als Beweis dafür, dass Gram Commercial und unsere Zulieferen das
Gesetz erfüllt, hat unsere Gesellschaft eine RoHs Erklärung.
CE-Kennzeichnung
– bescheinigt daß ein Produkt den geltenden EU-Richtlinien was die Sicherheit der Verbraucher, Gesundheit oder
Umweltforderungen betrifft, erfüllt hat.
ie
g:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis